Natürliche Bodenbeläge sind die hygienische Alternative zum Teppichboden

Sonntag, 14.06.2015 | Tags: Bodenbelag
Farben, Formen, Ornamente und Designs des Steinteppichs können die Bewohner frei auswählen - und dabei durchaus Mut zu etwas Kreativität beweisen.
Farben, Formen, Ornamente und Designs des Steinteppichs können die Bewohner frei auswählen - und dabei durchaus Mut zu etwas Kreativität beweisen.
© djd/Risto

(djd/pt). Nicht immer ist ein Teppichboden die beste Wahl: Gerade Allergiker wissen die Vorteile eines pflegeleichten und hygienischen Bodenbelags zu schätzen. Eindringender Schmutz, Feinstaub oder auch Pollen sollten beispielsweise möglichst einfach zu entfernen sein, ohne dass sich die störenden Bestandteile der Luft in den Fasern des Bodenbelags festsetzen. Besonders leicht zu reinigen und staubfrei zu halten ist etwa ein Teppich aus Stein beziehungsweise Steinchen: Ein Granulat aus feinem Quarzkies oder Marmor, mit einem Harz gebunden, wird dazu ganz ohne Fugen aufgetragen. Das Resultat ist eine durchgehende, optisch ansprechende und zugleich robuste Bodenfläche, komplett aus natürlichen Materialien.

Schnelle Modernisierung

Fachhandwerker tragen die homogene Masse aus dem feinen Steingranulat mit der Kelle auf. Besonders praktisch: Bei der Renovierung kann der neue Belag auch direkt auf vorhandene Fliesen verstrichen werden, ohne dass erst der alte Boden mühsam entfernt werden müsste. Schon 24 Stunden später ist der neue Belag aus feinem Quarzkies oder Marmorgranulat, wie er beispielsweise von Risto angeboten wird, wieder voll belastbar. Der Belag ist vielseitig verwendbar, für das Badezimmer und die Küche ebenso wie für den Wohnbereich oder das Treppenhaus. Und auch Wände, zum Beispiel in der Diele oder im Treppenhaus, lassen sich mit dem Steingranulat neu gestalten. Unter www.risto-deutschland.de gibt es dazu mehr Informationen und zahlreiche Anregungen für das eigene Zuhause.

Leise und gar nicht "steinkalt"

Obwohl er aus Steinen besteht, ist dieser Belag besonders leise: Aufgrund der guten Raumschalldämpfung muss man keinen störenden Trittschall befürchten. Auch das Aufwirbeln von Staub wird durch die spezielle Struktur des Granulats wirksam verhindert - ein Effekt, über den sich nicht nur Allergiker freuen. Das Wohngefühl ist dabei ganz und gar nicht "steinkalt": Weil die Umgebungsluft in die Poren des Kiesbodens dringt, fühlt sich der Boden stets warm und behaglich an. In Sachen Optik haben Bauherren und Modernisierer freie Hand: Mehr als 50 Grundtöne und Marmorierungen stehen zur Wahl. Für besondere Effekte sorgen Glimmermaterialien, die dem Steingranulat beigemischt werden können. Auch individuelle Muster lassen sich mit dem Material realisieren. Handwerksbetriebe beraten zu allen entsprechenden Möglichkeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen