Optimieren statt austauschen: In vorhandenen Ölheizungsanlagen steckt oft noch viel Einsparpotenzial

Montag, 29.01.2024 |
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei.
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei.
© DJD/AFRISO

(DJD). Rund 4,3 Millionen Ölheizungen sind in Deutschland noch in Betrieb. Somit wird aktuell jede vierte Wohnung mit dem fossilen Energieträger beheizt, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Schon aus praktischen Gründen wird es daher noch Jahre dauern, bis der Bestand sukzessive auf neue Heizsysteme umgerüstet ist. Doch was können Bewohner und Hauseigentümer in der Zwischenzeit tun, um bei überschaubaren Kosten den Verbrauch zu senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun?

Verborgene Verbrauchstreiber entdecken

In Millionen Gebäuden lassen sich vorhandene Anlagen so optimieren, dass schnell Einspareffekte sichtbar werden, erklärt Frank Altmann vom Heiztechnikhersteller Afriso: "Das Fachhandwerk ist der erste Ansprechpartner für konkrete Empfehlungen, die direkt eine finanzielle Entlastung bringen und gleichzeitig die Umwelt nachhaltig schonen." Das beste Beispiel für ungenutzte Sparpotenziale ist der hydraulische Abgleich. Durch eine optimale Wärmeverteilung im Haushalt sinkt der Verbrauch von allein. Fachhandwerker können den Ventiltausch und Abgleich unkompliziert vornehmen. Versteckte Verbrauchs- und somit Kostentreiber finden sich ebenfalls rund um die Anlagentechnik. Der Heizölentlüfter FloCo-Top-2CM filtert das Heizöl und befreit den Brennstoff von Luft und bewirkt damit eine optimale Verbrennung. Systembaugruppen wie WZS 100 stellen eine effiziente Zirkulation im Warmwasserspeicher sicher - somit muss weniger Warmwasser stark erhitzt werden, der Verbrauch sinkt. Unter www.afriso.de finden sich weitere Tipps und eine Handwerkersuche für das gesamte Bundesgebiet.

Heizen mit E-Fuels oder Wärmepumpenunterstützung

Eine wichtige Brückentechnologie für das klimafreundliche Heizen stellen synthetische Brennstoffe dar: Heizungskomponenten etwa von Afriso tragen das Label „Green Fuels Ready“ des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie und sind damit für klassisches Heizöl, E-Fuels und Bio-Heizöl gleichermaßen geeignet. Einen weiteren Weg stellen Hybrid-Systeme dar, bei denen eine neue Wärmepumpe bei sehr niedrigen Außentemperaturen durch die vorhandene Ölheizung unterstützt wird. Die Wärmepumpe ist lediglich auf die Abdeckung der Normallast ausgerichtet und arbeitet stets im effizienten Bereich. Und falls das alte Heizsystem in einigen Jahren außer Dienst geht, gibt es ebenfalls Lösungen für eine nachhaltige Weiternutzung. Vorhandene Öltanks zum Beispiel lassen sich zum Regenwasserspeicher für die Gartenbewässerung oder Toilettenspülung umrüsten. Eine neue Innenhülle, die Fachhandwerker in den alten Tank ausbringen, machen die neue Nutzung auf schnelle und kostengünstige Weise möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen