Neue Badheizkörper verbinden Energieeffizienz mit altersgerechter Gestaltung

Das vorausschauende Sanieren alter Bad-Heizkörper bietet neben mehr Energieeffizienz auch ein Komfort-Plus im Alter dank spezieller barrierefreier Modelle.
Das vorausschauende Sanieren alter Bad-Heizkörper bietet neben mehr Energieeffizienz auch ein Komfort-Plus im Alter dank spezieller barrierefreier Modelle.
© djd/Zehnder

(djd). Mit dem Austausch alter Heizkörper können Eigenheimbesitzer effektiv den Energieverbrauch senken - allein schon, da moderne Heizkörper wesentlich effizienter arbeiten. Altersschwache Radiatoren verfügen zumeist über lange Ansprechzeiten, eine mangelnde Heizleistung und bergen Rostgefahren. Werden hingegen bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, sind dadurch hohe Energieeinsparungen möglich. Zudem sorgt das vorausschauende Sanieren nicht nur für ein energieeffizientes Heizen, sondern bietet auch die Möglichkeit einer altersgerechten Badgestaltung.

 

Temperatur komfortabel regeln

Spezielle barrierefreie Design-Heizkörpermodelle sorgen für eine komfortable Temperaturregelung durch einen seitlichen Anschluss mit Thermostat-Position in leicht erreichbarer, bequemer Griffhöhe - und stellen zugleich einen Blickfang im frisch renovierten Badezimmer dar. Darüber hinaus können an den Heizkörpern dank praktischer Halter oder großzügiger Aussparungen Badhandtücher aufgehängt und vorgewärmt werden. Die Erneuerung alter Radiatoren ist dabei einfach umsetzbar: Barrierefreie Austausch-Heizkörper zum Beispiel von Zehnder, deren Anschlüsse millimetergenau auf die vorhandenen Rohrleitungen passen, sorgen für eine besonders saubere und kostensensible Sanierung, ganz ohne Anschlussänderung, Umbau und Schmutz.

Beitrag zu einem gesunden, hygienischen Raumklima

Für ein gesundes Raumklima bieten neue Heizkörper zudem eine hygienisch glatte Oberflächenbeschaffenheit. Im Gegensatz dazu sind die rauen Oberflächen alter Heizkörper wahre Staubfänger, auf denen Partikel durch die Wärme verschwelen und dadurch die Raumluft erheblich belasten können. Der Markenhersteller legt daher besonderen Wert auf moderne Fertigungsprozesse, ergänzt durch eine hochwertige Beschichtung, frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen. Diese besonders glatten Oberflächen bieten Staubkörnern kaum Halt und sorgen so für hygienische Verhältnisse im Bad. Eine ausführliche Beratung zu der barrierefreien Umgestaltung erhalten Hausbesitzer bei Installationsbetrieben vor Ort, unter www.zehnder-systems.de gibt es vorab mehr technische Details.

Heizungstausch mit staatlicher Förderung

(djd). Der energiesparende Heizkörperaustausch wird auch staatlich gefördert. So bietet die KfW-Förderbank beispielsweise spezielle Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Explizit wird hierbei auch der Austausch der Heizung in Kombination mit der darauf abgestimmten Optimierung der Wärmeverteilung gefördert. Voraussetzung ist etwa ein hydraulischer Abgleich. Die genauen Anforderungskataloge für eine Förderung finden interessierte Verbraucher unter www.kfw.de, mehr Infos zu Fördermöglichkeiten gibt es auch unter www.zehnder-systems.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen