• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Neuer Blickwinkel, neue Entdeckungen: Stadtbesichtigung mit Perspektivwechsel in Wetzlar

Neuer Blickwinkel, neue Entdeckungen: Stadtbesichtigung mit Perspektivwechsel in Wetzlar

Ferngläser kann man sich auch in der städtischen Touristeninformation ausleihen.
Ferngläser kann man sich auch in der städtischen Touristeninformation ausleihen.
© djd/Tourist-Information Wetzlar

(djd). Ein prächtiger Dom, historische Stadtmauern, üppig verzierte Gebäude - viele Städte in Deutschland blicken auf eine lange Historie zurück und sind reich an kulturellen Schätzen, die es zu erkunden lohnt. Dabei zeigt jede Stadt ihr eigenes Flair. Wie zum Beispiel die ehemalige Reichsstadt Wetzlar in Mittelhessen. Ihre reizvolle Lage im Lahntal und die schöne Fachwerkaltstadt begeistern die Besucher. Viele verbinden ihren Aufenthalt mit einer Stadtbesichtigung, die den Spuren Goethes folgt. Er weilte im Sommer 1772 hier und schuf seinen berühmten Briefroman "Die Leiden des jungen Werthers".

Neue Blickwinkel finden

Es gibt in diesem Jahr aber auch neue Angebote, die die engen Gassen, mittelalterlichen Plätze und Barockbauten aus ganz verschiedenen Blickwinkeln zeigen. Gelegenheit dazu geben beispielsweise Fotostadtführungen, bei denen die Besucher Tipps und Infos für besonders schöne Fotomotive bekommen, die die reizvolle Fachwerkstadt einmal von einer ganz neuen Position aus wahrnehmen. Auch Stadtführungen, bei denen Besucher mit einem Fernglas Details beispielsweise am Wetzlarer Dom gezeigt bekommen, stehen auf dem Programm. Wer keine eigene optische Ausrüstung zur Verfügung hat, kann sich in der Tourist-Information Fotokameras und Ferngläser ausleihen. Weitere Tipps zu besonderen Entdeckungsmöglichkeiten gibt es unter www.wetzlar.de.

Veranstaltungen rund um den Perspektivwechsel

Auch auf dem Optikparcours können Entdecker neue Perspektiven erleben. Der Optikparcours verläuft durch die Stadt und lädt zum Experimentieren und Erkunden ein. An den Stationen kann man beispielsweise ein begehbares Kaleidoskops ausprobieren oder einen großen Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft. An verschiedenen Standorten wird so ein spezieller Aspekt der Optik erfahrbar. Dabei wird ein Spannungsbogen von der objektiven bis hin zur subjektiven Wahrnehmung erreicht. 

Auch die Kunst- und Kulturtage vom 8. bis 17. Juni stehen unter dem Motto "Perspektivwechsel". Ein Kinofestival und ein breites Spektrum von Veranstaltungen, wie die Nacht der Galerien, Ausstellungen und Aktionen runden das Kulturevent ab.

Goethes "Grüne Soße"

(djd). Bei der kulinarische Stadtführung "Speisen wie zu Lottes und Goethes Zeiten" lernen die Besucher Orte kennen, an denen der junge Goethe in Wetzlar einkehrte. Eine kulinarische Station ist auch der Lottehof. Hier wurde ein Kräutergarten angelegt, der an Goethes mutmaßliche Lieblingsspeise, die "Grüne Soße", erinnert. So wachsen jetzt typische Kräuter wie Sauerampfer, Pimpinelle, Petersilie und Borretsch im Garten. Auch Obstbäume wurden gepflanzt: Der Wetzlarer Hartapfel und die Ribbeck-Birne geben dem Ort eine besondere Gartenatmosphäre. Die "Grüne Soße" kann im Café Mundart probiert werden.

Weitere kulinarische Tipps gibt es unter www.wetzlar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen