• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ottobeuren: Die Heimat von Sebastian Kneipp - Im Jubiläumsjahr die frühen Lebensstationen von Kneipp entdecken

Ottobeuren: Die Heimat von Sebastian Kneipp - Im Jubiläumsjahr die frühen Lebensstationen von Kneipp entdecken

Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park wirkt entschleunigend und schenkt innere Ruhe.
Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park wirkt entschleunigend und schenkt innere Ruhe.
© djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Christian Prager

(djd). Eine ausgewogene Ernährung, Achtsamkeit gegenüber sich selbst, regelmäßige Bewegung: Ohne Weiteres passen diese Maßnahmen zu einem modernen, gesundheitsbewussten Lebensstil. Dabei stammt der ganzheitliche Naturheilansatz aus dem 19. Jahrhundert, entwickelt vom Pfarrer Sebastian Kneipp. Sein Gesundheitskonzept, das die fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung umfasst, soll die Selbstheilungskräfte stärken. Im Mai jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Ein guter Anlass, um einmal die Heimat des berühmten Wasserdoktors im Unterallgäu zu besuchen.

Vom Webstuhl an die Kanzel

Sebastian Kneipp wurde am 17. Mai 1821 im Ortsteil Stephansried in Ottobeuren geboren. Sein Elternhaus fiel 1841 bei einem Großbrand den Flammen zum Opfer, doch ein Denkmal erinnert heute an den Ort, wo es stand. Stilisierte Gemälde rund um die Brandkatastrophe und weitere Informationen liefert auch das digitale Museum unter www.ottobeuren-macht-geschichte.de. Während Kneipp aus ärmlichen Verhältnissen stammte und viele Stunden am Webstuhl verbringen musste, setzte er alles daran, Theologie zu studieren und Geistlicher zu werden. 1852 war er am Ziel seiner Wünsche angekommen und feierte seine Primiz in der Pfarrkirche zu Ottobeuren. Die Basilika gilt als eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands und ist zusammen mit der imposanten Klosteranlage ein wahrlich herausragendes Wahrzeichen des Allgäus. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ist für den 16. Mai ein großer Gottesdienst in der Basilika geplant.

Dem Pfarrer lag nicht nur das Wohl der Seelen am Herzen, sondern auch die Linderung körperlicher Gebrechen. Im Kampf gegen die Tuberkulose erfuhr er am eigenen Leib die heilsame Wirkung von Wasser und Bewegung. Im Urlaubsort Ottobeuren ist seine Gesundheitslehre allgegenwärtig, zum Beispiel im Kneipp-Aktiv-Park. An sieben inspirierenden Erlebnisstationen wie Armbad oder Tretbecken können Interessierte ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten fördern. Mit seinen geschwungenen Wegen, dem Kneipp-Gedenkstein und dem Meditationsgarten lädt der harmonisch angelegte Kurpark aber auch ein, in sich zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen.

Wandern auf der Glücksheimat-Runde

Kneipp liebte die facettenreiche Natur entlang der westlichen Günz und genoss an idyllischen Plätzen den Blick in die weite Landschaft. Auf der neu eröffneten Glücksheimat-Runde kann man seinen Spuren folgen. Die fast 14 Kilometer lange Tour führt vom Klosterwald aus an seinem ehemaligen Geburtsort vorbei und weiter durch das Naturschutzgebiet Westliche Günz mit dem Hundsmoor, das Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen