Ordnung für DIY-Enthusiasten: Lager- und Sortiersysteme ersparen Selbermachern lästiges Suchen

Tags: DIY
Transparenz und schickes Design für den vollen Durchblick: So geht Ordnung im Bastelraum, in Keller und Garage.
Transparenz und schickes Design für den vollen Durchblick: So geht Ordnung im Bastelraum, in Keller und Garage.
© djd/Auer Packaging/Niels Schubert

(djd). "Do it yourself!": Dieser Aufforderung zum Selbermachen kommen immer mehr Menschen mit großer Begeisterung nach. Denn es spart Geld und ist eine Freude, mit den eigenen Händen etwas herzustellen, zu reparieren oder zu bauen. Von der Gartenarbeit über Reparaturen am Auto oder im Haus bis zum Streichen des Gartenzauns gibt es viele Herausforderungen. Da darf man dann auch stolz sein, wenn das Werk vollbracht ist und die Bewunderung der Familie und der Nachbarn auf sich zieht. Viele spannende DIY-Erfahrungen und das gute Gefühl, neue Fähigkeiten zu erlernen, können zu großer Zufriedenheit führen.

Schluss mit dem Chaos

Allerdings benötigen die Hobbys immer auch ein wenig Platz, denn Werkzeug, Material, Maschinen und Zubehör sammeln sich schnell an. Allzu leicht entsteht dann etwas, das augenzwinkernd gern als kreatives Chaos bezeichnet wird. Ärger und Frust ergeben sich jedoch, wenn Werkzeug, Spezialbohrer oder Rosenschere nicht zur Hand sind, wenn man sie benötigt. Mit Eurobehältern, Sichtlagerkästen und Faltboxen kann man fix und vor allem dauerhaft für Ordnung sorgen. Philipp Auer von Auer Packaging weiß, worauf es bei solchen Systemen ankommt: "Alle Behälter sollten zueinander passen, damit man sie überall platzsparend stapeln kann."

Passende Größen für Hobbyraum und Garage

Außerdem sollten sie robust sein. Dann finden in der Garage die Werkzeuge der Auto- und Motorradfans genau wie all die kleinen Gerätschaften des Hobbygärtners im Gartenhäuschen ihren festen Platz und sind vor Verschmutzungen geschützt. Im Hobbyraum oder in der Bastelecke kommen meist kleinere Kästen zum Einsatz. Auf www.auer-packaging.com kann man sich einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten verschaffen, um seinen Stauraum intelligent zu organisieren. Deckel und eine flexible Innenausstattung tragen erheblich dazu bei, dass sie innen sauber und aufgeräumt bleiben. Ganz wichtig ist, dass sich solche Aufbewahrungslösungen gut reinigen lassen. Und damit alles griffbereit und ohne Umstände auffindbar ist, sind Sichtfenster eine pfiffige Idee - so bleibt umständliches Suchen erspart.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen