Offene Raumplanung: Küche, Ess- und Wohnbereich gehen fließend ineinander über

Mittwoch, 10.02.2016 |
Die Ansprüche an die Kücheneinrichtung steigen: Hochwertiger und eher im Look von Wohnmöbeln präsentiert sich der Arbeitsplatz des Hobbykochs.
Die Ansprüche an die Kücheneinrichtung steigen: Hochwertiger und eher im Look von Wohnmöbeln präsentiert sich der Arbeitsplatz des Hobbykochs.
© djd/TopaTeam/Raumplus

(djd). Praktisch, sachlich - aber auch ein wenig langweilig: So waren Küchen noch vor wenigen Jahren. Doch für immer mehr Menschen ist Kochen heute nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Freizeitspaß und Leidenschaft. Funktional sollen Küchen natürlich immer noch sein, aber jetzt dürfen sie auch Charakter zeigen. "Offene Wohnküchen werden immer beliebter. Der Koch- und Essbereich sowie das eigentliche Wohnzimmer gehen fließend ineinander über", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Damit wachsen die Ansprüche an die Einrichtung: Hochwertiger und eher im Look von Wohnmöbeln präsentiert sich der Arbeitsplatz des Hobbykochs.

 

Raum für Kommunikation

Die Idee der Wohnküche ist nicht neu - ganz im Gegenteil, berichtet Küchenexperte Michael Ritz von TopaTeam: "So mancher erinnert sich noch an den Bauernhof der Großeltern. Hier war es üblich, dass die Küche alles in einem war - Wohn- und Esszimmer, Vorratsraum und Mittelpunkt des Familienlebens." Diese kommunikative Gestaltung wird heute wiederentdeckt, allerdings in modernem Gewand: Hightech-Öfen und Induktionsherde treffen auf geölte Naturhölzer, die wohnliche Atmosphäre in die Küche bringen. Besonders beliebt sind zentrale Kücheninseln, die Herd und Essgelegenheit direkt nebeneinander platzieren. Hinzu kommen Elemente, die man eher im Wohnzimmer vermuten würde. So finden sich zwischen Unterschränken plötzlich eingepasste Sitzbänke mit farbenfrohen Kissen, integrierte Regale schaffen Platz für die Kochbuch-Sammlung.

Beratung beim Tischler vor Ort

Ganz gleich, wie die persönlichen Vorlieben aussehen, Küchen werden zehn Jahre und oft noch länger genutzt. Umso wichtiger ist, gründlich zu planen und sich Rat vom Profi zu holen. Fachleute aus dem Tischlerhandwerk etwa finden Lösungen für jeden Grundriss - ob Neubau oder Modernisierung - und können bei der Planung und Gestaltung ihre ganze Erfahrung einbringen. Ansprechpartner vor Ort gibt es unter www.topateam.com, hier lässt sich auch das Trendmagazin "WohnSinn" mit vielen Tipps und Ideen kostenfrei abonnieren.

Fünf Tipps für die offene Wohnküche

(djd). Offene Wohnküchen sind beliebt, erfordern aber eine gute Planung. Hier sind fünf wichtige Tipps:

  • Leistungsstarke Belüftung für Kochdüfte und -dämpfe einplanen.
  • Bei Spülmaschine & Co. auf geringe Geräuschentwicklung achten.
  • Viel Stauraum schaffen, etwa mit Vollauszügen. Ideen gibt es bei Tischlern vor Ort, Adressen unter www.topateam.com.
  • Genügend Sitzgelegenheiten rund um die Kochinsel schaffen, etwa mit Barhockern.
  • Die Beleuchtung individuell planen, von hellem Licht über der Arbeitsfläche bis zu dimmbaren Leuchten über dem Esstisch.

Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen