Neuer Fiat 500X: Kompakter Crossover für Stadt und Land

Donnerstag, 13.11.2014 | Tags: Fiat, Automodelle
Der Fiat 500X wird in zwei Versionen präsentiert - einer für die Stadt (links) und einer für leichtes Gelände.
Der Fiat 500X wird in zwei Versionen präsentiert - einer für die Stadt (links) und einer für leichtes Gelände.
© FCA/dpp-AutoReporter

Der neue Fiat 500X markiert den Stand der Dinge in puncto Evolution der 500er Familie und zeigt, wie sich die DNA der Marke Fiat technisch und gestalterisch weiterentwickelt hat. Der kompakte Crossover ist der Sprung in eine weitere Dimension des Fiat 500. Sein extravaganter Lifestyle ist die automobile Interpretation der eleganten italienischen Haute Couture. Das Fahrzeug ist überaus komfortabel und leistungsstark - und vielseitig einsetzbar.

Die Italiener übersetzen das Erbe des Fiat 500 von 1957 in das Jahr 2014: Die runden Scheinwerfer oder das klassische Firmenlogo mit dem verchromten Kranz sind Würdigungen der berühmten Ikone. Der neue Fiat 500X erweitert die traditionsbewusste und sehr moderne 500er Familie, die außerdem noch die Modellvarianten 500, 500C, 500L/Trekking umfasst. Er wird in zwei verschiedenen Versionen präsentiert - einer für die Stadt und einer für das Gelände - sowie mit effizienten Diesel- und Benzinmotoren und drei Varianten der Kraftübertragung: Ein manuelles Schaltgetriebe, eine 9-Gang-Automatik und eine 6-Gang-Automatik stehen zur Verfügung. Außerdem ist das Fahrzeug wahlweise mit Frontantrieb, Allradantrieb oder modernem Frontantrieb mit Traction Plus Kontrolle erhältlich.

Außen kompakt, innen komfortabel - der Fiat 500X bietet im Innenraum ein recht großzügiges Platzangebot, hochwertige Materialien und Oberflächen sowie eine Vielzahl von praktischen Ablagemöglichkeiten. Kunden haben die Wahl unter sieben Interieurvarianten, die neben verschiedenen Stoffen auch Leder mit sorgsam ausgewählten Farben kombinieren. Besonders funktionell sind die zahlreichen Sitzkonfigurationen und der variable Gepäckraum (Fassungsvermögen in Standardstellung der hinteren Sitzbank 350 Liter).

Schließlich kann der Kunde aus zwölf verschiedenen Karosserielackierungen wählen, die - jede für sich - den Charakter des Fiat 500X betonen. Außerdem stehen acht verschiedene Designs für die in 16, 17 und 18 Zoll Durchmesser verfügbaren Leichtmetallräder zur Auswahl.

Zum Marktstart sind als Antriebsvarianten ausschließlich Vierzylindermotoren verfügbar: 1.4 Turbo MultiAir (103 kW/140 PS) ; 1.6 16V MultiJet Turbodiesel (88 kW/120 PS), beide mit manuellem Sechsgang-Getriebe; 2.0 16V MultiJet Turbodiesel (103 kW/140 PS), Vierradantrieb und Neungang-Automatikgetriebe sowie der 1.6 E-torQ zu 81 kW/110 PS mit manuellem Fünfgang-Getriebe.

Mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe setzt der Fiat 500X 1.4 Turbo MultiAir Maßstäbe in diesem Fahrzeugsegment. Das System vereint in sich gewissermaßen zwei herkömmliche Getriebe mit jeweils eigener Kupplung. Während ein Getriebe die Antriebskraft auf die Vorderräder überträgt, hält die zweite Getriebehälfte den nächsten Gang bereits passend vor. Beim Gangwechsel trennt eine Kupplung, die zweite schließt blitzschnell. Auf diese Weise erfolgen automatische Gangwechsel praktisch ohne Zugkraftunterbrechung.

Charakterisiert wird der 500X durch markante und elegante Stildetails: Die eine Variante 500X ist prädestiniert für junge, dynamische Kunden in den Metropolen. Auf der anderen Seite verwandelt Offroad-Anmutung und -Aufbau die Version des 500X für das Gelände in eine ideale Lösung für sportlich-aktive Menschen, die die Freizeit im Freien verbringen und dabei den besonderen Stil des Fiat 500 nicht aufgeben wollen. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Mit rund 65.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Die Diagnose bringt tiefgreifende körperliche und emotionale Veränderungen mit sich. Moderne Therapien können den Krankheitsverlauf oft lange kontrollieren, dennoch treten bei vielen Betroffenen belastende Begleiterscheinungen auf wie die... weiterlesen

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen