Morgestraich - vorwärts, Marsch! Am 11. März 2019 beginnt wieder die traditionelle Basler Fasnacht

Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich bei der Cortège auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.
Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich bei der Cortège auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.
© djd/Basel Tourismus/Pierre-Michel Virot

(djd). Sie ist ausgelassen, aber auch ernsthaft und melancholisch, gehört seit Dezember 2017 zum Kulturerbe der Unesco und bedeutet 72 Stunden lang Ausnahmezustand: Die Basler Fasnacht ist ein Spektakel, das alljährlich Tausende Touristen anzieht. Wer die einzige protestantische Fasnacht der Welt von Beginn an erleben will, muss allerdings früh aufstehen. Denn der Hahn hat längst noch nicht gekräht, wenn am Montag nach Aschermittwoch um Schlag 4 Uhr mit dem "Morgenstraich" die "drey scheenschte Dääg" in der Schweizer Rheinmetropole eingeläutet werden. Die Straßenbeleuchtung in der Innenstadt erlischt und die Straßen und Plätze werden vom Schein unzähliger, bunt bemalter Laternen in ein zauberhaftes Licht getaucht. Alle Informationen zur Basler Fasnacht gibt es unter www.basel.com sowie unter www.fasnacht.ch.

Großer Umzug mit Guggenmusik

"Morgestraich - vorwärts, Marsch", lautet der Befehl des Tambourmajors. Heerscharen kostümierter und maskierter Pfeiffer und Trommler stimmen die traditionelle Melodie des Morgenstraich an und ziehen gemeinsam mit den Laternenträgern kreuz und quer durch die Stadt. Bis zum Morgengrauen wird getrommelt und gepfiffen, bevor man sich für ein paar Stunden erholt und in den Wirtshäusern traditionell Mehlsuppe, Zwiebel- und Käsewähe verspeist. Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich dann um 13.30 Uhr bei der Cortège, die am Mittwoch wiederholt wird, auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel. Über 300 Cliquen, Wagencliquen, Kutschen und Guggenmusiken melden sich jährlich für den Umzug an, nehmen politische und gesellschaftliche Themen auf die Schippe, unterhalten mit ohrenbetäubender Musik und verteilen von den Wagen herunter Blumen, Süßigkeiten und Orangen. Wird es abends dunkel, ziehen die Bänkelsänger von Lokal zu Lokal und geben ihre ironischen Verse im Basler Dialekt über Ereignisse des abgelaufenen Jahres zum Besten.

Guggenmusiker sorgen für Stimmung

Am Dienstag kommen die jüngsten Bewohner der Stadt auf ihre Kosten: In fantasievollen Kostümen ziehen die Mädchen und Jungen in Grüppchen beim Kinderumzug durch die Stadt. Abends heizen die Guggemusiker mit ihren traditionellen Konzerten auf drei großen Open-Air-Bühnen dem Publikum ein - mit ohrenbetäubenden, schrägen und rassigen Arrangements. Ein Publikumsmagnet ist auch die Laternenausstellung. Über 200 kunstvolle Laternen verwandeln von Montagabend bis Mittwochmorgen den ehrwürdigen Münsterplatz dabei in ein faszinierendes Freilichtmuseum.

Hochkarätige Picasso-Schau in Basel

(djd). Wer neben dem Fasnachtstreiben Lust auf etwas Kultur hat, kann sich in der Fondation Beyeler auf ein besonderes Highlight freuen: Vom 3. Februar bis zum 26. Mai 2019 findet hier die Ausstellung "Der junge Picasso - Blaue und Rosa Periode" statt. Die Schau vereint rund 80 Gemälde und Skulpturen des frühen Picasso von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine auf Picassos Weg zum wohl berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts, in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert. Weitere Informationen gibt es unter www.fondationbeyeler.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen