Nabelschnurblut: Eine Chance fürs Leben - Schon am Tag der Geburt können Eltern für die Gesundheit ihres Babys vorsorgen

Samstag, 21.12.2024 |
Die Gesundheit ihres Kindes ist Eltern alles wert: Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig über Vorsorge Gedanken zu machen.
Die Gesundheit ihres Kindes ist Eltern alles wert: Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig über Vorsorge Gedanken zu machen.
© DJD/DP-Medsystems

(DJD). Glück, Vorfreude und überwältigende Liebe: Die Geburt eines Kindes ist immer wieder ein kleines Wunder und ein Moment voller Hoffnungen auf eine gute Zukunft. Damit kommt aber verständlicherweise auch der Wunsch auf, die bestmögliche Vorsorge für dieses neue Leben zu treffen. Schon während der Schwangerschaft fragen sich Mama, Papa und auch viele Großeltern oftmals: Was können wir auf lange Sicht wirklich für das Wohlergehen unseres Babys tun? Eine besondere Möglichkeit ist hier die Einlagerung von Nabelschnurblut und -gewebe.

Die Nabelschnur ist Babys erstes Spielzeug

Die Nabelschnur ist das erste Band zwischen Mutter und Kind und versorgt das Kleine mit Sauerstoff und allen wichtigen Nährstoffen. Zugleich ist sie Babys erstes Spielzeug. Bereits mit 14 Wochen beginnt es, seine Umgebung in Mamas Bauch mit Händen, Füßen und Mund zu erkunden. Diese frühen Erfahrungen mit dem Tastsinn sind wichtig für die Gehirnentwicklung. Nach der Geburt wird die Nabelschnur jedoch oft einfach entsorgt. Das ist sehr schade, denn die Nabelschnur und das darin enthaltene Nabelschnurblut enthalten wertvolle Stammzellen. Diese wiederum spielen eine entscheidende Rolle bei Aufbau, Reparatur und Regeneration von Körpergeweben.

Zum künftigen Einsatz gegen Krankheiten

Stammzellen aus der Nabelschnur lassen sich zur Behandlung verschiedener Krankheiten einsetzen. Detaillierte Infos und Beratungsoptionen hierzu finden sich etwa unter www.vita34.de. So kann eingelagertes Nabelschnurblut später bei der Therapie von Blutbildungsstörungen wie Leukämie oder Anämie sowie Hirnschäden, Autoimmun- und Stoffwechselerkrankungen hilfreich sein. Nabelschnurgewebe enthält zudem mesenchymale Stammzellen, die als Ansatzpunkt für die Entwicklung von Gewebeersatztherapien (zum Beispiel bei Arthrose, Autismus und Lungenerkrankungen) erforscht werden.

Einfach und risikofrei

Mit einer Einlagerung von Nabelschnurblut und -gewebe gibt man dem Kind echte Chancen auf innovative Therapien, die in der Zukunft weiterentwickelt werden. Werdenden Eltern bietet beispielsweise Vita 34 die Möglichkeit, Nabelschnurblut ihres Neugeborenen zu entnehmen, aufzubereiten und langfristig zu konservieren. Die Entnahme ist einfach, risikofrei und erfolgt direkt nach der Geburt. Auch Omas, Opas oder Paten – sollten sich möglichst früh, spätestens jedoch einige Wochen vor dem Geburtstermin, umfassend über den Ablauf informieren und beraten lassen, um genügend Zeit für eine fundierte Entscheidung und die Planung zu haben.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen