Natürliche Hölzer, erholsamer Schlaf: Die Einrichtung des Schlafzimmers beeinflusst die Qualität der Nachtruhe

Dienstag, 29.09.2015 |
Die Qualitäten des Zirbenholzes sind seit Jahrhunderten bekannt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass das alpine Holz die Schlafqualität verbessern kann.
Die Qualitäten des Zirbenholzes sind seit Jahrhunderten bekannt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass das alpine Holz die Schlafqualität verbessern kann.
© djd/TopaTeam/Forcher

(djd). Morgens erholt aufwachen und mit viel Energie in den neuen Tag starten: Für viele ist das ein Traum, der nicht recht in Erfüllung gehen will. Die Ursachen dafür, dass man sich nach dem Aufstehen wie gerädert fühlt, sind oft hausgemacht: Gerade im Schlafzimmer kommt es auf eine angenehme Atmosphäre an, die zum Entspannen einlädt. "Von entscheidender Bedeutung ist der Liegekomfort. Hier sollte man sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden geben, sondern Bettgestell und Matratze sorgfältig auswählen", empfiehlt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Möbel aus rein natürlichen Materialien tragen zudem zu einem gesunden Raumklima bei.

Massivholzmöbel fördern ein gesundes Raumklima

Unter Fachleuten ist es längst kein Geheimnis mehr, dass es gerade im Schlafraum auf hochwertige Materialqualitäten ankommt. Von Vorteil seien massive Holzmöbel, die nicht mit Emissionen das Raumklima belasten würden, sondern einen guten Schlafkomfort fördern können, sagt Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft: "Nicht ohne Grund erleben hochwertige Hölzer wie etwa die Tiroler Zirbe einen regelrechten Boom. Typisch für dieses Material ist der angenehme Duft, der durch ätherische Öle entsteht." Die positive Wirkung von Zirbenholz auf den Menschen wird in Tirol seit Jahrhunderten von Generation zu Generation als Naturwissen weitergegeben. Die Forschungsgesellschaft Joanneum Research Graz hat den Effekt getestet und bestätigt. Im Labor zeigten sich signifikante Unterschiede in der Erholungsqualität zwischen einem Zirbenholzzimmer und einem identisch gestalteten Holzdekorzimmer. Mehr Schlafqualität und ein beschleunigter vegetativer Erholungsprozess, so lautet das Fazit der Wissenschaftler für die Einrichtung mit Zirbe.

Natürlich ohne Schadstoffe

Hersteller wie etwa Forcher setzen auf diese Erkenntnisse und fertigen Betten und Schlafzimmermöbel ausschließlich aus massivem Zirbenholz. Erhältlich sind diese Produkte bei vielen Tischlerbetrieben, die zudem zur Einrichtung des Schlafraums individuell beraten. Unter www.topateam.com gibt es Adressen von Fachleuten vor Ort. Kostenfrei erhältlich ist auf der Homepage zudem ein Abonnement des Trendmagazins "WohnSinn" mit aktuellen Einrichtungsideen. Ein Tipp lautet beispielsweise, beim Möbelkauf soweit wie möglich auf synthetische Materialien zu verzichten. Hersteller wie etwa "T-Drei" fertigen Möbel aus reinem Massivholz. Auch Metall ist tabu - stattdessen werden die Möbel mit Holzverbindungen konstruiert. Auch der Bettenhersteller Relax setzt auf Steckverbindungen, die durch ihre Metallfreiheit einen gesunden Schlaf fördern können. Die Balkenbetten werden aus Zirbenholz, aber wahlweise auch aus Kernbuche oder Eiche produziert.

Die Zirbe: Aus besonderem Holz geschnitzt 

(djd). Ein klassisches Material liegt für hochwertige Betten und Kleiderschränke zunehmend im Trend: Zirbenholz kann sich nach Meinung vieler Experten positiv auf die Schlafqualität auswirken. Die Zirbe, auch als "Königin der Alpen" bekannt, zählt zu den wertvollsten Hölzern Mitteleuropas. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der alpinen Wälder, denn kaum etwas schützt so gut vor Lawinen und Überschwemmungen wie ein dichter Zirbenwald. Im rauen Bergklima wachsen die Bäume selbst auf 1.500 bis 2.000 Metern Höhe und werden bis zu 1.000 Jahre alt. Unter www.topateam.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen