Natur pur in den eigenen vier Wänden: Keramische Fliesen für eine harmonische Atmosphäre

Donnerstag, 21.12.2023 |
Fliesen in Natursteinoptik, warme Wandfarben und natürliche Wohntextilien ergänzen sich zu einem naturschönen Wohnambiente, das Ruhe und Gelassenheit vermittelt.
Fliesen in Natursteinoptik, warme Wandfarben und natürliche Wohntextilien ergänzen sich zu einem naturschönen Wohnambiente, das Ruhe und Gelassenheit vermittelt.
© DJD/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen

(DJD). Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für die Gestaltung von Wohnräumen mit einer harmonischen und beruhigenden Atmosphäre. Ihre Farben, Texturen und organischen Formen strahlen Ruhe, Einfachheit und Ausgewogenheit aus und inspirieren auch die aktuellen Fliesendesigns, die eine perfekte Grundlage für die Umsetzung des Dauerbrenner-Einrichtungstrends Natur bilden. Keramische Fliesen bieten heute eine erstaunliche Vielfalt an Natur-Optiken.

Natürliche Gestaltungsvielfalt

Fliesen, die wie Holz aussehen und auch dessen natürliche Oberflächenstruktur besitzen, verleihen dem Zuhause einen warmen und freundlichen Charme. In vielfältigen Holzarten, Strukturen und Veredelungen bieten sie eine passende Ergänzung zu rustikalen Einrichtungskonzepten ebenso wie zu edlen oder urban-reduzierten Interieurs. Natursteinoptiken geben den Räumen einen zeitlosen Charakter, der sich in allen Wohnbereichen einsetzen lässt. Für exklusive Eleganz steht Marmoroptik, die Opulenz mit natürlicher Anmutung verbindet. Vintage-Fliesen mit traditionellen Motiven in neuem Look, Terrazzo- oder Terrakottaoptiken bringen einen Hauch von mediterranem Landhaus und ein Stück Urlaubsfeeling in die eigene Wohnung. Allen keramischen Belägen gemeinsam ist dabei ihre hohe Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit. Sie benötigen keine Beschichtungen oder Auffrischungen wie ihre natürlichen Vorbilder und sind fleckunempfindlich. Zur Pflege sind lediglich Wasser und ein neutraler Haushaltsreiniger erforderlich. Fliesen in Naturoptik vertragen sich sehr gut mit anderen Naturmaterialien. Möbel aus Holz, Bambus oder Rattan unterstreichen den natürlichen Look ebenso wie Pflanzen oder Wohntextilien aus Naturfasern in warmen, erdigen Tönen. Für den letzten Schliff sorgen Fundstücke wie Vintage-Accessoires vom Flohmarkt, schöne Steine oder wettergegerbtes Treibholz aus dem letzten Urlaub.

Wohngesund, pflegeleicht und mit Umweltplus: Fliesen aus Deutschland

Zum wohngesunden Naturtrend passt jedoch nicht nur die Optik von Fliesen. Auch ökologisch punktet die Fliese - und insbesondere Produkte aus heimischen Werken. Denn für die Herstellung kommen fast ausschließlich natürliche, produktionsnah gewonnene Rohstoffe wie Ton, Feldspat und Kaolin zum Einsatz. Zudem sind bei Fliesen aus deutscher Produktion die Transportwege kurz und die ökologischen Standards bei der Herstellung hoch. Auch im Einsatz bewähren sich die keramischen Wand- und Bodengestaltungen. Sie sind vollkommen frei von Wohnschadstoffen und geben keine Emissionen ab. Dadurch erfüllen sie auch in puncto natürliche Wohngesundheit hohe Standards.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen