Natur pur in den eigenen vier Wänden: Keramische Fliesen für eine harmonische Atmosphäre

Donnerstag, 21.12.2023 |
Fliesen in Natursteinoptik, warme Wandfarben und natürliche Wohntextilien ergänzen sich zu einem naturschönen Wohnambiente, das Ruhe und Gelassenheit vermittelt.
Fliesen in Natursteinoptik, warme Wandfarben und natürliche Wohntextilien ergänzen sich zu einem naturschönen Wohnambiente, das Ruhe und Gelassenheit vermittelt.
© DJD/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen

(DJD). Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für die Gestaltung von Wohnräumen mit einer harmonischen und beruhigenden Atmosphäre. Ihre Farben, Texturen und organischen Formen strahlen Ruhe, Einfachheit und Ausgewogenheit aus und inspirieren auch die aktuellen Fliesendesigns, die eine perfekte Grundlage für die Umsetzung des Dauerbrenner-Einrichtungstrends Natur bilden. Keramische Fliesen bieten heute eine erstaunliche Vielfalt an Natur-Optiken.

Natürliche Gestaltungsvielfalt

Fliesen, die wie Holz aussehen und auch dessen natürliche Oberflächenstruktur besitzen, verleihen dem Zuhause einen warmen und freundlichen Charme. In vielfältigen Holzarten, Strukturen und Veredelungen bieten sie eine passende Ergänzung zu rustikalen Einrichtungskonzepten ebenso wie zu edlen oder urban-reduzierten Interieurs. Natursteinoptiken geben den Räumen einen zeitlosen Charakter, der sich in allen Wohnbereichen einsetzen lässt. Für exklusive Eleganz steht Marmoroptik, die Opulenz mit natürlicher Anmutung verbindet. Vintage-Fliesen mit traditionellen Motiven in neuem Look, Terrazzo- oder Terrakottaoptiken bringen einen Hauch von mediterranem Landhaus und ein Stück Urlaubsfeeling in die eigene Wohnung. Allen keramischen Belägen gemeinsam ist dabei ihre hohe Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit. Sie benötigen keine Beschichtungen oder Auffrischungen wie ihre natürlichen Vorbilder und sind fleckunempfindlich. Zur Pflege sind lediglich Wasser und ein neutraler Haushaltsreiniger erforderlich. Fliesen in Naturoptik vertragen sich sehr gut mit anderen Naturmaterialien. Möbel aus Holz, Bambus oder Rattan unterstreichen den natürlichen Look ebenso wie Pflanzen oder Wohntextilien aus Naturfasern in warmen, erdigen Tönen. Für den letzten Schliff sorgen Fundstücke wie Vintage-Accessoires vom Flohmarkt, schöne Steine oder wettergegerbtes Treibholz aus dem letzten Urlaub.

Wohngesund, pflegeleicht und mit Umweltplus: Fliesen aus Deutschland

Zum wohngesunden Naturtrend passt jedoch nicht nur die Optik von Fliesen. Auch ökologisch punktet die Fliese - und insbesondere Produkte aus heimischen Werken. Denn für die Herstellung kommen fast ausschließlich natürliche, produktionsnah gewonnene Rohstoffe wie Ton, Feldspat und Kaolin zum Einsatz. Zudem sind bei Fliesen aus deutscher Produktion die Transportwege kurz und die ökologischen Standards bei der Herstellung hoch. Auch im Einsatz bewähren sich die keramischen Wand- und Bodengestaltungen. Sie sind vollkommen frei von Wohnschadstoffen und geben keine Emissionen ab. Dadurch erfüllen sie auch in puncto natürliche Wohngesundheit hohe Standards.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen