Nicht ohne mein Frühstück: Aktuelle Studie beschäftigt sich mit Ritualen rund ums Aufstehen

Sonntag, 09.08.2015 | Tags: Frühstück
81 Prozent der Bundesbürger sind Frühstücker. Dabei wird unter der Woche etwas häufiger gefrühstückt als am Wochenende. Dann aber geht es vor allem ums gemütliche Zusammensein mit Familie, Partner oder Freunden.
81 Prozent der Bundesbürger sind Frühstücker. Dabei wird unter der Woche etwas häufiger gefrühstückt als am Wochenende. Dann aber geht es vor allem ums gemütliche Zusammensein mit Familie, Partner oder Freunden.
© djd/Nutella Frühstücksstudie 2015

(djd). Der Wecker ist aus deutschen Schlafzimmern nicht wegzudenken: Über drei Viertel der Befragten in Deutschland kommen nicht ohne ihn aus dem Bett. Während mehr als ein Drittel direkt nach dem Klingeln aufsteht, geht es bei über der Hälfte nur mit der "Snooze"-Taste - so einige der Ergebnisse der aktuellen nutella Frühstücksstudie 2015, die sich mit Ritualen rund ums Aufstehen beschäftigt.

Augen auf und dann? Rituale nach dem Aufstehen

Das Handy steht gleich nach dem Aufstehen besonders bei jungen Leuten zwischen 14 und 19 schon hoch im Kurs. 42 Prozent der Jugendlichen greifen als erste Handlung zu ihrem Smartphone. Insgesamt geht es aber für circa 45 Prozent aller Befragten nach dem Aufstehen als erstes ins Bad. Und dort benötigen Männer durchschnittlich 18 Minuten, Frauen dagegen rund 25. Die zweitwichtigste Handlung nach dem Aufstehen ist für 23 Prozent das Anschalten der Kaffeemaschine.

Medien sind fester Bestandteil am Frühstückstisch

Das Internet gehört für immer mehr Menschen schon morgens dazu. Während 2010 nur jeder Zehnte beim Frühstücken online war, ist es mittlerweile jeder Fünfte. Vor allem für Frauen, die morgens online aktiv sind, spielen soziale Netzwerke eine wichtige Rolle. Für 42 Prozent aller Befragten sind außerdem Musik und Informationen des Lieblingssenders morgens nicht wegzudenken. Aber auch die klassische Zeitung hat für 29 Prozent immer noch einen festen Platz am Frühstückstisch.

Frühstücksnation Deutschland: Was morgens nicht fehlen darf

81 Prozent der Bundesbürger sind Frühstücker. Dabei wird unter der Woche etwas häufiger gefrühstückt als am Wochenende. Dann aber geht es vor allem ums gemütliche Zusammensein mit Familie, Partner oder Freunden. Unter der Woche hingegen frühstückt etwa die Hälfte morgens allein. Der Start in den Tag ist kulinarisch gesehen ausgewogen. Immer häufiger steht auch Obst auf dem Frühstückstisch. Bei den Getränken ist Kaffee mit 58 Prozent eindeutig das Morgengetränk der Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Tatort-Sommerpause wird heute (10.08.2025) um 20:15 Uhr mit der Wiederholung eines packenden Falls gefüllt: Der Dortmund-Tatort "Love is Pain" läuft erneut in der ARD. In dieser Folge stehen die Kommissare Peter Faber (Jörg Hartmann), Rosa Herzog (Stefanie Reinsperger) und Jan Pawlak (Rick Okon) nicht nur vor einem rätselhaften Mordfall, sondern auch vor ihren eigenen... weiterlesen

Heute (10.08.2025) um 20:15 Uhr lädt das ZDF-Herzkino erneut in das idyllische Dörfchen Frühling ein. Fans der beliebten Reihe können sich auf eine Wiederholung der packenden Folge "Kleiner Engel, kleiner Teufel" freuen, die gewohnt emotionale Geschichten mit einer gehörigen Portion Nervenkitzel verbindet. Wer den Film verpasst, muss nicht traurig sein, denn er ist... weiterlesen

Die Tanzschuhe sind entstaubt, die Choreografie ist einstudiert: Heute Abend um 20.15 Uhr feiert "Magic Mike´s Last Dance" seine Free-TV-Premiere bei RTL . In dem dritten und voraussichtlich letzten Teil der Erfolgsserie kehrt der titelgebende Magic Mike ( Channing Tatum ) nach einer längeren Auszeit auf die... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr wird es wieder legendär: Der MDR schaltet live zum Dresdner Elbufer und überträgt die "Kaisermania 2025". Das Kultevent ist nicht nur eines der größten Musikevents Deutschlands, sondern auch ein emotionales Ritual, das Jahr für Jahr Tausende Fans aus ganz Europa anlockt. Viele von ihnen, selbst ohne Ticket, versammeln sich auf... weiterlesen

Der WDR nimmt uns heute (09.08.2025) ab 20:15 Uhr mit auf eine Zeitreise in ein legendäres Jahrzehnt: die 80er-Jahre! In der Countdown-Show "Legendär - Unsere Hits der 80er" feiert der Sender eine musikalische Ära, die mindestens so bunt war wie die Schulterpolster und Vokuhila-Frisuren. Von New Wave über Pop bis hin zu Rock - die 80er boten einen Sound, der einfach... weiterlesen

Für alle Liebhaber klassischer Musik gibt es heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ein echtes Highlight: das Konzert "Lucerne Festival 2024 - Riccardo Chailly dirigiert Sergei Rachmaninow". Maestro Riccardo Chailly und das Lucerne Festival Orchestra nehmen uns mit auf eine emotionale Reise in die faszinierende Welt des russischen Komponisten Sergei... weiterlesen

Heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr entführt uns das ZDF in eine atmosphärisch dichte Welt voller menschlicher Abgründe: In der Wiederholung des Thüringenkrimis "Theresa Wolff - Der schönste Tag" muss sich die kluge Rechtsmedizinerin Theresa Wolff (Nina Gummich) mit einem besonders emotionalen Fall auseinandersetzen. Vor der beeindruckenden Kulisse der Stadt Jena... weiterlesen

ARTE zeigt heute (09.08.2025) um 20:15 Uhr eine bewegende Free-TV-Premiere, die in die Annalen der Raumfahrtgeschichte blickt: "Apollo 1 - Die wahre Geschichte". In einer Zeit, die vom erbitterten Wettlauf um das All geprägt war, verfolgten die USA das ambitionierte Ziel, den Menschen noch in den 1960er Jahren auf den Mond zu bringen. Die Apollo-1-Mission sollte der erste, bemannte... weiterlesen