Obstbäume Herbst pflanzen und schon bald leckeres Obst ernten

Für eine gute Ernte müssen Obstbäume regelmäßig ausgelichtet werden.
Für eine gute Ernte müssen Obstbäume regelmäßig ausgelichtet werden.
© djd/as-garten.de

(djd). Obstbäume sind in vielerlei Hinsicht nützlich - im Frühjahr sind sie ein prächtiger Anblick und tragen zart-weiße oder dezent rosé-farbene Blüten. Von Sommer bis in den Herbst hinein spenden sie Schatten, sind Lebensraum für Tiere und versorgen die Gartenbesitzer ganz nebenbei mit ihren leckeren Früchten. Zudem wachsen Obstbäume weniger mächtig als etwa Kastanie, Buche oder Linde und sind daher auch für kleinere Gärten geeignet. Wer also noch keinen Obstbaum im Garten hat, sich aber einen wünscht, der sollte jetzt schnell sein.

Richtig pflanzen - am besten im Herbst

Um recht bald knackige Äpfel, saftige Birnen oder süße Kirschen ernten zu können, ist der Herbst genau die richtige Pflanzzeit. Denn jetzt wachsen die Bäumchen am besten an und haben bis zum Frühling Zeit, um gut zu durchwurzeln. Und so geht`s:

  • Die Wurzeln vor dem Pflanzen einige Stunden gut wässern.
  • Das Pflanzloch deutlich größer als das vorhandene Wurzelwerk ausheben und die Sohle gut auflockern.
  • Etwas seitlich der Mitte des Pflanzloches wird dann ein stabiler Stützpfahl eingeschlagen, der etwa zehn Zentimeter unterhalb des Kronenansatzes enden sollte.
  • Jetzt wird der Baum aufrecht eine Handbreit neben den Pfahl gestellt und die Erde eingefüllt. Dabei sollte er immer wieder gerüttelt werden, damit sich die Erde setzten kann und im Wurzelbereich keine Hohlräume entstehen.
  • Die Veredelungsstelle - gut erkennbar als Wulst oder Knick - muss sich etwa zehn Zentimeter über der Bodenoberfläche befinden.
  • Nun die Erde behutsam antreten und gut gießen.
  • Damit das Gieß- und Regenwasser besser im Wurzelbereich des Baumes versickern kann, wird ein Gießrand - ein kleiner Wall aus Erde rund um die Baumscheibe (Bodenbereich rund um den Stamm) - gebildet.
  • Zum Schluss wird der Stamm mit einer Achterschlinge aus Kokosstrick am Pfahl angebunden, sodass er sich auch bei starkem Wind nicht bewegen kann. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die neu entwickelten Wurzeln abreißen.

 

Eine große Auswahl an Obstbäumen oder Spalier- und Säulenobst, das noch weniger Platz im Garten benötigt, findet man im Onlineshop unter www.as-garten.de

Obstbäume schneiden

Für eine gute Ernte benötigen Obstbäume in der Krone Luft und Licht - das gilt sowohl für die im Herbst ganz frisch gepflanzten Bäumchen als auch für ältere. Dazu müssen sie regelmäßig im Februar oder März, wenn der Wasserfluss eingeschränkt ist und die Knospen noch nicht ausgetrieben sind, geschnitten werden. Dabei werden alle nach innen wachsenden Äste und vor allem die sogenannten Wasserschosse weggeschnitten. Diese senkrecht nach oben wachsenden Triebe verdichten die Krone, kosten den Baum nur unnötig Kraft und tragen praktisch keine Früchte. Nach der Ernte im Herbst kann bei Bedarf noch einmal ausgelichtet werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen