Neuer Lexus RC 200t

Freitag, 31.07.2015 | Tags: Automodelle
Lexus Coupe RC 200t
Lexus Coupe RC 200t
© Toyota/dpp-AutoReporter

Ab Januar 2016 kommen auch Freunde sportlicher Zweitürer durch den Lexus RC 200t in den Genuss des wirtschaftlichen aber dennoch leistungsstarken 2.0-Liter-Benzinmotor mit Tain-Scroll-Turbolader. Insbesondere seine Laufruhe und spontanes Ansprechverhalten bei geringen Verbrauchswerten zeichnen diesen Turbo-Motor aus. Seine Kraft überträgt der Benziner über eine sequentielle 8 Stufen-Direktschaltautomatik auf die Hinterräder.

Ein weiteres entscheidendes Merkmal des 2,0-Liter-Turbo-Motors bildet die variable Ventilsteuerung mit VVT-i für die Auslass- und VVT-iW für die Einlassventile. Diese Systeme steigern nicht nur die Spitzenleistung bei Volllast sowie die Drehmomentausbeute über den gesamten Drehzahlbereich. Zugleich wird es dank VVT-iW möglich, den Benzinmotor bei geringer Last vom Otto-Zyklus auf den verbrauchgünstigeren Atkinson-Zyklus umzuschalten.

Mit einer Leistung von 245 PS/180 kW und einem maximalen Drehmoment von 350 Nm beschleunigt der RC 200t aus dem Stand in 7,5 Sekunden auf 100 km/h und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Dabei liegt der Verbrauch im Mittel bei nur 7,2 Litern Benzin auf 100 Kilometern, was CO2-Emissionen von 166 g/km entspricht.

Der neue Lexus punktet zusätzlich durch eine Symbiose aus Komfort, Fahrdynamik und sportlichem Fahrvergnügen. Mit dem RC 200t Sport wird dieses Vergnügen sogar noch gesteigert. Dafür bürgen ein Torsen-Differenzial mit begrenztem Schlupf und das adaptive variable Fahrwerk AVS. Passend dazu weist das Fahrwerk des F SPORT eine sportlichere Grundabstimmung auf. Exklusiv für die Sportvariante gibt es den Fahrmodus Sport S+, der in Kurven die Wankbewegung der Karosserie minimiert indem es an den kurvenäußeren Rädern die Dämpfung gezielt erhöht.

Das Design der neuen Lexus ist an das des klassische Coupés angelehnt und zeichnet sich durch, zu der sportlich ausgestellte Radhäuser und eine fließende Linienführung markante Kontraste aufbauen.

Beim Modell F SPORT ist der markentypische „Diabolo"-Kühlergrill im Wabendesign gehalten und zudem breiter und tiefer heruntergezogen als bei jedem anderen Lexus, was bereits im Stand den breiten, entschlossenen Auftritt des RC hervorhebt und seinen tiefen Schwerpunkt andeutet. In perfekter Integration von Form und Funktion sind zugleich die Nebelscheinwerfer und die Kühlluft-Einlässe der Bremsen in den Kühlergrill integriert.

Der Innenraum des RC 200t wird von kontrastierenden Farben, Werkstoffen und Beleuchtung geprägt. Die Sportsitze des neuen Lexus bieten dank ihrer exklusiven Integralschaum-Konstruktion Seitenhalt. Das Cockpit ist fahrerzentriert und und ist, wie für Lexus typisch, in eine obere Display-Zone und eine untere Bedienzone unterteilt. (dpp-AutoReporter/sgr)


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm" läuft heute, am 03.10.2023, um 17.05 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Paramount Pictures (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (03.10.2023) die Free-TV-Premiere "Paw Patrol - Der Kinofilm"

Ausgerechnet Besserwisser wird in der nahegelegenen Abenteuerstadt zum Bürgermeister gewählt und beginnt sogleich damit, die Metropole ins absolute Chaos zu stürzen. Die Hündin Liberty ruft die Paw Patrol zu Hilfe. Ryder und seine sechs Hunde Marshall, Chase, Rubble, Rocky, Zuma und Skye müssen alles geben, um Besserwisser zu stoppen. Doch... weiterlesen

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen