Neues Leben für alte Kunststofffenster: Recycling verringert Abfall und Emissionen

Alte Kunststofffenster werden ausgebaut und durch Modelle mit Recycling-Anteilen ersetzt.
Alte Kunststofffenster werden ausgebaut und durch Modelle mit Recycling-Anteilen ersetzt.
© djd/REHAU AG + Co

(djd). Um eine nachhaltige und umweltschonende Lebensweise in unserer Gesellschaft zu erreichen, müssen alle Mitglieder ihren Teil dazu beitragen – sowohl die Wirtschaftsunternehmen als auch die Bürger. Beim Thema Hausbau gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Unter anderem können Produktion und Konsumenten auf Mehrfachverwendung bauen. Fenstersysteme mit einem hohen Rezyklat-Anteil beispielsweise sparen im Vergleich zu komplett neu hergestellten Elementen CO2-Emissionen und Abfall ein. Rezyklate sind aufbereitete und wiederverwendbare Altmaterialien, die ohne Qualitätseinbußen in neue Fensterprofile einfließen können.

Altes ins Neue integrieren

„Millionen alter PVC-Fenster sind eine wertvolle Ressource für neue Kunststofffenster“, sagt Jörg Ipfling, Head of Recycling Technology Window Solutions bei Rehau. Das Unternehmen kümmert sich um das komplette Recycling von Altfenstern und verfolgt dabei den Ansatz einer Kreislaufwirtschaft komplett aus einer Hand. „Die PVC-Anteile aus alten Fensterprofilen werden in eigens aufgebauten Recyclingbetrieben zu hochwertigem Recyclinggranulat verarbeitet und in den nicht sichtbaren Teil der Fensterprofile verarbeitet", so Ipfling. Beim Einsatz dieser Rezyklate fallen bis zu 88 Prozent weniger CO2-Emissionen gegenüber der Produktion von Neu-PVC an. Zudem ist PVC bis zu siebenmal wiederverwendbar. So dauert ein Lebenszyklus der Fensterrohstoffe nicht die durchschnittlichen 30, sondern im besten Fall mehrere 100 Jahre.

Aufs Label achten

Endverbraucher erkennen Hersteller mit nachhaltigen Produktionsprozessen unter anderem daran, dass diese mit dem unabhängigen Produktlabel VinylPlus zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die an die PVC-Industrie gestellt werden, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung und den Materialkreisläufen bis hin zur Wiederverwertung. Außerdem zeigt das Label EcoPuls an, dass ein Fenster durch den Einsatz von Rezyklaten besonders nachhaltig produziert wurde. Unter www.rehau.de/ecopuls sehen Bauherren, welche Fenstermodelle dieses Label vorweisen können. Einmal eingebaut, trägt ein dreifach isoliertes Kunststofffenster mit Rezyklaten aufgrund guter Wärmedämmwerte ebenfalls dazu bei, Energie zu sparen. Auch das gehört zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Mehr Nachhaltigkeit

(djd). Kreislaufwirtschaft ist ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Der Hersteller Rehau bereitet jedes Jahr 70.000 Tonnen Altmaterial auf. So spart er etwa 97.000 Tonnen CO2-Emissionen ein. Das entspricht der Bindungskraft von 7,8 Mio. Bäumen, einem Wald so groß wie Berlin. In den EcoPuls-Fensterprofilen werden schon heute 40 bis 75 Prozent Rezyklate verarbeitet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen