Optimieren statt austauschen: In vorhandenen Ölheizungsanlagen steckt oft noch viel Einsparpotenzial

Montag, 29.01.2024 |
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei.
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei.
© DJD/AFRISO

(DJD). Rund 4,3 Millionen Ölheizungen sind in Deutschland noch in Betrieb. Somit wird aktuell jede vierte Wohnung mit dem fossilen Energieträger beheizt, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Schon aus praktischen Gründen wird es daher noch Jahre dauern, bis der Bestand sukzessive auf neue Heizsysteme umgerüstet ist. Doch was können Bewohner und Hauseigentümer in der Zwischenzeit tun, um bei überschaubaren Kosten den Verbrauch zu senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun?

Verborgene Verbrauchstreiber entdecken

In Millionen Gebäuden lassen sich vorhandene Anlagen so optimieren, dass schnell Einspareffekte sichtbar werden, erklärt Frank Altmann vom Heiztechnikhersteller Afriso: "Das Fachhandwerk ist der erste Ansprechpartner für konkrete Empfehlungen, die direkt eine finanzielle Entlastung bringen und gleichzeitig die Umwelt nachhaltig schonen." Das beste Beispiel für ungenutzte Sparpotenziale ist der hydraulische Abgleich. Durch eine optimale Wärmeverteilung im Haushalt sinkt der Verbrauch von allein. Fachhandwerker können den Ventiltausch und Abgleich unkompliziert vornehmen. Versteckte Verbrauchs- und somit Kostentreiber finden sich ebenfalls rund um die Anlagentechnik. Der Heizölentlüfter FloCo-Top-2CM filtert das Heizöl und befreit den Brennstoff von Luft und bewirkt damit eine optimale Verbrennung. Systembaugruppen wie WZS 100 stellen eine effiziente Zirkulation im Warmwasserspeicher sicher - somit muss weniger Warmwasser stark erhitzt werden, der Verbrauch sinkt. Unter www.afriso.de finden sich weitere Tipps und eine Handwerkersuche für das gesamte Bundesgebiet.

Heizen mit E-Fuels oder Wärmepumpenunterstützung

Eine wichtige Brückentechnologie für das klimafreundliche Heizen stellen synthetische Brennstoffe dar: Heizungskomponenten etwa von Afriso tragen das Label „Green Fuels Ready“ des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie und sind damit für klassisches Heizöl, E-Fuels und Bio-Heizöl gleichermaßen geeignet. Einen weiteren Weg stellen Hybrid-Systeme dar, bei denen eine neue Wärmepumpe bei sehr niedrigen Außentemperaturen durch die vorhandene Ölheizung unterstützt wird. Die Wärmepumpe ist lediglich auf die Abdeckung der Normallast ausgerichtet und arbeitet stets im effizienten Bereich. Und falls das alte Heizsystem in einigen Jahren außer Dienst geht, gibt es ebenfalls Lösungen für eine nachhaltige Weiternutzung. Vorhandene Öltanks zum Beispiel lassen sich zum Regenwasserspeicher für die Gartenbewässerung oder Toilettenspülung umrüsten. Eine neue Innenhülle, die Fachhandwerker in den alten Tank ausbringen, machen die neue Nutzung auf schnelle und kostengünstige Weise möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen