Natürliche Hölzer, erholsamer Schlaf: Die Einrichtung des Schlafzimmers beeinflusst die Qualität der Nachtruhe

Dienstag, 29.09.2015 |
Die Qualitäten des Zirbenholzes sind seit Jahrhunderten bekannt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass das alpine Holz die Schlafqualität verbessern kann.
Die Qualitäten des Zirbenholzes sind seit Jahrhunderten bekannt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass das alpine Holz die Schlafqualität verbessern kann.
© djd/TopaTeam/Forcher

(djd). Morgens erholt aufwachen und mit viel Energie in den neuen Tag starten: Für viele ist das ein Traum, der nicht recht in Erfüllung gehen will. Die Ursachen dafür, dass man sich nach dem Aufstehen wie gerädert fühlt, sind oft hausgemacht: Gerade im Schlafzimmer kommt es auf eine angenehme Atmosphäre an, die zum Entspannen einlädt. "Von entscheidender Bedeutung ist der Liegekomfort. Hier sollte man sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden geben, sondern Bettgestell und Matratze sorgfältig auswählen", empfiehlt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Möbel aus rein natürlichen Materialien tragen zudem zu einem gesunden Raumklima bei.

Massivholzmöbel fördern ein gesundes Raumklima

Unter Fachleuten ist es längst kein Geheimnis mehr, dass es gerade im Schlafraum auf hochwertige Materialqualitäten ankommt. Von Vorteil seien massive Holzmöbel, die nicht mit Emissionen das Raumklima belasten würden, sondern einen guten Schlafkomfort fördern können, sagt Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft: "Nicht ohne Grund erleben hochwertige Hölzer wie etwa die Tiroler Zirbe einen regelrechten Boom. Typisch für dieses Material ist der angenehme Duft, der durch ätherische Öle entsteht." Die positive Wirkung von Zirbenholz auf den Menschen wird in Tirol seit Jahrhunderten von Generation zu Generation als Naturwissen weitergegeben. Die Forschungsgesellschaft Joanneum Research Graz hat den Effekt getestet und bestätigt. Im Labor zeigten sich signifikante Unterschiede in der Erholungsqualität zwischen einem Zirbenholzzimmer und einem identisch gestalteten Holzdekorzimmer. Mehr Schlafqualität und ein beschleunigter vegetativer Erholungsprozess, so lautet das Fazit der Wissenschaftler für die Einrichtung mit Zirbe.

Natürlich ohne Schadstoffe

Hersteller wie etwa Forcher setzen auf diese Erkenntnisse und fertigen Betten und Schlafzimmermöbel ausschließlich aus massivem Zirbenholz. Erhältlich sind diese Produkte bei vielen Tischlerbetrieben, die zudem zur Einrichtung des Schlafraums individuell beraten. Unter www.topateam.com gibt es Adressen von Fachleuten vor Ort. Kostenfrei erhältlich ist auf der Homepage zudem ein Abonnement des Trendmagazins "WohnSinn" mit aktuellen Einrichtungsideen. Ein Tipp lautet beispielsweise, beim Möbelkauf soweit wie möglich auf synthetische Materialien zu verzichten. Hersteller wie etwa "T-Drei" fertigen Möbel aus reinem Massivholz. Auch Metall ist tabu - stattdessen werden die Möbel mit Holzverbindungen konstruiert. Auch der Bettenhersteller Relax setzt auf Steckverbindungen, die durch ihre Metallfreiheit einen gesunden Schlaf fördern können. Die Balkenbetten werden aus Zirbenholz, aber wahlweise auch aus Kernbuche oder Eiche produziert.

Die Zirbe: Aus besonderem Holz geschnitzt 

(djd). Ein klassisches Material liegt für hochwertige Betten und Kleiderschränke zunehmend im Trend: Zirbenholz kann sich nach Meinung vieler Experten positiv auf die Schlafqualität auswirken. Die Zirbe, auch als "Königin der Alpen" bekannt, zählt zu den wertvollsten Hölzern Mitteleuropas. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der alpinen Wälder, denn kaum etwas schützt so gut vor Lawinen und Überschwemmungen wie ein dichter Zirbenwald. Im rauen Bergklima wachsen die Bäume selbst auf 1.500 bis 2.000 Metern Höhe und werden bis zu 1.000 Jahre alt. Unter www.topateam.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen