Nicht ärgern, sondern reparieren: Heimwerker können kleine Schäden in Bodenbelägen einfach selbst ausbessern

Kleine Schäden im Bodenbelag oder in den Fugen ausbessern: Mit den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker diese Reparaturen in Eigenregie erledigen.
Kleine Schäden im Bodenbelag oder in den Fugen ausbessern: Mit den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker diese Reparaturen in Eigenregie erledigen.
© djd/Knauf Bauprodukte

(djd). Ein heruntergefallenes Werkzeug beim Renovieren. Oder Kinder, denen beim gemeinsamen Toben das Spielzeugauto aus der Hand gleitet. Schon kurze Unachtsamkeiten können zu Schäden im Bodenbelag führen - zwar keine großen Löcher oder Risse, aber doch so sichtbar, dass sie immer wieder unweigerlich ins Auge springen. Bevor man sich darüber länger ärgert, ist eine schnelle und einfache Reparatur gefragt. Mit etwas Geschick und den passenden Hilfsmitteln können Heimwerker kleine Schäden ausbessern und wieder für eine glatte, plane Oberfläche sorgen.

Kleine Macken schnell beseitigen

Sogenannte Holzfüller funktionieren ähnlich wie die Spachtelmasse, die Heimwerker vom Auffüllen der Bohrlöcher in den Wänden kennen. Die gebrauchsfertige Mischung wird einfach aus der Tube aufgetragen und beseitigt kleinere Macken oder füllt Risse und kleine Lücken auf - etwa um für einen sauberen Abschluss am Übergang vom Holzboden zur Wand zu sorgen. Mit einem Abbeizer lassen sich lackierte, schadhafte Holzteile vorbereiten und anschließend mit Holzspachtel oder einer speziellen Holzreparatur wieder in Stand setzen. Die praktischen Helfer gehören zum vielseitigen "Fix & Finish"-Reparatursortiment von Knauf. Nicht nur für Holzböden, sondern auch für Fliesen finden sich hier nützliche Helfer - etwa um Zementschleier zu entfernen oder unansehnlich gewordene Fugen wiederaufzufrischen.

Unkompliziertes Reparieren ohne Spezialwerkzeug

Die Anwendung aller Produkte ist intuitiv, der Heimwerker benötigt dazu keinerlei Spezialwerkzeug oder handwerkliche Erfahrung. Besonders praktisch: Per QR-Code auf der Verpackung lässt sich zudem ein kurzer Verarbeitungsfilm mit weiteren nützlichen Tipps aufrufen. Der interaktive Produktfinder unter www.fixundfinish.de führt mit wenigen Fragen zur passenden Lösung, hier erfährt man, welches Reparaturprodukt sich für den eigenen, aktuellen Bedarf am besten eignet. Erhältlich sind die Reparaturprodukte in vielen Baumärkten.

"Erste Hilfe" fürs Haus

(djd). Nicht nur kleine Bodenreparaturen können Heimwerker mit etwas Geschick und den geeigneten Hilfsmitteln selbst erledigen. Auch zum Beseitigen von ärgerlichen Macken in den Möbeln, zum Ausbessern unschön gewordener Fliegenfugen oder zum Auffüllen von Bohrlöchern in den Wänden bietet etwa das Renoviersortiment "Fix & Finish" von Knauf die passenden Lösungen. Mit den 46 Produkten lassen sich ganz unterschiedliche Schäden und Gebrauchsspuren im Haus, aber auch im Außenbereich ausbessern. Vier Kategorien - von "Reparieren Innen" und "Reparieren Außen" bis zu "Reparieren Holz" und "Vorbereiten & Reinigen" - stehen zur Verfügung, zu finden sind die Produkte in vielen Baumärkten.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen