Namensaufkleber erleichtern ABC-Schützen den Start in den Schulalltag

Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel einen guten Überblick über ihre eigenen Dinge.
Dank individueller Namenssticker behalten ABC-Schützen auch im Trubel einen guten Überblick über ihre eigenen Dinge.
© djd/StickerKid

(djd). Aufgeregt fiebern Kinder und Eltern dem Schulstart entgegen. Besonders stolz sind die ABC-Schützen auf ihren Ranzen mit allen Utensilien für den neuen Lebensabschnitt. Darin befinden sich neben Federmäppchen mit Stiften auch Hefte, Kleber, Schere, Radiergummi und Lineal. Eine Trinkflasche und eine Brotbox dürfen auch nicht fehlen, ebenso wie der Turnbeutel mit allen Sachen für die Sportstunde. Im Trubel des ersten Unterrichts gerät schnell etwas durcheinander und den Kindern fällt es schwer, das eigene Hab und Gut von dem des Banknachbarn zu unterscheiden. Sind die Sachen nicht eindeutig markiert, etwa mit einem Namensetikett, stecken Stifte, Brotbox oder Sporthose schnell in der falschen Tasche.

Gemeinsames Gestalten fördert die Motivation

Schon vor Schulbeginn sollten daher alle Utensilien gekennzeichnet werden, etwa mit den individuell gestaltbaren Aufklebern und Bügeletiketten von StickerKid. Zusammen suchen Kinder und Eltern am Computer Wunschmotive und Farben aus, mit dem gemeinsamen Bekleben wächst die Vorfreude auf den großen Tag. Die Kinder orientieren sich anfangs meist an den Bildern, dank der Beschriftung mit Namen sehen auch Lehrer und Eltern, was zu welchem Kind gehört. Bis zu zehn Jahre haften die unverwüstlichen Aufkleber auf Trinkflasche und Co, auch wenn diese in der Spülmaschine, der Mikrowelle oder der Tiefkühltruhe landen. Unter www.stickerkid.de finden Eltern Namensaufkleber in verschiedenen Größen, waschmaschinenfeste Bügeletiketten für die Kleidung sowie verschiedene Pakete für Schulanfang oder Kita-Start. Gut zu wissen: Die Bügeletiketten lassen sich leicht wieder aus der Kleidung entfernen, sodass die Sachen problemlos weitergegeben werden können.

Bei Schulranzen auf Qualität achten

Ranzen gelten als teuerste Anschaffung für die Schule. Doch gerade hier lohnt sich Qualität - Eltern sollten der Gesundheit des Kindes zuliebe auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten und die "DIN 58124"-Norm wählen. Schultaschen, die nach dieser Vorgabe gefertigt sind, erfüllen alle wichtigen ergonomischen und sicherheitsrelevanten Voraussetzungen. Auch der Ranzen des Kindes sollte einen Namensaufkleber erhalten und in der Anfangszeit noch mithilfe der Eltern gepackt werden.

Gesundes Pausenbrot

(djd). Ein Vollkornbrot, beispielsweise belegt mit Frischkäse und Salat, versorgt die Schüler mit Energie und wichtigen Vitalstoffen. Joghurt liefert wertvolles Calcium. Für einen Vitaminkick sorgen Obst und Gemüse - mundgerechte Häppchen laden zum Knabbern ein. Gesunde Durstlöscher sind Wasser oder Tee. Brotbox und Trinkflasche landen nach der Pause garantiert im richtigen Schulranzen, wenn sie mit Namensstickern von StickerKid gekennzeichnet sind. Mithilfe der Eltern gestalten die Kids diese online selber und kleben sie vor dem ersten Schultag auf alle ihre Sachen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen