• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ottobeuren: Die Heimat von Sebastian Kneipp - Im Jubiläumsjahr die frühen Lebensstationen von Kneipp entdecken

Ottobeuren: Die Heimat von Sebastian Kneipp - Im Jubiläumsjahr die frühen Lebensstationen von Kneipp entdecken

Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park wirkt entschleunigend und schenkt innere Ruhe.
Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park wirkt entschleunigend und schenkt innere Ruhe.
© djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Christian Prager

(djd). Eine ausgewogene Ernährung, Achtsamkeit gegenüber sich selbst, regelmäßige Bewegung: Ohne Weiteres passen diese Maßnahmen zu einem modernen, gesundheitsbewussten Lebensstil. Dabei stammt der ganzheitliche Naturheilansatz aus dem 19. Jahrhundert, entwickelt vom Pfarrer Sebastian Kneipp. Sein Gesundheitskonzept, das die fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung umfasst, soll die Selbstheilungskräfte stärken. Im Mai jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Ein guter Anlass, um einmal die Heimat des berühmten Wasserdoktors im Unterallgäu zu besuchen.

Vom Webstuhl an die Kanzel

Sebastian Kneipp wurde am 17. Mai 1821 im Ortsteil Stephansried in Ottobeuren geboren. Sein Elternhaus fiel 1841 bei einem Großbrand den Flammen zum Opfer, doch ein Denkmal erinnert heute an den Ort, wo es stand. Stilisierte Gemälde rund um die Brandkatastrophe und weitere Informationen liefert auch das digitale Museum unter www.ottobeuren-macht-geschichte.de. Während Kneipp aus ärmlichen Verhältnissen stammte und viele Stunden am Webstuhl verbringen musste, setzte er alles daran, Theologie zu studieren und Geistlicher zu werden. 1852 war er am Ziel seiner Wünsche angekommen und feierte seine Primiz in der Pfarrkirche zu Ottobeuren. Die Basilika gilt als eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands und ist zusammen mit der imposanten Klosteranlage ein wahrlich herausragendes Wahrzeichen des Allgäus. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ist für den 16. Mai ein großer Gottesdienst in der Basilika geplant.

Dem Pfarrer lag nicht nur das Wohl der Seelen am Herzen, sondern auch die Linderung körperlicher Gebrechen. Im Kampf gegen die Tuberkulose erfuhr er am eigenen Leib die heilsame Wirkung von Wasser und Bewegung. Im Urlaubsort Ottobeuren ist seine Gesundheitslehre allgegenwärtig, zum Beispiel im Kneipp-Aktiv-Park. An sieben inspirierenden Erlebnisstationen wie Armbad oder Tretbecken können Interessierte ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten fördern. Mit seinen geschwungenen Wegen, dem Kneipp-Gedenkstein und dem Meditationsgarten lädt der harmonisch angelegte Kurpark aber auch ein, in sich zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen.

Wandern auf der Glücksheimat-Runde

Kneipp liebte die facettenreiche Natur entlang der westlichen Günz und genoss an idyllischen Plätzen den Blick in die weite Landschaft. Auf der neu eröffneten Glücksheimat-Runde kann man seinen Spuren folgen. Die fast 14 Kilometer lange Tour führt vom Klosterwald aus an seinem ehemaligen Geburtsort vorbei und weiter durch das Naturschutzgebiet Westliche Günz mit dem Hundsmoor, das Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen