Nicht ärgern, sondern reparieren: Heimwerker können kleine Schäden in Bodenbelägen einfach selbst ausbessern

Kleine Schäden im Bodenbelag oder in den Fugen ausbessern: Mit den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker diese Reparaturen in Eigenregie erledigen.
Kleine Schäden im Bodenbelag oder in den Fugen ausbessern: Mit den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker diese Reparaturen in Eigenregie erledigen.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Ein heruntergefallenes Werkzeug beim Renovieren. Oder Kinder, denen beim gemeinsamen Toben das Spielzeugauto aus der Hand gleitet. Schon kurze Unachtsamkeiten können zu Schäden im Bodenbelag führen - zwar keine großen Löcher oder Risse, aber doch so sichtbar, dass sie immer wieder unweigerlich ins Auge springen. Bevor man sich darüber länger ärgert, ist eine schnelle und einfache Reparatur gefragt. Mit etwas Geschick und den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker kleine Schäden ausbessern und wieder für eine glatte, plane Oberfläche sorgen.

Kleine Macken schnell beseitigen

Sogenannte Holzfüller funktionieren ähnlich wie die Spachtelmasse, die Heimwerker vom Auffüllen der Bohrlöcher in den Wänden kennen. Die gebrauchsfertige Mischung wird einfach aus der Tube aufgetragen und beseitigt kleinere Macken oder füllt Risse und kleine Lücken auf - etwa um für einen sauberen Abschluss am Übergang vom Holzboden zur Wand zu sorgen. Mit einem Abbeizer lassen sich lackierte, schadhafte Holzteile vorbereiten und anschließend mit Holzspachtel oder einer speziellen Holzreparatur wieder in Stand setzen. Die praktischen Helfer gehören zum vielseitigen "Fix & Finish"-Reparatursortiment von Knauf. Nicht nur für Holzböden, sondern auch für Fliesen finden sich hier nützliche Helfer - etwa um Zementschleier zu entfernen oder unansehnlich gewordene Fugen wiederaufzufrischen.

Unkompliziertes Reparieren ohne Spezialwerkzeug

Die Anwendung aller Produkte ist intuitiv, der Heimwerker benötigt dazu keinerlei Spezialwerkzeug oder handwerkliche Erfahrung. Besonders praktisch: Per QR-Code auf der Verpackung lässt sich zudem ein kurzer Verarbeitungsfilm mit weiteren nützlichen Tipps aufrufen. Der interaktive Produktfinder unter www.fixundfinish.de führt mit wenigen Fragen zur passenden Lösung, hier erfährt man, welches Reparaturprodukt sich für den eigenen, aktuellen Bedarf am besten eignet. Erhältlich sind die Reparaturprodukte in vielen Baumärkten.

"Erste Hilfe" fürs Haus

(djd). Nicht nur kleine Bodenreparaturen können Heimwerker mit etwas Geschick und den geeigneten Hilfsmitteln selbst erledigen. Auch zum Beseitigen von ärgerlichen Macken in den Möbeln, zum Ausbessern unschön gewordener Fliegenfugen oder zum Auffüllen von Bohrlöchern in den Wänden bietet etwa das Renoviersortiment "Fix & Finish" von Knauf die passenden Lösungen. Mit den 46 Produkten lassen sich ganz unterschiedliche Schäden und Gebrauchsspuren im Haus, aber auch im Außenbereich ausbessern. Vier Kategorien - von "Reparieren Innen" und "Reparieren Außen" bis zu "Reparieren Holz" und "Vorbereiten & Reinigen" - stehen zur Verfügung, zu finden sind die Produkte in vielen Baumärkten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen