• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Nie war eine Poolüberdachung so wertvoll wie heute: Wer einen Pool im Garten plant oder schon besitzt, sollte ihn überdachen lassen

Nie war eine Poolüberdachung so wertvoll wie heute: Wer einen Pool im Garten plant oder schon besitzt, sollte ihn überdachen lassen

Eine Überdachung, ob auf- oder zugeschoben, garantiert Badespaß bei jedem Wetter und kann bei Nichtbenutzung auch abgeschlossen werden.
Eine Überdachung, ob auf- oder zugeschoben, garantiert Badespaß bei jedem Wetter und kann bei Nichtbenutzung auch abgeschlossen werden.
© djd/www.abrideal.de/Fred Pieau

(djd). Wer über einen Pool im eigenen Garten verfügt, konnte sich im letzten Sommer glücklich schätzen. Denn das Baden im öffentlichen Freibad war, wenn überhaupt, nur unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften erlaubt. Die ohnehin hohe Nachfrage nach heimischen Bädern ist noch einmal sprunghaft gestiegen, die Auftragsbücher der Fachfirmen sind voll. Ganz gleich, ob man sich einen Pool neu anschafft oder das bestehende Schwimmbecken schützen möchte: Eine Überdachung sorgt über viele Jahre für ungetrübten Badespaß. Diese fünf Gründe sprechen für eine solche Lösung:

1. Die Badesaison verlängern

Mit einer Schwimmbadüberdachung treten die Launen des Sommers in den Hintergrund. Die Nutzung des Pools ist unabhängig vom Wetter möglich, die Saison lässt sich deutlich verlängern. Man startet im Frühjahr und kann das Badevergnügen bis in den Herbst hinein genießen.

2. Energie sparen

Durch eine Poolüberdachung wird ein zu starkes Auskühlen des Wassers verhindert - das wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch im Schwimmbadbetrieb aus. Sie ist dabei viel effektiver als eine Plane, denn durch die Sonneneinstrahlung via Verglasung erwärmt sich das Wasser um etwa sechs bis acht Grad Celsius mehr als ohne Überdachung - und das ohne zusätzlichen Energieaufwand.

3. Pool vor Verschmutzungen schützen

Wer sich für eine Poolüberdachung entscheidet, kann sich das lästige Beseitigen von Blättern, Blütenstaub, Pollen, Insekten und Co. ersparen. Dies macht sich vor allem etwa nach Gewittern oder nach dem Winter durch den deutlich geringeren Pflegeaufwand bemerkbar.

4. Erhöhter Komfort durch einseitige Führung oder Motorisierung

Für das einfache Öffnen und Schließen von Überdachungen stehen heute verschiedene Lösungen zur Wahl. Das System Idealslide etwa sorgt mittels einer einseitigen Bodenführung für ein leichtes Verschieben. So sind keine Bodenschienen erforderlich und der schöne Terrassenbelag um den Pool bleibt erhalten, auch kann ein Solarantrieb für mehr Komfort sorgen. Weitere Details gibt es unter www.abrideal.de.

5. Mehr Sicherheit

Auch unter Sicherheitsaspekten ist eine Poolüberdachung ein sinnvolles Extra. Fatal können die Folgen sein, wenn ein Kind oder ein Haustier in einem unbeobachteten Moment in den Pool fällt und sich womöglich allein nicht helfen kann. Abschließbare Abdeckungen können solche Unglücke verhindern. Die Überdachung wird nur dann geöffnet, wenn man tatsächlich schwimmen möchte.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen