Morgestraich - vorwärts, Marsch! Am 11. März 2019 beginnt wieder die traditionelle Basler Fasnacht

Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich bei der Cortège auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.
Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich bei der Cortège auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.
© djd/Basel Tourismus/Pierre-Michel Virot

(djd). Sie ist ausgelassen, aber auch ernsthaft und melancholisch, gehört seit Dezember 2017 zum Kulturerbe der Unesco und bedeutet 72 Stunden lang Ausnahmezustand: Die Basler Fasnacht ist ein Spektakel, das alljährlich Tausende Touristen anzieht. Wer die einzige protestantische Fasnacht der Welt von Beginn an erleben will, muss allerdings früh aufstehen. Denn der Hahn hat längst noch nicht gekräht, wenn am Montag nach Aschermittwoch um Schlag 4 Uhr mit dem "Morgenstraich" die "drey scheenschte Dääg" in der Schweizer Rheinmetropole eingeläutet werden. Die Straßenbeleuchtung in der Innenstadt erlischt und die Straßen und Plätze werden vom Schein unzähliger, bunt bemalter Laternen in ein zauberhaftes Licht getaucht. Alle Informationen zur Basler Fasnacht gibt es unter www.basel.com sowie unter www.fasnacht.ch.

Großer Umzug mit Guggenmusik

"Morgestraich - vorwärts, Marsch", lautet der Befehl des Tambourmajors. Heerscharen kostümierter und maskierter Pfeiffer und Trommler stimmen die traditionelle Melodie des Morgenstraich an und ziehen gemeinsam mit den Laternenträgern kreuz und quer durch die Stadt. Bis zum Morgengrauen wird getrommelt und gepfiffen, bevor man sich für ein paar Stunden erholt und in den Wirtshäusern traditionell Mehlsuppe, Zwiebel- und Käsewähe verspeist. Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich dann um 13.30 Uhr bei der Cortège, die am Mittwoch wiederholt wird, auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel. Über 300 Cliquen, Wagencliquen, Kutschen und Guggenmusiken melden sich jährlich für den Umzug an, nehmen politische und gesellschaftliche Themen auf die Schippe, unterhalten mit ohrenbetäubender Musik und verteilen von den Wagen herunter Blumen, Süßigkeiten und Orangen. Wird es abends dunkel, ziehen die Bänkelsänger von Lokal zu Lokal und geben ihre ironischen Verse im Basler Dialekt über Ereignisse des abgelaufenen Jahres zum Besten.

Guggenmusiker sorgen für Stimmung

Am Dienstag kommen die jüngsten Bewohner der Stadt auf ihre Kosten: In fantasievollen Kostümen ziehen die Mädchen und Jungen in Grüppchen beim Kinderumzug durch die Stadt. Abends heizen die Guggemusiker mit ihren traditionellen Konzerten auf drei großen Open-Air-Bühnen dem Publikum ein - mit ohrenbetäubenden, schrägen und rassigen Arrangements. Ein Publikumsmagnet ist auch die Laternenausstellung. Über 200 kunstvolle Laternen verwandeln von Montagabend bis Mittwochmorgen den ehrwürdigen Münsterplatz dabei in ein faszinierendes Freilichtmuseum.

Hochkarätige Picasso-Schau in Basel

(djd). Wer neben dem Fasnachtstreiben Lust auf etwas Kultur hat, kann sich in der Fondation Beyeler auf ein besonderes Highlight freuen: Vom 3. Februar bis zum 26. Mai 2019 findet hier die Ausstellung "Der junge Picasso - Blaue und Rosa Periode" statt. Die Schau vereint rund 80 Gemälde und Skulpturen des frühen Picasso von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine auf Picassos Weg zum wohl berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts, in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert. Weitere Informationen gibt es unter www.fondationbeyeler.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen