• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ökourlaub im Trend! Die Uckermark setzt Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Naturerlebnis

Ökourlaub im Trend! Die Uckermark setzt Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit und Naturerlebnis

Donnerstag, 03.03.2016 |
Mit einer "Biberburg" lässt sich die Uckermark vom Wasser aus erkunden.
Mit einer "Biberburg" lässt sich die Uckermark vom Wasser aus erkunden.
© djd/Kappest/Tourismus Marketing Uckermark

(djd). Immer mehr Menschen möchten sich auch in den Ferien biologisch ernähren, schadstofffrei wohnen und die Natur entdecken, ohne Spuren zu hinterlassen: Ökourlaub boomt. Zum Vorreiter in Sachen grüner Auszeit hat sich die Uckermark - ganz im Norden von Brandenburg - gemausert. Dort dreht sich mittlerweile fast alles um genussvollen Urlaub im Einklang mit der Natur. Fünf Tipps für Entdecker:

  • Erkundungstour: Neuankömmlinge machen sich am besten in Begleitung eines erfahrenen Naturführers auf den Weg durch die einmalige Landschaft. Zwischen den über 500 Seen, weiten Wäldern und verschwiegenen Mooren kennt der Experte die besten Plätze, um Eisvögel und Fischadler zu beobachten, Libellen beim Kunstflug zuzuschauen oder die architektonischen Meisterleistungen der Biber zu bestaunen. "Ganz nach Lust und Laune kann man zu Fuß, mit dem Rad oder auch mit dem Kanu einen Ausflug starten", weiß Beate Fuchs, Reiseexpertin vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Weitere Infos gibt es über die Website des Tourismus Marketing Uckermark (tmu) unter www.tourismus-uckermark.de.
  • Umweltfreundliche Unterkünfte: Ökologie macht bei vielen uckermärkischen Gastgebern nicht vor der Haustür halt, sondern zieht direkt ein, zum Beispiel im denkmalgeschützten, ökologisch sanierten Gutshof Kraatz mit eigener Kelterei. Urlauber wohnen in klimaneutralen Ferienhäusern, erbaut im letzten und vorletzten Jahrhundert. Infos dazu gibt es unter www.guthof-kraatz.de. Behutsam modernisiert wurde auch das gräfliche Forsthaus derer von Ahlimb in Ringenwalde (www.altergarten-feriendomizil.de). Die geschmackvoll und ökologisch eingerichteten Ferienwohnungen bieten einen Blick auf den alten Obstgarten und in die weite Ferne. Ausgebucht? Über die Homepage des tmu kann man gezielt nach weiteren klimafreundlichen Unterkünften suchen.
  • Kräuterwanderungen: Unkraut oder Leckerbissen? Bei einer Wanderung mit Kräuter-Expertin Ulrike Dittmann lernt man Wald und Wiesen von der kulinarischen Seite her kennen. Von selbst gesammelten Wildkräutern bis zum leckeren Pesto ist der Weg dann nicht mehr weit. Die rund zweistündigen Themenwanderungen werden in der warmen Jahreszeit an vielen Orten in der Uckermark angeboten. Informationen dazu gibt es telefonisch unter 03984-835883.
  • Mit dem Esel unterwegs: Ein echtes Highlight für Familien startet in Suckow, im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Dort, an der Eselstation, erhält man einen vierbeinigen Begleiter als Lasttier. Gemächlich - und klimaneutral - geht es damit durch den Norden der Mark Brandenburg. Kinder ab zwei Jahren und bis 35 Kilo dürfen auch reiten. Kurze Ausflüge und mehrtägige Wanderungen sind ganzjährig möglich. Tipp: Bei einer Wochentour steuert man jeden Tag eine andere Eselstation an, die einzelnen Etappen variieren zwischen zehn und 25 Kilometern. Mehr Informationen findet man unter www.celine-aktiv-reisen.de/esel-wandern.
  • Regional genießen: Frischer Fisch aus einem der vielen Seen, Gemüse und Obst aus Bio-Anbau, Pilze und Wild aus den heimischen Wäldern - die Uckermark ist stolz auf ihre regionale Küche. Wer mag, lässt sich für den Ausflug einen Picknickkorb mit typischen Spezialitäten bestücken oder holt sich in der Broschüre "So schmeckt die Uckermark" - zum Download auf der tmu-Website - Anregungen für die nächste Tour.

Mit dem Haus-Floß unterwegs

(djd). Die Eiszeit hat in der Uckermark eine weitläufige Wasserlandschaft geschaffen aus mehreren Hundert Seen, Flüsschen und Kanälen. Dieser Lebensraum von Eisvogel, Seeadler und Biber ist ideal geeignet für ausgedehnte Bootstouren. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Fahrt mit einer "Biberburg", eine rustikale Mischung aus Hausboot und Floß, die Gäste klimafreundlich durchs Wasser gleiten lässt. Tipp: Es ist möglich, Boot und Ferienwohnung in Kombination für kurze Tagestrips zu mieten. Weitere Informationen gibt es unter www.biberburg-tours.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen