Nabelschnurblut: Eine Chance fürs Leben - Schon am Tag der Geburt können Eltern für die Gesundheit ihres Babys vorsorgen

Samstag, 21.12.2024 |
Die Gesundheit ihres Kindes ist Eltern alles wert: Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig über Vorsorge Gedanken zu machen.
Die Gesundheit ihres Kindes ist Eltern alles wert: Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig über Vorsorge Gedanken zu machen.
© DJD/DP-Medsystems

(DJD). Glück, Vorfreude und überwältigende Liebe: Die Geburt eines Kindes ist immer wieder ein kleines Wunder und ein Moment voller Hoffnungen auf eine gute Zukunft. Damit kommt aber verständlicherweise auch der Wunsch auf, die bestmögliche Vorsorge für dieses neue Leben zu treffen. Schon während der Schwangerschaft fragen sich Mama, Papa und auch viele Großeltern oftmals: Was können wir auf lange Sicht wirklich für das Wohlergehen unseres Babys tun? Eine besondere Möglichkeit ist hier die Einlagerung von Nabelschnurblut und -gewebe.

Die Nabelschnur ist Babys erstes Spielzeug

Die Nabelschnur ist das erste Band zwischen Mutter und Kind und versorgt das Kleine mit Sauerstoff und allen wichtigen Nährstoffen. Zugleich ist sie Babys erstes Spielzeug. Bereits mit 14 Wochen beginnt es, seine Umgebung in Mamas Bauch mit Händen, Füßen und Mund zu erkunden. Diese frühen Erfahrungen mit dem Tastsinn sind wichtig für die Gehirnentwicklung. Nach der Geburt wird die Nabelschnur jedoch oft einfach entsorgt. Das ist sehr schade, denn die Nabelschnur und das darin enthaltene Nabelschnurblut enthalten wertvolle Stammzellen. Diese wiederum spielen eine entscheidende Rolle bei Aufbau, Reparatur und Regeneration von Körpergeweben.

Zum künftigen Einsatz gegen Krankheiten

Stammzellen aus der Nabelschnur lassen sich zur Behandlung verschiedener Krankheiten einsetzen. Detaillierte Infos und Beratungsoptionen hierzu finden sich etwa unter www.vita34.de. So kann eingelagertes Nabelschnurblut später bei der Therapie von Blutbildungsstörungen wie Leukämie oder Anämie sowie Hirnschäden, Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen hilfreich sein. Nabelschnurgewebe enthält zudem mesenchymale Stammzellen, die als Ansatzpunkt für die Entwicklung von Gewebeersatztherapien (zum Beispiel bei Arthrose, Autismus und Lungenerkrankungen) erforscht werden.

Einfach und risikofrei

Mit einer Einlagerung von Nabelschnurblut und -gewebe gibt man dem Kind echte Chancen auf innovative Therapien, die in der Zukunft weiterentwickelt werden. Werdenden Eltern bietet beispielsweise Vita 34 die Möglichkeit, Nabelschnurblut ihres Neugeborenen zu entnehmen, aufzubereiten und langfristig zu konservieren. Die Entnahme ist einfach, risikofrei und erfolgt direkt nach der Geburt. Auch Omas, Opas oder Paten – sollten sich möglichst früh, spätestens jedoch einige Wochen vor dem Geburtstermin, umfassend über den Ablauf informieren und beraten lassen, um genügend Zeit für eine fundierte Entscheidung und die Planung zu haben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen