• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ottobeuren: Die Heimat von Sebastian Kneipp - Im Jubiläumsjahr die frühen Lebensstationen von Kneipp entdecken

Ottobeuren: Die Heimat von Sebastian Kneipp - Im Jubiläumsjahr die frühen Lebensstationen von Kneipp entdecken

Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park wirkt entschleunigend und schenkt innere Ruhe.
Ein Spaziergang durch den Meditationsgarten im Kneipp-Aktiv-Park wirkt entschleunigend und schenkt innere Ruhe.
© djd/Touristikamt Kur & Kultur Ottobeuren/Christian Prager

(djd). Eine ausgewogene Ernährung, Achtsamkeit gegenüber sich selbst, regelmäßige Bewegung: Ohne Weiteres passen diese Maßnahmen zu einem modernen, gesundheitsbewussten Lebensstil. Dabei stammt der ganzheitliche Naturheilansatz aus dem 19. Jahrhundert, entwickelt vom Pfarrer Sebastian Kneipp. Sein Gesundheitskonzept, das die fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung umfasst, soll die Selbstheilungskräfte stärken. Im Mai jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Ein guter Anlass, um einmal die Heimat des berühmten Wasserdoktors im Unterallgäu zu besuchen.

Vom Webstuhl an die Kanzel

Sebastian Kneipp wurde am 17. Mai 1821 im Ortsteil Stephansried in Ottobeuren geboren. Sein Elternhaus fiel 1841 bei einem Großbrand den Flammen zum Opfer, doch ein Denkmal erinnert heute an den Ort, wo es stand. Stilisierte Gemälde rund um die Brandkatastrophe und weitere Informationen liefert auch das digitale Museum unter www.ottobeuren-macht-geschichte.de. Während Kneipp aus ärmlichen Verhältnissen stammte und viele Stunden am Webstuhl verbringen musste, setzte er alles daran, Theologie zu studieren und Geistlicher zu werden. 1852 war er am Ziel seiner Wünsche angekommen und feierte seine Primiz in der Pfarrkirche zu Ottobeuren. Die Basilika gilt als eine der schönsten Barockkirchen Süddeutschlands und ist zusammen mit der imposanten Klosteranlage ein wahrlich herausragendes Wahrzeichen des Allgäus. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums ist für den 16. Mai ein großer Gottesdienst in der Basilika geplant.

Dem Pfarrer lag nicht nur das Wohl der Seelen am Herzen, sondern auch die Linderung körperlicher Gebrechen. Im Kampf gegen die Tuberkulose erfuhr er am eigenen Leib die heilsame Wirkung von Wasser und Bewegung. Im Urlaubsort Ottobeuren ist seine Gesundheitslehre allgegenwärtig, zum Beispiel im Kneipp-Aktiv-Park. An sieben inspirierenden Erlebnisstationen wie Armbad oder Tretbecken können Interessierte ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten fördern. Mit seinen geschwungenen Wegen, dem Kneipp-Gedenkstein und dem Meditationsgarten lädt der harmonisch angelegte Kurpark aber auch ein, in sich zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen.

Wandern auf der Glücksheimat-Runde

Kneipp liebte die facettenreiche Natur entlang der westlichen Günz und genoss an idyllischen Plätzen den Blick in die weite Landschaft. Auf der neu eröffneten Glücksheimat-Runde kann man seinen Spuren folgen. Die fast 14 Kilometer lange Tour führt vom Klosterwald aus an seinem ehemaligen Geburtsort vorbei und weiter durch das Naturschutzgebiet Westliche Günz mit dem Hundsmoor, das Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen