Neues Leben für alte Kunststofffenster: Recycling verringert Abfall und Emissionen

Alte Kunststofffenster werden ausgebaut und durch Modelle mit Recycling-Anteilen ersetzt.
Alte Kunststofffenster werden ausgebaut und durch Modelle mit Recycling-Anteilen ersetzt.
© djd/REHAU AG + Co

(djd). Um eine nachhaltige und umweltschonende Lebensweise in unserer Gesellschaft zu erreichen, müssen alle Mitglieder ihren Teil dazu beitragen – sowohl die Wirtschaftsunternehmen als auch die Bürger. Beim Thema Hausbau gibt es hier mehrere Möglichkeiten. Unter anderem können Produktion und Konsumenten auf Mehrfachverwendung bauen. Fenstersysteme mit einem hohen Rezyklat-Anteil beispielsweise sparen im Vergleich zu komplett neu hergestellten Elementen CO2-Emissionen und Abfall ein. Rezyklate sind aufbereitete und wiederverwendbare Altmaterialien, die ohne Qualitätseinbußen in neue Fensterprofile einfließen können.

Altes ins Neue integrieren

„Millionen alter PVC-Fenster sind eine wertvolle Ressource für neue Kunststofffenster“, sagt Jörg Ipfling, Head of Recycling Technology Window Solutions bei Rehau. Das Unternehmen kümmert sich um das komplette Recycling von Altfenstern und verfolgt dabei den Ansatz einer Kreislaufwirtschaft komplett aus einer Hand. „Die PVC-Anteile aus alten Fensterprofilen werden in eigens aufgebauten Recyclingbetrieben zu hochwertigem Recyclinggranulat verarbeitet und in den nicht sichtbaren Teil der Fensterprofile verarbeitet", so Ipfling. Beim Einsatz dieser Rezyklate fallen bis zu 88 Prozent weniger CO2-Emissionen gegenüber der Produktion von Neu-PVC an. Zudem ist PVC bis zu siebenmal wiederverwendbar. So dauert ein Lebenszyklus der Fensterrohstoffe nicht die durchschnittlichen 30, sondern im besten Fall mehrere 100 Jahre.

Aufs Label achten

Endverbraucher erkennen Hersteller mit nachhaltigen Produktionsprozessen unter anderem daran, dass diese mit dem unabhängigen Produktlabel VinylPlus zertifiziert sind. Das bedeutet, dass sie alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, die an die PVC-Industrie gestellt werden, angefangen bei der Rohstoffbeschaffung und den Materialkreisläufen bis hin zur Wiederverwertung. Außerdem zeigt das Label EcoPuls an, dass ein Fenster durch den Einsatz von Rezyklaten besonders nachhaltig produziert wurde. Unter www.rehau.de/ecopuls sehen Bauherren, welche Fenstermodelle dieses Label vorweisen können. Einmal eingebaut, trägt ein dreifach isoliertes Kunststofffenster mit Rezyklaten aufgrund guter Wärmedämmwerte ebenfalls dazu bei, Energie zu sparen. Auch das gehört zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Mehr Nachhaltigkeit

(djd). Kreislaufwirtschaft ist ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Der Hersteller Rehau bereitet jedes Jahr 70.000 Tonnen Altmaterial auf. So spart er etwa 97.000 Tonnen CO2-Emissionen ein. Das entspricht der Bindungskraft von 7,8 Mio. Bäumen, einem Wald so groß wie Berlin. In den EcoPuls-Fensterprofilen werden schon heute 40 bis 75 Prozent Rezyklate verarbeitet.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen