Naturkino zu jeder Jahreszeit: Wie der Wintergarten zu einer ganzjährigen Wohlfühloase wird

Wer mit seinem Wintergarten als integriertem Bauteil im Haus seinen Wohnraum vergrößern möchte, sollte die passende Beschattungslösung für echtes Wohlfühlklima nicht vergessen.
Wer mit seinem Wintergarten als integriertem Bauteil im Haus seinen Wohnraum vergrößern möchte, sollte die passende Beschattungslösung für echtes Wohlfühlklima nicht vergessen.
© djd/Schanz Rollladensysteme

(djd). Die Vögel im Garten beobachten, das Wechselspiel der Jahreszeiten in der Natur bestaunen oder bei einem guten Glas Wein abends in den Sternenhimmel blicken: Wer einen Wintergarten sein Eigen nennt, kann es sich zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung mitten im Grünen gemütlich machen und so richtig entspannen.

Maßgenaue Beschattung

Die Glasanbauten gibt es in unterschiedlichen Materialvarianten wie Holz, Metall und Kunststoff sowie Kombinationen aus diesen Stoffen. Soll der Wintergarten in allen Jahreszeiten als zusätzliches Wohnzimmer im Grünen genutzt werden, sind eine moderne Wärmedämmverglasung sowie eine Heizung sinnvoll. Selbstreinigendes Glas erleichtert die spätere Pflege des Glaspalastes. Inzwischen lassen sich die lichtdurchfluteten Anbauten ganz nach Bedarf auf das Eigenheim zuschneiden, ob mit Spitzdach, als Pavillon, als Pyramide oder Halbkreis, ob nur im Erdgeschoss oder über mehrere Etagen. "Nicht vergessen werden sollte bei der Planung des Wintergartens jedoch auch die passende Beschattung, sonst herrscht in der Wohlfühloase im Sommer schnell Treibhausklima und in kalten Winternächten geht durch die Glasflächen viel Energie verloren", empfiehlt Norbert Wurster, Technischer Leiter bei Schanz, Anbieter für moderne Sonnenschutzsysteme aus dem Schwarzwald. Die Aluminiumrollläden des Herstellers passen sich nahezu jeder Fenster- und Dachform des Wintergartens an und werden maßgenau produziert. Unter www.rollladen.de gibt es unterschiedliche Fallbeispiele als Anregung für die eigene Planung.

Effektiver Wärmeschutz

Beschattungssysteme für den gläsernen Anbau gibt es viele: Gegenüber Raffstores oder Markisen haben außenliegende Rollläden den entscheidenden Vorteil, dass sie die Sonnenstrahlen schon abhalten, bevor diese überhaupt auf die Glasscheibe auftreffen und den Wintergarten damit unangenehm aufheizen können. In der kalten Jahreszeit wiederum trägt nicht nur die Isolierung der Glasscheiben zum Wärmeschutz bei, sondern auch die isolierende Luftschicht zwischen Scheibe und Rollladenpanzer sowie der Wärmedurchlass-Widerstand des Panzers selbst. Wird die Verschattung automatisiert, also mit Wind-, Regen- oder Sonnensensoren ausgestattet, erhöht dies den Wohnkomfort und die Energieeffizienz. Zudem lassen sich zeitgemäße Aluminiumrollläden auch mit sogenannten Lichtschienen ausstatten. Durch deren löchrige Struktur fällt auch im geschlossenen Zustand noch gesundes Tageslicht in den Wintergarten ein - allerdings ohne zu stark aufzuheizen und ohne dass die tiefstehende Sonne unangenehm blenden kann. Bei Dunkelheit haben zudem neugierige Blicke in den erleuchteten Glasanbau keine Chance.

Private Orangerie

(djd). Im Grünen sitzen, den Blütenduft schnuppern und so richtig entspannen: Im Wintergarten lässt sich nicht nur die Natur draußen genießen, sondern der Glasanbau selbst kann zum Pflanzenparadies werden. In warmen Wintergärten fühlen sich herkömmliche Zimmerpflanzen, aber auch Kletterer wie Mandevilla, Dattel- oder Yuccapalmen wohl. In kalten Wintergärten, die nicht beheizt werden, gedeihen Kamelien, Bambus oder Azaleen. "Allerdings ist für die Pflanzen im Wintergarten die Beschattung enorm wichtig, damit ihre Blätter durch die starke Sonneneinstrahlung keinen Schaden nehmen oder sie im Hochsommer unter tropischem Klima leiden", weiß Norber Wurster, Technischer Leiter bei Schanz. Unter www.rollladen.de gibt es mehr Tipps für den Wintergarten-Sonnenschutz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen