Nachhaltiger und komfortabler Badespaß: Moderne Technik sorgt dafür, dass Pools alles andere als Energieschleudern sind

Sonntag, 03.03.2024 |
Moderne Technik sorgt dafür, dass beim Pool im eigenen Garten nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt.
Moderne Technik sorgt dafür, dass beim Pool im eigenen Garten nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt.
© DJD/Pool-Systems.de

(DJD). Die Sommer in Deutschland werden tendenziell immer wärmer. An heißen Tagen gibt es für die ganze Familie nichts Schöneres, als schnell einmal ins erfrischende Nass des eigenen Pools zu hüpfen. Hartnäckig hält sich allerdings weiterhin das Gerücht, dass ein Pool eine "Energieschleuder" sei und viel Wasser verbrauchen würde. Tatsächlich kann die Erhitzung des Wassers heute sehr klimafreundlich erfolgen. Bei einem Fertigpool vom Fachbetrieb bleibt das Wasser zudem lange im Becken. Automatische Steuerungen und regelbare Pumpen sorgen dafür, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt. Die gute Nachricht für die Umwelt: Mit einem Pool im eigenen Garten kann man schon mal auf einen Flug in den Badeurlaub verzichten. Hier die wichtigsten Details zum nachhaltigen Badespaß.

1. Poolabdeckung

Eine Poolabdeckung reduziert die Verdunstung und hält die einmal erzeugte Wärme lange im Pool. Umso weniger Heizenergie ist nötig, um die Badesaison über die heißen Tage hinaus zu verlängern. Vor allem in der Nacht ist der Wärmeverlust dank Überdachung deutlich geringer, als wenn der Pool nur mit einer dünnen Plane abgedeckt wird oder womöglich gar nicht. Die Wassertemperatur kann dank Abdeckung zwischen sechs und zehn Grad Celsius höher liegen im Vergleich zu einem nicht abgedeckten Pool.

2. Wärmepumpe

Bei der Poolbeheizung ist eine Wärmepumpe die zeitgemäße Heiztechnik. Neben günstigen Basismodellen gibt es bei Wärmepumpen auch Varianten mit modernster Inverter-Technologie, die für einen hohen Wirkungsgrad sorgen. Diese Wärmepumpen benötigen besonders wenig Strom. Das ist gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel.

3. Solarheizung

Besonders umweltfreundlich ist eine Solarheizung. Nach der Installation kommen kaum noch Verbrauchskosten hinzu. Solarkollektoren nutzen die Sonneneinstrahlung, um das Wasser zu erwärmen, das dann durch den Pool zirkuliert. Am günstigsten bei der Anschaffung und im Betrieb sind sogenannte Solarabsorber. Komplettsets gibt es bereits für deutlich unter 1.000 Euro.

4. Intelligente Poolsteuerung

Zur Energieeffizienz kann auch eine intelligente Poolsteuerung wie die Steuereinheit iControl vom Anbieter Pool Systems beitragen, alle Infos: www.pool-systems.de. Mit der Steuerung haben Besitzer des Fertigpools Kontrolle über alle wichtigen Komponenten im und ums Schwimmbecken. Die Umwälzpumpe lässt sich steuern, um das Wasser effizient zu festgelegten Zeiten zu filtern und die Desinfektionsfunktion sorgt für hygienisch sauberes Wasser. In das System können Wärmepumpe oder andere Heizelemente integriert werden. Mit der Steuereinheit kann man zudem die Wasserwerte des Pools jederzeit überprüfen.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen