• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Multikulti rund um die Uhr: Ein Ausflug in das Frankfurter Bahnhofsviertel

Multikulti rund um die Uhr: Ein Ausflug in das Frankfurter Bahnhofsviertel

Freitag, 12.06.2015 | Tags: Deutschland
Durch seine zentrale Lage ist das Viertel rund um den Frankfurter Hauptbahnhof sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.
Durch seine zentrale Lage ist das Viertel rund um den Frankfurter Hauptbahnhof sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden.
© djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main
Entgegen landläufiger Meinung besetzt das Rotlichtgewerbe nur einen kleinen Teil des Bahnhofsviertels.
Entgegen landläufiger Meinung besetzt das Rotlichtgewerbe nur einen kleinen Teil des Bahnhofsviertels.
© djd/Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main/Ulrich Mattner

(djd/pt). Das pulsierende Leben, die Einkaufsvielfalt und die abwechslungsreichen kulturellen Angebote machen das unverwechselbare Flair einer Großstadt aus. Für Frankfurt am Main trifft dies insbesondere auf das Bahnhofsviertel zu. Kein anderer Stadtteil in der Metropole ist so gegensätzlich und kreativ.

Shoppen und Schlemmen

Ein gelungener Ausflugstag im Bahnhofsviertel beginnt beispielsweise mit einer Einkaufstour rund um den Globus. Ein Hauch orientalischer Flair ist in der "Kaiserpassage" zu spüren, die "Südseite" beherbergt unzählige internationale Bücher und die Bäckerei-Konditorei Heidinger steht für Backkunst in der vierten Generation. Musikfreunde sollten im Cream-Music vorbeischauen - hier kauften schon die Stones, Billy Idol, Elvis Presley oder John Lennon ein. Schuhe nach Maß oder Reparaturen bietet die Schuhmacherei Lenz, eine der ersten Adressen am Platz.

Beim Spaziergang durch das Bahnhofsviertel steigen immer wieder verführerische Gerüche in die Nase, die an ein kulinarisches Schlaraffenland erinnern. Besonders die Münchener Straße ist bunt, spannend und multikulturell mit ihren internationalen Speisen, exotischen Gerichten oder kreativ zubereiteten Klassikern. Ganz im Stile der Kosher Nostra präsentiert beispielsweise das "Maxie Eisen" viele jüdische Gerichte. Frische Lebensmittel, handfestes Mittagessen und allerlei Köstlichkeiten gibt es ebenfalls jeden Dienstag und Donnerstag auf dem Kaisermarkt. 

Vom Museum in den Club

Für geistige Anregung sorgen die kulturellen Einrichtungen des Viertels, wie das Museum für Moderne Kunst, das zweimal im Jahr mit wechselnden Ausstellungen aufwartet. Ein Kuriosum ist das Hammer Museum - auf 50 Quadratmetern sind rund 1.500 Hammer ausgestellt, vom kleinen Mehrzweck-Werkzeug Ende des 19. Jahrhunderts bis zum riesigen Vorschlag-Hammer. Für Freunde der darstellenden Kunst empfiehlt sich das English Theatre Frankfurt. Das größte englischsprachige Theater auf dem europäischen Festland begeistert sein Publikum mit einem breit gefächerten Repertoire. Darüber hinaus haben viele Galerien und Ateliers immer eine offene Tür für Kunstliebhaber.

Abends kommen die Nachtschwärmer in der Bar Plank zusammen, um nach ihren Drinks weiter in einen Club zu ziehen, wie das Orange Peel, die Kiez Praline oder Das Lido. Im Changó, einem der weltweit bekanntesten Latin Clubs, tanzt man zu treibenden Rhythmen. Bis zum Morgengrauen übernehmen nun die Feierfreudigen das Zepter im Bahnhofsviertel. Tipps zu weiteren Frankfurter Sehenswürdigkeiten findet man unter www.rgz24.de/bahnhof oder www.frankfurt-tourismus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen