Natürliche Bodenbeläge sind die hygienische Alternative zum Teppichboden

Sonntag, 14.06.2015 | Tags: Bodenbelag
Farben, Formen, Ornamente und Designs des Steinteppichs können die Bewohner frei auswählen - und dabei durchaus Mut zu etwas Kreativität beweisen.
Farben, Formen, Ornamente und Designs des Steinteppichs können die Bewohner frei auswählen - und dabei durchaus Mut zu etwas Kreativität beweisen.
© djd/Risto

(djd/pt). Nicht immer ist ein Teppichboden die beste Wahl: Gerade Allergiker wissen die Vorteile eines pflegeleichten und hygienischen Bodenbelags zu schätzen. Eindringender Schmutz, Feinstaub oder auch Pollen sollten beispielsweise möglichst einfach zu entfernen sein, ohne dass sich die störenden Bestandteile der Luft in den Fasern des Bodenbelags festsetzen. Besonders leicht zu reinigen und staubfrei zu halten ist etwa ein Teppich aus Stein beziehungsweise Steinchen: Ein Granulat aus feinem Quarzkies oder Marmor, mit einem Harz gebunden, wird dazu ganz ohne Fugen aufgetragen. Das Resultat ist eine durchgehende, optisch ansprechende und zugleich robuste Bodenfläche, komplett aus natürlichen Materialien.

Schnelle Modernisierung

Fachhandwerker tragen die homogene Masse aus dem feinen Steingranulat mit der Kelle auf. Besonders praktisch: Bei der Renovierung kann der neue Belag auch direkt auf vorhandene Fliesen verstrichen werden, ohne dass erst der alte Boden mühsam entfernt werden müsste. Schon 24 Stunden später ist der neue Belag aus feinem Quarzkies oder Marmorgranulat, wie er beispielsweise von Risto angeboten wird, wieder voll belastbar. Der Belag ist vielseitig verwendbar, für das Badezimmer und die Küche ebenso wie für den Wohnbereich oder das Treppenhaus. Und auch Wände, zum Beispiel in der Diele oder im Treppenhaus, lassen sich mit dem Steingranulat neu gestalten. Unter www.risto-deutschland.de gibt es dazu mehr Informationen und zahlreiche Anregungen für das eigene Zuhause.

Leise und gar nicht "steinkalt"

Obwohl er aus Steinen besteht, ist dieser Belag besonders leise: Aufgrund der guten Raumschalldämpfung muss man keinen störenden Trittschall befürchten. Auch das Aufwirbeln von Staub wird durch die spezielle Struktur des Granulats wirksam verhindert - ein Effekt, über den sich nicht nur Allergiker freuen. Das Wohngefühl ist dabei ganz und gar nicht "steinkalt": Weil die Umgebungsluft in die Poren des Kiesbodens dringt, fühlt sich der Boden stets warm und behaglich an. In Sachen Optik haben Bauherren und Modernisierer freie Hand: Mehr als 50 Grundtöne und Marmorierungen stehen zur Wahl. Für besondere Effekte sorgen Glimmermaterialien, die dem Steingranulat beigemischt werden können. Auch individuelle Muster lassen sich mit dem Material realisieren. Handwerksbetriebe beraten zu allen entsprechenden Möglichkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen