Nicht ärgern, sondern reparieren: Heimwerker können kleine Schäden in Bodenbelägen einfach selbst ausbessern

Kleine Schäden im Bodenbelag oder in den Fugen ausbessern: Mit den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker diese Reparaturen in Eigenregie erledigen.
Kleine Schäden im Bodenbelag oder in den Fugen ausbessern: Mit den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker diese Reparaturen in Eigenregie erledigen.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Ein heruntergefallenes Werkzeug beim Renovieren. Oder Kinder, denen beim gemeinsamen Toben das Spielzeugauto aus der Hand gleitet. Schon kurze Unachtsamkeiten können zu Schäden im Bodenbelag führen - zwar keine großen Löcher oder Risse, aber doch so sichtbar, dass sie immer wieder unweigerlich ins Auge springen. Bevor man sich darüber länger ärgert, ist eine schnelle und einfache Reparatur gefragt. Mit etwas Geschick und den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker kleine Schäden ausbessern und wieder für eine glatte, plane Oberfläche sorgen.

Kleine Macken schnell beseitigen

Sogenannte Holzfüller funktionieren ähnlich wie die Spachtelmasse, die Heimwerker vom Auffüllen der Bohrlöcher in den Wänden kennen. Die gebrauchsfertige Mischung wird einfach aus der Tube aufgetragen und beseitigt kleinere Macken oder füllt Risse und kleine Lücken auf - etwa um für einen sauberen Abschluss am Übergang vom Holzboden zur Wand zu sorgen. Mit einem Abbeizer lassen sich lackierte, schadhafte Holzteile vorbereiten und anschließend mit Holzspachtel oder einer speziellen Holzreparatur wieder in Stand setzen. Die praktischen Helfer gehören zum vielseitigen "Fix & Finish"-Reparatursortiment von Knauf. Nicht nur für Holzböden, sondern auch für Fliesen finden sich hier nützliche Helfer - etwa um Zementschleier zu entfernen oder unansehnlich gewordene Fugen wiederaufzufrischen.

Unkompliziertes Reparieren ohne Spezialwerkzeug

Die Anwendung aller Produkte ist intuitiv, der Heimwerker benötigt dazu keinerlei Spezialwerkzeug oder handwerkliche Erfahrung. Besonders praktisch: Per QR-Code auf der Verpackung lässt sich zudem ein kurzer Verarbeitungsfilm mit weiteren nützlichen Tipps aufrufen. Der interaktive Produktfinder unter www.fixundfinish.de führt mit wenigen Fragen zur passenden Lösung, hier erfährt man, welches Reparaturprodukt sich für den eigenen, aktuellen Bedarf am besten eignet. Erhältlich sind die Reparaturprodukte in vielen Baumärkten.

"Erste Hilfe" fürs Haus

(djd). Nicht nur kleine Bodenreparaturen können Heimwerker mit etwas Geschick und den geeigneten Hilfsmitteln selbst erledigen. Auch zum Beseitigen von ärgerlichen Macken in den Möbeln, zum Ausbessern unschön gewordener Fliegenfugen oder zum Auffüllen von Bohrlöchern in den Wänden bietet etwa das Renoviersortiment "Fix & Finish" von Knauf die passenden Lösungen. Mit den 46 Produkten lassen sich ganz unterschiedliche Schäden und Gebrauchsspuren im Haus, aber auch im Außenbereich ausbessern. Vier Kategorien - von "Reparieren Innen" und "Reparieren Außen" bis zu "Reparieren Holz" und "Vorbereiten & Reinigen" - stehen zur Verfügung, zu finden sind die Produkte in vielen Baumärkten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen