Neuer Skoda Superb Combi: Raumriese mit Top-Technik

Dienstag, 26.05.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Neben praktischen Vorzügen gibt Skoda dem Superb Combi dynamisch-elegante Formen mit ausgewogenen Proportionen mit.
Neben praktischen Vorzügen gibt Skoda dem Superb Combi dynamisch-elegante Formen mit ausgewogenen Proportionen mit.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Mit dem neuen Superb will Skoda erneut Zeichen setzen: Wenige Monate nach dem Debüt der Limousine startet ab September 2015 der neue Superb Combi in die Märkte. Auf Basis innovativer MQB-Technologie setzt der attraktive Newcomer in seinem Segment neue Maßstäbe in Sachen Raum, Komfort, Sicherheit, Konnektivität und Umweltfreundlichkeit. Der neue Skoda Superb Combi verfügt über den größten Innen- und Kofferraum seiner Klasse. Das Gesamtladevolumen erreicht fast 2000 Liter. Gleichzeitig überführt die neue Modellgeneration das expressive Skoda-Design in die Karosserie eines emotionalen und dynamisch-eleganten Kombis. Mit diesem Gesamtpackage bietet der Superb Combi ein Zusammenspiel von Funktion, Emotion und Ästhetik.

"Mit dem neuen Combi haben wir die bisherigen Stärken des Superb weiterentwickelt und wieder einmal Benchmark im Wettbewerb gesetzt. Die Kompetenz vom Skoda im Kombi-Segment unterstreichen und ergänzen wir mit dem ausdruckstarken dynamischen Design", sagt Skoda-Technikvorstand Dr. Frank Welsch. "Die Kombination aus Ästhetik, Top-Technik und höchstem Praxisnutzen macht den neuen Superb Combi zu einem herausragenden Fahrzeug in seinem Segment. Wir werden mit dem neuen Flaggschiff neue Kunden für unsere Marke begeistern", so Welsch.

Seit 2009 bietet Skoda für seine Top-Modellreihe Skoda Superb die Combi-Version. Bis heute lieferte Skoda weltweit mehr als 200.000 Skoda Superb Combi an Kunden aus. Das entspricht rund 35 Prozent aller im Zeitraum 2009 bis heute verkauften Skoda Superb.

Der neue Skoda Superb Combi bietet das beste Raumangebot seines Segments. Auf MQB-Basis verlängert sich der Radstand um 80 mm auf 2841 mm, gleichzeitig wächst die Spurbreite vorne auf 1584 mm und hinten auf 1572 mm. Die Folge: noch mehr Platz im Innenraum. Fahrer und Beifahrer haben in der Neuauflage 39 mm mehr Ellenbogenbreite als bisher. Die Kopffreiheit beträgt vorne 995 mm und im Fond 1001 mm - so viel wie in keinem anderen Modell des Segments. Hinten gibt es 157 mm Kniefreiheit - rund doppelt so viel wie beim nächstbesten Wettbewerber. Die Ellenbogenbreite legt hier um 70 mm zu. Einen neuen Bestwert markiert auch das Kofferraumvolumen: 660 Liter bedeuten ein Plus von 27 Litern gegenüber dem Vorgängermodell. Mit umgeklappten Rücksitzen kommt der Raumriese sogar auf ein Kofferraumvolumen von 1950 Litern. Damit erzielt der Skoda Superb Combi Werte, die sonst nur in der oberen Mittelklasse erreicht werden.

Ein kräftiges Ausrufezeichen setzt das neue, aufregende Design des neuen Skoda Superb Combi. Das Modell ist so leidenschaftlich, so modern und so emotional wie nie zuvor. Kaum ein Vertreter im Segment der Mittelklasse-Kombis präsentiert sich so dynamisch-elegant wie das neue Flaggschiff aus Mladá Boleslav.

In Sachen Formgebung spielt der Einsatz des MQB erneut eine zentrale Rolle: Der längere Radstand, der verkürzte vordere Überhang sowie die breitere Spur führen zu ausgewogenen Proportionen und einer sehr dynamischen, sportlichen Anmutung des Fahrzeugs. Die Silhouette entfaltet sich als stilsicheres, perfektes Ganzes im Zusammenspiel von mehr Fahrzeuglänge, längerem Radstand, verkürztem vorderen Überhang, der schwungvollen Dachlinie und einer überaus schräg stehenden Heckscheibe. Expressiv und charakterstark präsentieren sich Front und Heck.

Der neue Skoda Superb Combi erhält eine ganze Armada neuer Assistenzsysteme aus höheren Fahrzeugklassen für mehr Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Komfort. Wie die Superb Limousine bietet auch der neue Superb Combi die dynamische Fahrwerksregelung Dynamic Chassis Control (DCC). Die Neuauflage wird dank neuer EU-6-Motoren leistungsstärker und gleichzeitig um bis zu 30 Prozent sparsamer als das Vorgängermodell. Eine neue Qualität erreicht das Thema Konnektivität: Infotainmentsysteme der neuesten Generation verbinden sich über SmartLink automatisch mit allen gängigen Smartphones (Standards MirrorLinkTM, Apple CarPlay und Android Auto). Der optionale Highspeed-Internetzugang macht den neuen Superb Combi zum Hotspot auf Rädern.

Im September 2015 feiert der neue Skoda Superb Combi Messepremiere auf der 66. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main, Deutschland. Noch im selben Monat startet das neue Modell in die ersten Märkte. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen