Neue Badheizkörper verbinden Energieeffizienz mit altersgerechter Gestaltung

Das vorausschauende Sanieren alter Bad-Heizkörper bietet neben mehr Energieeffizienz auch ein Komfort-Plus im Alter dank spezieller barrierefreier Modelle.
Das vorausschauende Sanieren alter Bad-Heizkörper bietet neben mehr Energieeffizienz auch ein Komfort-Plus im Alter dank spezieller barrierefreier Modelle.
© djd/Zehnder

(djd). Mit dem Austausch alter Heizkörper können Eigenheimbesitzer effektiv den Energieverbrauch senken - allein schon, da moderne Heizkörper wesentlich effizienter arbeiten. Altersschwache Radiatoren verfügen zumeist über lange Ansprechzeiten, eine mangelnde Heizleistung und bergen Rostgefahren. Werden hingegen bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, sind dadurch hohe Energieeinsparungen möglich. Zudem sorgt das vorausschauende Sanieren nicht nur für ein energieeffizientes Heizen, sondern bietet auch die Möglichkeit einer altersgerechten Badgestaltung.

 

Temperatur komfortabel regeln

Spezielle barrierefreie Design-Heizkörpermodelle sorgen für eine komfortable Temperaturregelung durch einen seitlichen Anschluss mit Thermostat-Position in leicht erreichbarer, bequemer Griffhöhe - und stellen zugleich einen Blickfang im frisch renovierten Badezimmer dar. Darüber hinaus können an den Heizkörpern dank praktischer Halter oder großzügiger Aussparungen Badhandtücher aufgehängt und vorgewärmt werden. Die Erneuerung alter Radiatoren ist dabei einfach umsetzbar: Barrierefreie Austausch-Heizkörper zum Beispiel von Zehnder, deren Anschlüsse millimetergenau auf die vorhandenen Rohrleitungen passen, sorgen für eine besonders saubere und kostensensible Sanierung, ganz ohne Anschlussänderung, Umbau und Schmutz.

Beitrag zu einem gesunden, hygienischen Raumklima

Für ein gesundes Raumklima bieten neue Heizkörper zudem eine hygienisch glatte Oberflächenbeschaffenheit. Im Gegensatz dazu sind die rauen Oberflächen alter Heizkörper wahre Staubfänger, auf denen Partikel durch die Wärme verschwelen und dadurch die Raumluft erheblich belasten können. Der Markenhersteller legt daher besonderen Wert auf moderne Fertigungsprozesse, ergänzt durch eine hochwertige Beschichtung, frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen. Diese besonders glatten Oberflächen bieten Staubkörnern kaum Halt und sorgen so für hygienische Verhältnisse im Bad. Eine ausführliche Beratung zu der barrierefreien Umgestaltung erhalten Hausbesitzer bei Installationsbetrieben vor Ort, unter www.zehnder-systems.de gibt es vorab mehr technische Details.

Heizungstausch mit staatlicher Förderung

(djd). Der energiesparende Heizkörperaustausch wird auch staatlich gefördert. So bietet die KfW-Förderbank beispielsweise spezielle Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Explizit wird hierbei auch der Austausch der Heizung in Kombination mit der darauf abgestimmten Optimierung der Wärmeverteilung gefördert. Voraussetzung ist etwa ein hydraulischer Abgleich. Die genauen Anforderungskataloge für eine Förderung finden interessierte Verbraucher unter www.kfw.de, mehr Infos zu Fördermöglichkeiten gibt es auch unter www.zehnder-systems.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen