• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Neuer Blickwinkel, neue Entdeckungen: Stadtbesichtigung mit Perspektivwechsel in Wetzlar

Neuer Blickwinkel, neue Entdeckungen: Stadtbesichtigung mit Perspektivwechsel in Wetzlar

Ferngläser kann man sich auch in der städtischen Touristeninformation ausleihen.
Ferngläser kann man sich auch in der städtischen Touristeninformation ausleihen.
© djd/Tourist-Information Wetzlar

(djd). Ein prächtiger Dom, historische Stadtmauern, üppig verzierte Gebäude - viele Städte in Deutschland blicken auf eine lange Historie zurück und sind reich an kulturellen Schätzen, die es zu erkunden lohnt. Dabei zeigt jede Stadt ihr eigenes Flair. Wie zum Beispiel die ehemalige Reichsstadt Wetzlar in Mittelhessen. Ihre reizvolle Lage im Lahntal und die schöne Fachwerkaltstadt begeistern die Besucher. Viele verbinden ihren Aufenthalt mit einer Stadtbesichtigung, die den Spuren Goethes folgt. Er weilte im Sommer 1772 hier und schuf seinen berühmten Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers".

Neue Blickwinkel finden

Es gibt in diesem Jahr aber auch neue Angebote, die die engen Gassen, mittelalterlichen Plätze und Barockbauten aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Gelegenheit dazu geben beispielsweise Fotostadtführungen, bei denen die Besucher Tipps und Infos für besonders schöne Fotomotive bekommen, die die reizvolle Fachwerkstadt einmal von einer ganz neuen Position aus wahrnehmen. Auch Stadtführungen, bei denen Besucher mit einem Fernglas Details beispielsweise am Wetzlarer Dom gezeigt bekommen, stehen auf dem Programm. Wer keine eigene optische Ausrüstung zur Verfügung hat, kann sich in der Tourist-Information Fotokameras und Ferngläser ausleihen. Weitere Tipps zu besonderen Entdeckungsmöglichkeiten gibt es unter www.wetzlar.de.

Veranstaltungen rund um den Perspektivwechsel

Auch auf dem Optikparcours können Entdecker neue Perspektiven erleben. Der Optikparcours verläuft durch die Stadt und lädt zum Experimentieren und Erkunden ein. An den Stationen kann man beispielsweise ein begehbares Kaleidoskops ausprobieren oder einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft. An verschiedenen Standorten wird so ein spezieller Aspekt der Optik erfahrbar. Dabei wird ein Spannungsbogen von der objektiven bis hin zur subjektiven Wahrnehmung erreicht. 

Auch die Kunst- und Kulturtage vom 8. bis 17. Juni stehen unter dem Motto "Perspektivwechsel". Ein Kinofestival und ein breites Spektrum von Veranstaltungen, wie die Nacht der Galerien, Ausstellungen und Aktionen runden das Kulturevent ab.

Goethes "Grüne Soße"

(djd). Bei der kulinarische Stadtführung "Speisen wie zu Lottes und Goethes Zeiten" lernen die Besucher Orte kennen, an denen der junge Goethe in Wetzlar einkehrte. Eine kulinarische Station ist auch der Lottehof. Hier wurde ein Kräutergarten angelegt, der an Goethes mutmaßliche Lieblingsspeise, die "Grüne Soße", erinnert. So wachsen jetzt typische Kräuter wie Sauerampfer, Pimpinelle, Petersilie und Borretsch im Garten. Auch Obstbäume wurden gepflanzt: Der Wetzlarer Hartapfel und die Ribbeck-Birne geben dem Ort eine besondere Gartenatmosphäre. Die "Grüne Soße" kann im Café Mundart probiert werden.

Weitere kulinarische Tipps gibt es unter www.wetzlar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen