• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Multikulti rund um die Uhr: Ein Ausflug in das Frankfurter Bahnhofsviertel

Multikulti rund um die Uhr: Ein Ausflug in das Frankfurter Bahnhofsviertel

Freitag, 12.06.2015 | Tags: Deutschland
Durch seine zentrale Lage ist das Viertel rund um den Frankfurter Hauptbahnhof sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.
Durch seine zentrale Lage ist das Viertel rund um den Frankfurter Hauptbahnhof sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.
© djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Entgegen landläufiger Meinung besetzt das Rotlichtgewerbe nur einen kleinen Teil des Bahnhofsviertels.
Entgegen landläufiger Meinung besetzt das Rotlichtgewerbe nur einen kleinen Teil des Bahnhofsviertels.
© djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main/Ulrich Mattner

(djd/pt). Das pulsierende Leben, die Einkaufsvielfalt und die abwechslungsreichen kulturellen Angebote machen das unverwechselbare Flair einer Großstadt aus. Für Frankfurt am Main trifft dies insbesondere auf das Bahnhofsviertel zu. Kein anderer Stadtteil in der Metropole ist so gegensätzlich und kreativ.

Shoppen und Schlemmen

Ein gelungener Ausflugstag im Bahnhofsviertel beginnt beispielsweise mit einer Einkaufstour rund um den Globus. Ein Hauch orientalischer Flair ist in der "Kaiserpassage" zu spüren, die "Südseite" beherbergt unzählige internationale Bücher und die Bäckerei-Konditorei Heidinger steht für Backkunst in der vierten Generation. Musikfreunde sollten im Cream-Music vorbeischauen - hier kauften schon die Stones, Billy Idol, Elvis Presley oder John Lennon ein. Schuhe nach Maß oder Reparaturen bietet die Schuhmacherei Lenz, eine der ersten Adressen am Platz.

Beim Spaziergang durch das Bahnhofsviertel steigen immer wieder verführerische Gerüche in die Nase, die an ein kulinarisches Schlaraffenland erinnern. Besonders die Münchener Straße ist bunt, spannend und multikulturell mit ihren internationalen Speisen, exotischen Gerichten oder kreativ zubereiteten Klassikern. Ganz im Stile der Kosher Nostra präsentiert beispielsweise das "Maxie Eisen" viele jüdische Gerichte. Frische Lebensmittel, handfestes Mittagessen und allerlei Köstlichkeiten gibt es ebenfalls jeden Dienstag und Donnerstag auf dem Kaisermarkt. 

Vom Museum in den Club

Für geistige Anregung sorgen die kulturellen Einrichtungen des Viertels, wie das Museum für Moderne Kunst, das zweimal im Jahr mit wechselnden Ausstellungen aufwartet. Ein Kuriosum ist das Hammer Museum - auf 50 Quadratmetern sind rund 1.500 Hammer ausgestellt, vom kleinen Mehrzweck-Werkzeug Ende des 19. Jahrhunderts bis zum riesigen Vorschlag-Hammer. Für Freunde der darstellenden Kunst empfiehlt sich das English Theatre Frankfurt. Das größte englischsprachige Theater auf dem europäischen Festland begeistert sein Publikum mit einem breit gefächerten Repertoire. Darüber hinaus haben viele Galerien und Ateliers immer eine offene Tür für Kunstliebhaber.

Abends kommen die Nachtschwärmer in der Bar Plank zusammen, um nach ihren Drinks weiter in einen Club zu ziehen, wie das Orange Peel, die Kiez Praline oder Das Lido. Im Changó, einem der weltweit bekanntesten Latin Clubs, tanzt man zu treibenden Rhythmen. Bis zum Morgengrauen übernehmen nun die Feierfreudigen das Zepter im Bahnhofsviertel. Tipps zu weiteren Frankfurter Sehenswürdigkeiten findet man unter www.rgz24.de/bahnhof oder www.frankfurt-tourismus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen