Naturkino zu jeder Jahreszeit: Wie der Wintergarten zu einer ganzjährigen Wohlfühloase wird

Wer mit seinem Wintergarten als integriertem Bauteil im Haus seinen Wohnraum vergrößern möchte, sollte die passende Beschattungslösung für echtes Wohlfühlklima nicht vergessen.
Wer mit seinem Wintergarten als integriertem Bauteil im Haus seinen Wohnraum vergrößern möchte, sollte die passende Beschattungslösung für echtes Wohlfühlklima nicht vergessen.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Die Vögel im Garten beobachten, das Wechselspiel der Jahreszeiten in der Natur bestaunen oder bei einem guten Glas Wein abends in den Sternenhimmel blicken: Wer einen Wintergarten sein Eigen nennt, kann es sich zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung mitten im Grünen gemütlich machen und so richtig entspannen.

Maßgenaue Beschattung

Die Glasanbauten gibt es in unterschiedlichen Materialvarianten wie Holz, Metall und Kunststoff sowie Kombinationen aus diesen Stoffen. Soll der Wintergarten in allen Jahreszeiten als zusätzliches Wohnzimmer im Grünen genutzt werden, sind eine moderne Wärmedämmverglasung sowie eine Heizung sinnvoll. Selbstreinigendes Glas erleichtert die spätere Pflege des Glaspalastes. Inzwischen lassen sich die lichtdurchfluteten Anbauten ganz nach Bedarf auf das Eigenheim zuschneiden, ob mit Spitzdach, als Pavillon, als Pyramide oder Halbkreis, ob nur im Erdgeschoss oder über mehrere Etagen. "Nicht vergessen werden sollte bei der Planung des Wintergartens jedoch auch die passende Beschattung, sonst herrscht in der Wohlfühloase im Sommer schnell Treibhausklima und in kalten Winternächten geht durch die Glasflächen viel Energie verloren", empfiehlt Norbert Wurster, Technischer Leiter bei Schanz, Anbieter für moderne Sonnenschutzsysteme aus dem Schwarzwald. Die Aluminiumrollläden des Herstellers passen sich nahezu jeder Fenster- und Dachform des Wintergartens an und werden maßgenau produziert. Unter www.rollladen.de gibt es unterschiedliche Fallbeispiele als Anregung für die eigene Planung.

Effektiver Wärmeschutz

Beschattungssysteme für den gläsernen Anbau gibt es viele: Gegenüber Raffstores oder Markisen haben außenliegende Rollläden den entscheidenden Vorteil, dass sie die Sonnenstrahlen schon abhalten, bevor diese überhaupt auf die Glasscheibe auftreffen und den Wintergarten damit unangenehm aufheizen können. In der kalten Jahreszeit wiederum trägt nicht nur die Isolierung der Glasscheiben zum Wärmeschutz bei, sondern auch die isolierende Luftschicht zwischen Scheibe und Rollladenpanzer sowie der Wärmedurchlass-Widerstand des Panzers selbst. Wird die Verschattung automatisiert, also mit Wind-, Regen- oder Sonnensensoren ausgestattet, erhöht dies den Wohnkomfort und die Energieeffizienz. Zudem lassen sich zeitgemäße Aluminiumrollläden auch mit sogenannten Lichtschienen ausstatten. Durch deren löchrige Struktur fällt auch im geschlossenen Zustand noch gesundes Tageslicht in den Wintergarten ein - allerdings ohne zu stark aufzuheizen und ohne dass die tiefstehende Sonne unangenehm blenden kann. Bei Dunkelheit haben zudem neugierige Blicke in den erleuchteten Glasanbau keine Chance.

Private Orangerie

(djd). Im Grünen sitzen, den Blütenduft schnuppern und so richtig entspannen: Im Wintergarten lässt sich nicht nur die Natur draußen genießen, sondern der Glasanbau selbst kann zum Pflanzenparadies werden. In warmen Wintergärten fühlen sich herkömmliche Zimmerpflanzen, aber auch Kletterer wie Mandevilla, Dattel- oder Yuccapalmen wohl. In kalten Wintergärten, die nicht beheizt werden, gedeihen Kamelien, Bambus oder Azaleen. "Allerdings ist für die Pflanzen im Wintergarten die Beschattung enorm wichtig, damit ihre Blätter durch die starke Sonneneinstrahlung keinen Schaden nehmen oder sie im Hochsommer unter tropischem Klima leiden", weiß Norber Wurster, Technischer Leiter bei Schanz. Unter www.rollladen.de gibt es mehr Tipps für den Wintergarten-Sonnenschutz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen