Neue Standards, neue Förderungen: Mit Ziegeln kann man von den ab 2016 geltenden neuen KfW-Regeln profitieren

Montag, 10.08.2015 | Tags: Hausbau
Mit Ziegelhäusern sind auch künftig alle KfW-Effizienzhausstandards bis zum Passivhaus möglich.
Mit Ziegelhäusern sind auch künftig alle KfW-Effizienzhausstandards bis zum Passivhaus möglich.
© djd/Lebensraum Ziegel

(djd). Die KfW-Förderbank aktualisiert zum 1. April 2016 ihr Angebot: der Förderhöchstbetrag pro Wohneinheit steigt auf 100.000 Euro. Auslaufen wird der bisherige Standard KfW-Effizienzhaus 70, übrig bleiben die Standards 55 und 40. Neu eingeführt wird der Standard 40 Plus, dafür muss ein wesentlicher Teil des Energiebedarfs unmittelbar am Gebäude erzeugt und gespeichert werden. Grund für diese Veränderungen ist die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die ab 2016 höhere energetische Anforderungen an Wohngebäude stellt.

Nach wie vor kommt es beim Bauen vor allem auf die Gebäudehülle an: Moderne Mauerziegel beispielsweise sind ohne zusätzlich aufgebrachte Dämmung hochwärmedämmend. Je nach Wandstärke und Gebäudeplanung können auch künftig alle KfW-Effizienzstandards bis zum Passivhaus erreicht werden. Ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit sowie dauerhafte Energieeinsparung sind das Ergebnis. Ziegelhäuser gelten als sichere Wertanlage und bieten Wohnkomfort für 80 Jahre und mehr.

Eine besonders ergiebige Informationsquelle für Bauherren bietet etwa das Portal www.lebensraum-ziegel.de. Es fasst Argumente für den Hausbau mit Ziegeln zusammen, präsentiert Beispiele gelungener Projekte und verweist auf Baupartner in der Region. Fördermitteldatenbanken informieren zu finanzieller Unterstützung von Bund, Ländern und Gemeinden.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen