• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Niedersachsen: Gesundheitsferien auf Borkum, in Bad Grund und Bad Rothenfelde

Niedersachsen: Gesundheitsferien auf Borkum, in Bad Grund und Bad Rothenfelde

Donnerstag, 14.05.2015 | Tags: Deutschland
Im Bad Rothenfelder Gradierwerk wird das Solewasser aus der Heilquelle in die Atemluft gebracht.
Im Bad Rothenfelder Gradierwerk wird das Solewasser aus der Heilquelle in die Atemluft gebracht.
© djd/TourismusMarketing Niedersachsen

(djd/pt). Fast jeder dritte Deutsche ist Schätzungen zufolge Allergiker. Damit für diese Menschen der Urlaub seinen Namen auch verdient, benötigen sie eine Erholung für die Atemwege. In Niedersachsen werden sie in verschiedenen Regionen fündig, deren gute Luft auch die Gesundheit aller anderen Urlauber stärkt: Auf den ostfriesischen Inseln lockt das Nordsee-Reizklima, im Harz laden Heilstollen zur Kur ein und in Bad Rothenfelde im Osnabrücker Land beispielsweise steht Westeuropas längstes Gradierwerk. Ob an der Küste, im Binnenland oder im Harz: Die reizvollen Landschaften laden auch zu Spaziergängen oder Radtouren in die Natur ein.

Spaziergang am Strand

Auf Borkum etwa kann man im gesunden Hochseeklima einfach mal wieder tief durchatmen. Ein Spaziergang am 26 Kilometer langen Sandstrand ist zu jeder Jahreszeit eine Erfrischung für die Sinne. Borkum wurde nun sogar zur ersten allergikerfreundlichen Insel Europas gekürt. Unter dem Motto "Lebensqualität trotz Allergie" kennzeichnet das neue Siegel der Europäischen Stiftung für Allergieforschung Einrichtungen, die das Leben von Allergikern erleichtern. Rund 180 Unterkünfte und 21 Betriebe haben sich auf Borkum zertifizieren lassen. Mehr Informationen, auch zu anderen Kurorten, gibt es unter www.reiseland-niedersachsen.de.

Erholung für die Atemwege

Im Heilstollen Bad Grund im Harz atmet man rund 100 Meter tief im Berg reinste Luft ohne jeden Feinstaub ein. Kein Wind, keine Pollen und kein Stress stören die Ruhe. Im ehemaligen Eisenerz-Stollen ist es ganzjährig etwa sieben Grad kalt, die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 100 Prozent. Das Zusammenspiel von Ruhe, Kälte und reizarmen Aerosolen sorgt für die heilsame Wirkung. In einem Gradierwerk wie beispielsweise in Bad Rothenfelde zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge atmen die Gäste dagegen salzhaltige Luft: Heilwasser aus der Solequelle rieselt durch Reisigzweige und verdunstet. Ganz ähnlich wie die Seeluft bewirkt auch diese Kur eine Linderung für Pollenallergiker und Asthmatiker.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen