Optimieren statt austauschen: In vorhandenen Ölheizungsanlagen steckt oft noch viel Einsparpotenzial

Montag, 29.01.2024 |
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei.
Aus der vorhandenen Heizungsanlage mehr herausholen: Zahlreiche einfach umsetzbare Maßnahmen tragen zu mehr Effizienz bei.
© DJD/AFRISO

(DJD). Rund 4,3 Millionen Ölheizungen sind in Deutschland noch in Betrieb. Somit wird aktuell jede vierte Wohnung mit dem fossilen Energieträger beheizt, berichtet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Schon aus praktischen Gründen wird es daher noch Jahre dauern, bis der Bestand sukzessive auf neue Heizsysteme umgerüstet ist. Doch was können Bewohner und Hauseigentümer in der Zwischenzeit tun, um bei überschaubaren Kosten den Verbrauch zu senken und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun?

Verborgene Verbrauchstreiber entdecken

In Millionen Gebäuden lassen sich vorhandene Anlagen so optimieren, dass schnell Einspareffekte sichtbar werden, erklärt Frank Altmann vom Heiztechnikhersteller Afriso: "Das Fachhandwerk ist der erste Ansprechpartner für konkrete Empfehlungen, die direkt eine finanzielle Entlastung bringen und gleichzeitig die Umwelt nachhaltig schonen." Das beste Beispiel für ungenutzte Sparpotenziale ist der hydraulische Abgleich. Durch eine optimale Wärmeverteilung im Haushalt sinkt der Verbrauch von allein. Fachhandwerker können den Ventiltausch und Abgleich unkompliziert vornehmen. Versteckte Verbrauchs- und somit Kostentreiber finden sich ebenfalls rund um die Anlagentechnik. Der Heizölentlüfter FloCo-Top-2CM filtert das Heizöl und befreit den Brennstoff von Luft und bewirkt damit eine optimale Verbrennung. Systembaugruppen wie WZS 100 stellen eine effiziente Zirkulation im Warmwasserspeicher sicher - somit muss weniger Warmwasser stark erhitzt werden, der Verbrauch sinkt. Unter www.afriso.de finden sich weitere Tipps und eine Handwerkersuche für das gesamte Bundesgebiet.

Heizen mit E-Fuels oder Wärmepumpenunterstützung

Eine wichtige Brückentechnologie für das klimafreundliche Heizen stellen synthetische Brennstoffe dar: Heizungskomponenten etwa von Afriso tragen das Label „Green Fuels Ready“ des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie und sind damit für klassisches Heizöl, E-Fuels und Bio-Heizöl gleichermaßen geeignet. Einen weiteren Weg stellen Hybrid-Systeme dar, bei denen eine neue Wärmepumpe bei sehr niedrigen Außentemperaturen durch die vorhandene Ölheizung unterstützt wird. Die Wärmepumpe ist lediglich auf die Abdeckung der Normallast ausgerichtet und arbeitet stets im effizienten Bereich. Und falls das alte Heizsystem in einigen Jahren außer Dienst geht, gibt es ebenfalls Lösungen für eine nachhaltige Weiternutzung. Vorhandene Öltanks zum Beispiel lassen sich zum Regenwasserspeicher für die Gartenbewässerung oder Toilettenspülung umrüsten. Eine neue Innenhülle, die Fachhandwerker in den alten Tank ausbringen, machen die neue Nutzung auf schnelle und kostengünstige Weise möglich.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen