Natürliche Hölzer, erholsamer Schlaf: Die Einrichtung des Schlafzimmers beeinflusst die Qualität der Nachtruhe

Dienstag, 29.09.2015 |
Die Qualitäten des Zirbenholzes sind seit Jahrhunderten bekannt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass das alpine Holz die Schlafqualität verbessern kann.
Die Qualitäten des Zirbenholzes sind seit Jahrhunderten bekannt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass das alpine Holz die Schlafqualität verbessern kann.
© djd/TopaTeam/Forcher

(djd). Morgens erholt aufwachen und mit viel Energie in den neuen Tag starten: Für viele ist das ein Traum, der nicht recht in Erfüllung gehen will. Die Ursachen dafür, dass man sich nach dem Aufstehen wie gerädert fühlt, sind oft hausgemacht: Gerade im Schlafzimmer kommt es auf eine angenehme Atmosphäre an, die zum Entspannen einlädt. "Von entscheidender Bedeutung ist der Liegekomfort. Hier sollte man sich nicht mit dem Erstbesten zufrieden geben, sondern Bettgestell und Matratze sorgfältig auswählen", empfiehlt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Möbel aus rein natürlichen Materialien tragen zudem zu einem gesunden Raumklima bei.

Massivholzmöbel fördern ein gesundes Raumklima

Unter Fachleuten ist es längst kein Geheimnis mehr, dass es gerade im Schlafraum auf hochwertige Materialqualitäten ankommt. Von Vorteil seien massive Holzmöbel, die nicht mit Emissionen das Raumklima belasten würden, sondern einen guten Schlafkomfort fördern können, sagt Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft: "Nicht ohne Grund erleben hochwertige Hölzer wie etwa die Tiroler Zirbe einen regelrechten Boom. Typisch für dieses Material ist der angenehme Duft, der durch ätherische Öle entsteht." Die positive Wirkung von Zirbenholz auf den Menschen wird in Tirol seit Jahrhunderten von Generation zu Generation als Naturwissen weitergegeben. Die Forschungsgesellschaft Joanneum Research Graz hat den Effekt getestet und bestätigt. Im Labor zeigten sich signifikante Unterschiede in der Erholungsqualität zwischen einem Zirbenholzzimmer und einem identisch gestalteten Holzdekorzimmer. Mehr Schlafqualität und ein beschleunigter vegetativer Erholungsprozess, so lautet das Fazit der Wissenschaftler für die Einrichtung mit Zirbe.

Natürlich ohne Schadstoffe

Hersteller wie etwa Forcher setzen auf diese Erkenntnisse und fertigen Betten und Schlafzimmermöbel ausschließlich aus massivem Zirbenholz. Erhältlich sind diese Produkte bei vielen Tischlerbetrieben, die zudem zur Einrichtung des Schlafraums individuell beraten. Unter www.topateam.com gibt es Adressen von Fachleuten vor Ort. Kostenfrei erhältlich ist auf der Homepage zudem ein Abonnement des Trendmagazins "WohnSinn" mit aktuellen Einrichtungsideen. Ein Tipp lautet beispielsweise, beim Möbelkauf soweit wie möglich auf synthetische Materialien zu verzichten. Hersteller wie etwa "T-Drei" fertigen Möbel aus reinem Massivholz. Auch Metall ist tabu - stattdessen werden die Möbel mit Holzverbindungen konstruiert. Auch der Bettenhersteller Relax setzt auf Steckverbindungen, die durch ihre Metallfreiheit einen gesunden Schlaf fördern können. Die Balkenbetten werden aus Zirbenholz, aber wahlweise auch aus Kernbuche oder Eiche produziert.

Die Zirbe: Aus besonderem Holz geschnitzt 

(djd). Ein klassisches Material liegt für hochwertige Betten und Kleiderschränke zunehmend im Trend: Zirbenholz kann sich nach Meinung vieler Experten positiv auf die Schlafqualität auswirken. Die Zirbe, auch als "Königin der Alpen" bekannt, zählt zu den wertvollsten Hölzern Mitteleuropas. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil der alpinen Wälder, denn kaum etwas schützt so gut vor Lawinen und Überschwemmungen wie ein dichter Zirbenwald. Im rauen Bergklima wachsen die Bäume selbst auf 1.500 bis 2.000 Metern Höhe und werden bis zu 1.000 Jahre alt. Unter www.topateam.com gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen