Neuer Lexus RC 200t

Freitag, 31.07.2015 | Tags: Automodelle
Lexus Coupe RC 200t
Lexus Coupe RC 200t
© Toyota/dpp-AutoReporter

Ab Januar 2016 kommen auch Freunde sportlicher Zweitürer durch den Lexus RC 200t in den Genuss des wirtschaftlichen aber dennoch leistungsstarken 2.0-Liter-Benzinmotor mit Tain-Scroll-Turbolader. Insbesondere seine Laufruhe und spontanes Ansprechverhalten bei geringen Verbrauchswerten zeichnen diesen Turbo-Motor aus. Seine Kraft überträgt der Benziner über eine sequentielle 8 Stufen-Direktschaltautomatik auf die Hinterräder.

Ein weiteres entscheidendes Merkmal des 2,0-Liter-Turbo-Motors bildet die variable Ventilsteuerung mit VVT-i für die Auslass- und VVT-iW für die Einlassventile. Diese Systeme steigern nicht nur die Spitzenleistung bei Volllast sowie die Drehmomentausbeute über den gesamten Drehzahlbereich. Zugleich wird es dank VVT-iW möglich, den Benzinmotor bei geringer Last vom Otto-Zyklus auf den verbrauchgünstigeren Atkinson-Zyklus umzuschalten.

Mit einer Leistung von 245 PS/180 kW und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm beschleunigt der RC 200t aus dem Stand in 7,5 Sekunden auf 100 km/h und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Dabei liegt der Verbrauch im Mittel bei nur 7,2 Litern Benzin auf 100 Kilometern, was CO2-Emissionen von 166 g/km entspricht.

Der neue Lexus punktet zusätzlich durch eine Symbiose aus Komfort, Fahrdynamik und sportlichem Fahrvergnügen. Mit dem RC 200t Sport wird dieses Vergnügen sogar noch gesteigert. Dafür bürgen ein Torsen-Differenzial mit begrenztem Schlupf und das adaptive variable Fahrwerk AVS. Passend dazu weist das Fahrwerk des F SPORT eine sportlichere Grundabstimmung auf. Exklusiv für die Sportvariante gibt es den Fahrmodus Sport S+, der in Kurven die Wankbewegung der Karosserie minimiert indem es an den kurvenäußeren Rädern die Dämpfung gezielt erhöht.

Das Design der neuen Lexus ist an das des klassische Coupés angelehnt und zeichnet sich durch, zu der sportlich ausgestellte Radhäuser und eine fließende Linienführung markante Kontraste aufbauen.

Beim Modell F SPORT ist der markentypische „Diabolo"-Kühlergrill im Wabendesign gehalten und zudem breiter und tiefer heruntergezogen als bei jedem anderen Lexus, was bereits im Stand den breiten, entschlossenen Auftritt des RC hervorhebt und seinen tiefen Schwerpunkt andeutet. In perfekter Integration von Form und Funktion sind zugleich die Nebelscheinwerfer und die Kühlluft-Einlässe der Bremsen in den Kühlergrill integriert.

Der Innenraum des RC 200t wird von kontrastierenden Farben, Werkstoffen und Beleuchtung geprägt. Die Sportsitze des neuen Lexus bieten dank ihrer exklusiven Integralschaum-Konstruktion Seitenhalt. Das Cockpit ist fahrerzentriert und und ist, wie für Lexus typisch, in eine obere Display-Zone und eine untere Bedienzone unterteilt. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen