• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Multikulti rund um die Uhr: Ein Ausflug in das Frankfurter Bahnhofsviertel

Multikulti rund um die Uhr: Ein Ausflug in das Frankfurter Bahnhofsviertel

Freitag, 12.06.2015 | Tags: Deutschland
Durch seine zentrale Lage ist das Viertel rund um den Frankfurter Hauptbahnhof sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.
Durch seine zentrale Lage ist das Viertel rund um den Frankfurter Hauptbahnhof sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.
© djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Entgegen landläufiger Meinung besetzt das Rotlichtgewerbe nur einen kleinen Teil des Bahnhofsviertels.
Entgegen landläufiger Meinung besetzt das Rotlichtgewerbe nur einen kleinen Teil des Bahnhofsviertels.
© djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main/Ulrich Mattner

(djd/pt). Das pulsierende Leben, die Einkaufsvielfalt und die abwechslungsreichen kulturellen Angebote machen das unverwechselbare Flair einer Großstadt aus. Für Frankfurt am Main trifft dies insbesondere auf das Bahnhofsviertel zu. Kein anderer Stadtteil in der Metropole ist so gegensätzlich und kreativ.

Shoppen und Schlemmen

Ein gelungener Ausflugstag im Bahnhofsviertel beginnt beispielsweise mit einer Einkaufstour rund um den Globus. Ein Hauch orientalischer Flair ist in der "Kaiserpassage" zu spüren, die "Südseite" beherbergt unzählige internationale Bücher und die Bäckerei-Konditorei Heidinger steht für Backkunst in der vierten Generation. Musikfreunde sollten im Cream-Music vorbeischauen - hier kauften schon die Stones, Billy Idol, Elvis Presley oder John Lennon ein. Schuhe nach Maß oder Reparaturen bietet die Schuhmacherei Lenz, eine der ersten Adressen am Platz.

Beim Spaziergang durch das Bahnhofsviertel steigen immer wieder verführerische Gerüche in die Nase, die an ein kulinarisches Schlaraffenland erinnern. Besonders die Münchener Straße ist bunt, spannend und multikulturell mit ihren internationalen Speisen, exotischen Gerichten oder kreativ zubereiteten Klassikern. Ganz im Stile der Kosher Nostra präsentiert beispielsweise das "Maxie Eisen" viele jüdische Gerichte. Frische Lebensmittel, handfestes Mittagessen und allerlei Köstlichkeiten gibt es ebenfalls jeden Dienstag und Donnerstag auf dem Kaisermarkt. 

Vom Museum in den Club

Für geistige Anregung sorgen die kulturellen Einrichtungen des Viertels, wie das Museum für Moderne Kunst, das zweimal im Jahr mit wechselnden Ausstellungen aufwartet. Ein Kuriosum ist das Hammer Museum - auf 50 Quadratmetern sind rund 1.500 Hammer ausgestellt, vom kleinen Mehrzweck-Werkzeug Ende des 19. Jahrhunderts bis zum riesigen Vorschlag-Hammer. Für Freunde der darstellenden Kunst empfiehlt sich das English Theatre Frankfurt. Das größte englischsprachige Theater auf dem europäischen Festland begeistert sein Publikum mit einem breit gefächerten Repertoire. Darüber hinaus haben viele Galerien und Ateliers immer eine offene Tür für Kunstliebhaber.

Abends kommen die Nachtschwärmer in der Bar Plank zusammen, um nach ihren Drinks weiter in einen Club zu ziehen, wie das Orange Peel, die Kiez Praline oder Das Lido. Im Changó, einem der weltweit bekanntesten Latin Clubs, tanzt man zu treibenden Rhythmen. Bis zum Morgengrauen übernehmen nun die Feierfreudigen das Zepter im Bahnhofsviertel. Tipps zu weiteren Frankfurter Sehenswürdigkeiten findet man unter www.rgz24.de/bahnhof oder www.frankfurt-tourismus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen