Morgestraich - vorwärts, Marsch! Am 11. März 2019 beginnt wieder die traditionelle Basler Fasnacht

Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich bei der Cortège auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.
Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich bei der Cortège auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel.
© djd/Basel Tourismus/Pierre-Michel Virot

(djd). Sie ist ausgelassen, aber auch ernsthaft und melancholisch, gehört seit Dezember 2017 zum Kulturerbe der Unesco und bedeutet 72 Stunden lang Ausnahmezustand: Die Basler Fasnacht ist ein Spektakel, das alljährlich Tausende Touristen anzieht. Wer die einzige protestantische Fasnacht der Welt von Beginn an erleben will, muss allerdings früh aufstehen. Denn der Hahn hat längst noch nicht gekräht, wenn am Montag nach Aschermittwoch um Schlag 4 Uhr mit dem "Morgenstraich" die "drey scheenschte Dääg" in der Schweizer Rheinmetropole eingeläutet werden. Die Straßenbeleuchtung in der Innenstadt erlischt und die Straßen und Plätze werden vom Schein unzähliger, bunt bemalter Laternen in ein zauberhaftes Licht getaucht. Alle Informationen zur Basler Fasnacht gibt es unter www.basel.com sowie unter www.fasnacht.ch.

Großer Umzug mit Guggenmusik

"Morgestraich - vorwärts, Marsch", lautet der Befehl des Tambourmajors. Heerscharen kostümierter und maskierter Pfeiffer und Trommler stimmen die traditionelle Melodie des Morgenstraich an und ziehen gemeinsam mit den Laternenträgern kreuz und quer durch die Stadt. Bis zum Morgengrauen wird getrommelt und gepfiffen, bevor man sich für ein paar Stunden erholt und in den Wirtshäusern traditionell Mehlsuppe, Zwiebel- und Käsewähe verspeist. Rund 12.000 Fasnächtler in Kostüm und Maske, der sogenannten Larve, begeben sich dann um 13.30 Uhr bei der Cortège, die am Mittwoch wiederholt wird, auf einen Rundkurs durch Groß- und Kleinbasel. Über 300 Cliquen, Wagencliquen, Kutschen und Guggenmusiken melden sich jährlich für den Umzug an, nehmen politische und gesellschaftliche Themen auf die Schippe, unterhalten mit ohrenbetäubender Musik und verteilen von den Wagen herunter Blumen, Süßigkeiten und Orangen. Wird es abends dunkel, ziehen die Bänkelsänger von Lokal zu Lokal und geben ihre ironischen Verse im Basler Dialekt über Ereignisse des abgelaufenen Jahres zum Besten.

Guggenmusiker sorgen für Stimmung

Am Dienstag kommen die jüngsten Bewohner der Stadt auf ihre Kosten: In fantasievollen Kostümen ziehen die Mädchen und Jungen in Grüppchen beim Kinderumzug durch die Stadt. Abends heizen die Guggemusiker mit ihren traditionellen Konzerten auf drei großen Open-Air-Bühnen dem Publikum ein - mit ohrenbetäubenden, schrägen und rassigen Arrangements. Ein Publikumsmagnet ist auch die Laternenausstellung. Über 200 kunstvolle Laternen verwandeln von Montagabend bis Mittwochmorgen den ehrwürdigen Münsterplatz dabei in ein faszinierendes Freilichtmuseum.

Hochkarätige Picasso-Schau in Basel

(djd). Wer neben dem Fasnachtstreiben Lust auf etwas Kultur hat, kann sich in der Fondation Beyeler auf ein besonderes Highlight freuen: Vom 3. Februar bis zum 26. Mai 2019 findet hier die Ausstellung "Der junge Picasso - Blaue und Rosa Periode" statt. Die Schau vereint rund 80 Gemälde und Skulpturen des frühen Picasso von 1901 bis 1906. Erstmals in Europa überhaupt werden die Meisterwerke dieser bedeutenden Phase, allesamt Meilensteine auf Picassos Weg zum wohl berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts, in dieser Dichte und Qualität gemeinsam präsentiert. Weitere Informationen gibt es unter www.fondationbeyeler.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen