Nachhaltiger und komfortabler Badespaß: Moderne Technik sorgt dafür, dass Pools alles andere als Energieschleudern sind

Sonntag, 03.03.2024 |
Moderne Technik sorgt dafür, dass beim Pool im eigenen Garten nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt.
Moderne Technik sorgt dafür, dass beim Pool im eigenen Garten nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt.
© DJD/Pool-Systems.de

(DJD). Die Sommer in Deutschland werden tendenziell immer wärmer. An heißen Tagen gibt es für die ganze Familie nichts Schöneres, als schnell einmal ins erfrischende Nass des eigenen Pools zu hüpfen. Hartnäckig hält sich allerdings weiterhin das Gerücht, dass ein Pool eine "Energieschleuder" sei und viel Wasser verbrauchen würde. Tatsächlich kann die Erhitzung des Wassers heute sehr klimafreundlich erfolgen. Bei einem Fertigpool vom Fachbetrieb bleibt das Wasser zudem lange im Becken. Automatische Steuerungen und regelbare Pumpen sorgen dafür, dass nur so viele Ressourcen verbraucht werden, wie man für hygienisch einwandfreies Wasser benötigt. Die gute Nachricht für die Umwelt: Mit einem Pool im eigenen Garten kann man schon mal auf einen Flug in den Badeurlaub verzichten. Hier die wichtigsten Details zum nachhaltigen Badespaß.

1. Poolabdeckung

Eine Poolabdeckung reduziert die Verdunstung und hält die einmal erzeugte Wärme lange im Pool. Umso weniger Heizenergie ist nötig, um die Badesaison über die heißen Tage hinaus zu verlängern. Vor allem in der Nacht ist der Wärmeverlust dank Überdachung deutlich geringer, als wenn der Pool nur mit einer dünnen Plane abgedeckt wird oder womöglich gar nicht. Die Wassertemperatur kann dank Abdeckung zwischen sechs und zehn Grad Celsius höher liegen im Vergleich zu einem nicht abgedeckten Pool.

2. Wärmepumpe

Bei der Poolbeheizung ist eine Wärmepumpe die zeitgemäße Heiztechnik. Neben günstigen Basismodellen gibt es bei Wärmepumpen auch Varianten mit modernster Inverter-Technologie, die für einen hohen Wirkungsgrad sorgen. Diese Wärmepumpen benötigen besonders wenig Strom. Das ist gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel.

3. Solarheizung

Besonders umweltfreundlich ist eine Solarheizung. Nach der Installation kommen kaum noch Verbrauchskosten hinzu. Solarkollektoren nutzen die Sonneneinstrahlung, um das Wasser zu erwärmen, das dann durch den Pool zirkuliert. Am günstigsten bei der Anschaffung und im Betrieb sind sogenannte Solarabsorber. Komplettsets gibt es bereits für deutlich unter 1.000 Euro.

4. Intelligente Poolsteuerung

Zur Energieeffizienz kann auch eine intelligente Poolsteuerung wie die Steuereinheit iControl vom Anbieter Pool Systems beitragen, alle Infos: www.pool-systems.de. Mit der Steuerung haben Besitzer des Fertigpools Kontrolle über alle wichtigen Komponenten im und ums Schwimmbecken. Die Umwälzpumpe lässt sich steuern, um das Wasser effizient zu festgelegten Zeiten zu filtern und die Desinfektionsfunktion sorgt für hygienisch sauberes Wasser. In das System können Wärmepumpe oder andere Heizelemente integriert werden. Mit der Steuereinheit kann man zudem die Wasserwerte des Pools jederzeit überprüfen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen