Muffins und Einhörner für magische Kindergeburtstage: Bunte Bastel- und Backideen für die kalten Tage

Freitag, 31.01.2025 |
Mit einer Käseschachtel als "Grundlage" lassen sich farbenfrohe Einhorn-Pinatas basteln.
Mit einer Käseschachtel als "Grundlage" lassen sich farbenfrohe Einhorn-Pinatas basteln.
© DJD/Käserei Champignon

(DJD). Wenn es draußen kalt ist und Outdoor-Aktivitäten nur eingeschränkt möglich sind, braucht es neue Ideen für gemeinsame Zeit mit den Kindern. Basteln und Backen sind ideale Möglichkeiten, um gemeinsam kreativ zu werden. Anlässlich eines Kindergeburtstags können die Kleinen beim Basteln mit verschiedensten Materialien und beim Backen mit unterschiedlichen Zutaten experimentieren und etwas ganz Eigenes schaffen. Hier sind eine Back- und eine Bastelidee mit dem Champignon Camembert:

Herzhafte Muffins mit den "Champignon Snacks Das Original 250 g”

Zutaten für 12 Portionen:

  • 180 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver
  • 60 g geschmolzene Butter
  • 180 ml Milch
  • 1 Ei
  • 60 g gekochte Erbsen
  • 1/2 Paprika
  • 125 g "Champignon Snacks Das Original 250g”
  • 2 EL frischer Schnittlauch

 

Zubereitung:

Paprika waschen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Den Camembert ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Schnittlauch fein hacken. Mehl, Backpulver, Salz und Paprikapulver in einer großen Schüssel vermengen. In einer zweiten Schüssel geschmolzene Butter, Milch und Ei verrühren. Die flüssigen Zutaten über die trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen vorsichtig verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Gekochte Erbsen, Käsewürfel, gehackten Schnittlauch und gewürfelte Paprika zum Teig geben und vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Die Muffinformen zu 2/3 mit Teig befüllen. Den Backofen währenddessen vorheizen (200 Grad Ober-/Unterhitze, 180 Grad Umluft). Muffins 18 - 20 min. lang backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Form und danach auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Farbenfrohe Einhorn-Piñata

Materialien: Schachtel von Champignon Snacks das Original 250 g, buntes Krepp- und Tonpapier, schwarzer Fineliner, Klebestift, Schere.

So geht´s:

  1. Mit einer Schablone auf dem bunten Tonpapier den Einhornkopf samt Horn und die Füße aufzeichnen und ausschneiden.
  2. Beides auf die Verpackung legen und festkleben.
  3. Aus dem Krepppapier einen 41 cm langen und 3 cm breiten Streifen ausschneiden und an der Außenseite der Käseschachtel entlangkleben.
  4. Dünne Streifen aus dem Krepppapier schneiden, auf die Frontansicht der Schachtel kleben und das überschüssige Papier am Rand abschneiden.
  5. Die aufgeklebten Streifen leicht einschneiden und nach unten biegen.
  6. Abschließend mit dem Fineliner ein Gesicht aufmalen, mit Krepppapier einen kleinen Schweif basteln und diesen aufkleben. Optional noch eine Schnur oben an der Verpackung befestigen, um die Piñata aufhängen zu können.
  7. Die Einhorn-Piñata kann nun beispielsweise mit Süßigkeiten befüllt werden.

(DJD). Wenn es draußen kalt und grau ist und Outdoor-Aktivitäten nur eingeschränkt möglich sind, braucht es neue Ideen für gemeinsame Zeit mit den Kindern. Basteln und Backen sind für sie ideale Möglichkeiten, um ihre Kreativität auszuleben. So können sie beim Basteln mit verschiedenen Materialien und beim Backen mit unterschiedlichen Zutaten experimentieren und etwas ganz Eigenes schaffen. Entweder bereits in größeren Mengen vorbereitet oder auch als gemeinsame Backaktion auf dem Kindergeburtstag: Muffins sind immer eine gute Idee und werden gerne gesnackt. Für den gemeinsamen Bastelspaß bieten sich zudem farbenfrohe Einhorn-Piñatas an – ein großer Spaß für Groß und Klein. Anregungen sowohl zum Basteln als auch zum Backen gibt es beispielsweise unter www.kaeserei-champignon.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen