Nachholbedarf in deutschen Heizungskellern: Mit modernen Heizkonzepten kann man sparen und das Klima schonen

Moderne Heizungssysteme auf Brennstoffzellen-Basis liefern gleichzeitig Strom und Wärme.
Moderne Heizungssysteme auf Brennstoffzellen-Basis liefern gleichzeitig Strom und Wärme.
© djd/E.ON

(djd). Deutschland heizt zu teuer: 67 Prozent der Heizungsanlagen hierzulande sind nach einer Erhebung des Schornsteinfegerhandwerks unzureichend effizient. Wer Kosten sparen und die Umwelt schonen will, sollte mit einer Heizungsmodernisierung daher nicht warten, bis der Bezirkskaminkehrermeister den Daumen senkt und der Austausch unumgänglich wird. "Moderne Gas-Brennwertkessel beispielsweise arbeiten heute so effizient, dass sich die Anlagen bereits nach wenigen Jahren bezahlt machen", erklärt Uwe Kolks, Geschäftsführer von E.ON Energie Deutschland. Die Kombination von Erdgas und klimaneutralem Bio-Erdgas sei zudem eine ideale Ergänzung für den Klimaschutz, da sie die Kohlendioxid-Emissionen nochmals spürbar senke. 

Brennstoffzellen-Heizung: Wärme und Strom aus einer Quelle

Mit Erdgas und Bio-Erdgas arbeiten auch hochmoderne Brennstoffzellen-Heizungen. Sie nutzen die Energieträger besonders effizient aus. Denn nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugen sie nicht nur Heizungswärme und warmes Wasser, sondern auch Strom. Durch die Nutzung dieser Technik können Haushalte ein großes Stück mehr Energie-Autarkie gewinnen. Bis zu 70 Prozent des Strombedarfs können Brennstoffzellen-Heizungsanlagen in Ein- oder Zweifamilienhäusern decken, lediglich der Rest sowie das Erdgas müssen über das Versorgungsnetz geliefert werden.

Contracting: Heiztechnik günstig mieten statt selbst investieren

Für eine Investition in neue Heizungstechniken gibt es verschiedene Optionen. Wer nicht selbst in eine Brennstoffzellen-Heizung investieren möchte, kann das sogenannte Contracting nutzen. Statt einmaliger Anschaffungskosten zahlt der Hausbesitzer nur eine monatliche Gebühr. Dadurch ist die Investition gering, und Nebenkosten etwa für Beratung, Installation, Inbetriebnahme, regelmäßige Wartung und Service sind in der Gebühr bereits enthalten. Auch um die Lebensdauer der Anlage muss man sich keine Sorgen machen, denn sie bleibt im Besitz des Anbieters.

Fördergelder erleichtern den Umstieg

Wer seinen alten Brenner durch eine moderne Brennwert-Heizung ersetzen möchte, der kann dafür verschiedene Förderungen nutzen. Dazu gehört etwa ein "Wärme-Bonus", mehr Informationen dazu gibt es unter www.eon.de/waermebonus. Staatliche Unterstützung in Form von günstigen Krediten oder Tilgungszuschüssen bietet die KfW-Bank im Rahmen ihres Programms "Energieeffizient sanieren". Und über das Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien bezuschusst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beispielsweise Solarwärmeanlagen und Wärmepumpen.

Heizung per App steuern

(djd). Moderne Heizungsanlagen nutzen Brennstoffe wesentlich effizienter aus - nicht nur durch eine verbesserte Brennertechnik, sondern auch durch die Digitalisierung. So lassen sich solche Anlagen komfortabel per Smartphone-App steuern und von unterwegs aus kontrollieren. Wer beim Start in den Winterurlaub vergessen hat, die Heizung herunterzudrehen, muss sich keine Sorgen mehr über hohe Heizkosten machen. Dank vernetzter Technik können Brennwertkessel oder Brennstoffzellen-Heizungen zudem auch aus der Ferne ohne Besuch des Servicetechnikers gewartet werden. Angenehmer Nebeneffekt: Der Komfort verbessert sich ebenfalls, wenn man die Heizung etwa schon vom Büro aus hochdreht, wenn früher Feierabend ist. Mehr zum Thema Heizkomfort gibt es etwa unter www.eon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen