Neues Leben für alte Kunststofffenster: Recycling verringert Abfall und Emissionen

Alte Kunststofffenster werden ausgebaut und durch Modelle mit Recycling-Anteilen ersetzt.
Alte Kunststofffenster werden ausgebaut und durch Modelle mit Recycling-Anteilen ersetzt.
© djd/REHAU AG + Co

(djd). Um eine nachhaltige und umweltschonende Lebensweise in unserer Gesellschaft zu erreichen, müssen alle Mitglieder ihren Teil dazu beitragen – sowohl die Wirtschaftsunternehmen als auch die Bürger. Beim Thema Hausbau gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Unter anderem können Produktion und Konsumenten auf Mehrfachverwendung bauen. Fenstersysteme mit einem hohen Rezyklat-Anteil beispielsweise sparen im Vergleich zu komplett neu hergestellten Elementen CO2-Emissionen und Abfall ein. Rezyklate sind aufbereitete und wiederverwendbare Altmaterialien, die ohne Qualitätseinbußen in neue Fensterprofile einfließen können.

Altes ins Neue integrieren

„Millionen alter PVC-Fenster sind eine wertvolle Ressource für neue Kunststofffenster“, sagt Jörg Ipfling, Head of Recycling Technology Window Solutions bei Rehau. Das Unternehmen kümmert sich um das komplette Recycling von Altfenstern und verfolgt dabei den Ansatz einer Kreislaufwirtschaft komplett aus einer Hand. „Die PVC-Anteile aus alten Fensterprofilen werden in eigens aufgebauten Recyclingbetrieben zu hochwertigem Recyclinggranulat verarbeitet und in den nicht sichtbaren Teil der Fensterprofile verarbeitet", so Ipfling. Beim Einsatz dieser Rezyklate fallen bis zu 88 Prozent weniger CO2-Emissionen gegenüber der Produktion von Neu-PVC an. Zudem ist PVC bis zu siebenmal wiederverwendbar. So dauert ein Lebenszyklus der Fensterrohstoffe nicht die durchschnittlichen 30, sondern im besten Fall mehrere 100 Jahre.

Aufs Label achten

Endverbraucher erkennen Hersteller mit nachhaltigen Produktionsprozessen unter anderem daran, dass diese mit dem unabhängigen Produktlabel VinylPlus zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die an die PVC-Industrie gestellt werden, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung und den Materialkreisläufen bis hin zur Wiederverwertung. Außerdem zeigt das Label EcoPuls an, dass ein Fenster durch den Einsatz von Rezyklaten besonders nachhaltig produziert wurde. Unter www.rehau.de/ecopuls sehen Bauherren, welche Fenstermodelle dieses Label vorweisen können. Einmal eingebaut, trägt ein dreifach isoliertes Kunststofffenster mit Rezyklaten aufgrund guter Wärmedämmwerte ebenfalls dazu bei, Energie zu sparen. Auch das gehört zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Mehr Nachhaltigkeit

(djd). Kreislaufwirtschaft ist ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Der Hersteller Rehau bereitet jedes Jahr 70.000 Tonnen Altmaterial auf. So spart er etwa 97.000 Tonnen CO2-Emissionen ein. Das entspricht der Bindungskraft von 7,8 Mio. Bäumen, einem Wald so groß wie Berlin. In den EcoPuls-Fensterprofilen werden schon heute 40 bis 75 Prozent Rezyklate verarbeitet.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen