Neue Badheizkörper verbinden Energieeffizienz mit altersgerechter Gestaltung

Das vorausschauende Sanieren alter Bad-Heizkörper bietet neben mehr Energieeffizienz auch ein Komfort-Plus im Alter dank spezieller barrierefreier Modelle.
Das vorausschauende Sanieren alter Bad-Heizkörper bietet neben mehr Energieeffizienz auch ein Komfort-Plus im Alter dank spezieller barrierefreier Modelle.
© djd/Zehnder

(djd). Mit dem Austausch alter Heizkörper können Eigenheimbesitzer effektiv den Energieverbrauch senken - allein schon, da moderne Heizkörper wesentlich effizienter arbeiten. Altersschwache Radiatoren verfügen zumeist über lange Ansprechzeiten, eine mangelnde Heizleistung und bergen Rostgefahren. Werden hingegen bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, sind dadurch hohe Energieeinsparungen möglich. Zudem sorgt das vorausschauende Sanieren nicht nur für ein energieeffizientes Heizen, sondern bietet auch die Möglichkeit einer altersgerechten Badgestaltung.

 

Temperatur komfortabel regeln

Spezielle barrierefreie Design-Heizkörpermodelle sorgen für eine komfortable Temperaturregelung durch einen seitlichen Anschluss mit Thermostat-Position in leicht erreichbarer, bequemer Griffhöhe - und stellen zugleich einen Blickfang im frisch renovierten Badezimmer dar. Darüber hinaus können an den Heizkörpern dank praktischer Halter oder großzügiger Aussparungen Badhandtücher aufgehängt und vorgewärmt werden. Die Erneuerung alter Radiatoren ist dabei einfach umsetzbar: Barrierefreie Austausch-Heizkörper zum Beispiel von Zehnder, deren Anschlüsse millimetergenau auf die vorhandenen Rohrleitungen passen, sorgen für eine besonders saubere und kostensensible Sanierung, ganz ohne Anschlussänderung, Umbau und Schmutz.

Beitrag zu einem gesunden, hygienischen Raumklima

Für ein gesundes Raumklima bieten neue Heizkörper zudem eine hygienisch glatte Oberflächenbeschaffenheit. Im Gegensatz dazu sind die rauen Oberflächen alter Heizkörper wahre Staubfänger, auf denen Partikel durch die Wärme verschwelen und dadurch die Raumluft erheblich belasten können. Der Markenhersteller legt daher besonderen Wert auf moderne Fertigungsprozesse, ergänzt durch eine hochwertige Beschichtung, frei von Lösungsmitteln und Schwermetallen. Diese besonders glatten Oberflächen bieten Staubkörnern kaum Halt und sorgen so für hygienische Verhältnisse im Bad. Eine ausführliche Beratung zu der barrierefreien Umgestaltung erhalten Hausbesitzer bei Installationsbetrieben vor Ort, unter www.zehnder-systems.de gibt es vorab mehr technische Details.

Heizungstausch mit staatlicher Förderung

(djd). Der energiesparende Heizkörperaustausch wird auch staatlich gefördert. So bietet die KfW-Förderbank beispielsweise spezielle Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Explizit wird hierbei auch der Austausch der Heizung in Kombination mit der darauf abgestimmten Optimierung der Wärmeverteilung gefördert. Voraussetzung ist etwa ein hydraulischer Abgleich. Die genauen Anforderungskataloge für eine Förderung finden interessierte Verbraucher unter www.kfw.de, mehr Infos zu Fördermöglichkeiten gibt es auch unter www.zehnder-systems.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen

Ganz im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung steht heute (05.11.2025) die Primetime im ZDF, wenn eine neue Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" läuft. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein zentrales Element, in der Tathergänge filmisch nachgestellt und die aktuellen Ermittlungsergebnisse der Polizei zusammengefasst werden. "Aktenzeichen XY...... weiterlesen

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen