Mit Zusatzversicherung für Brillen und Kontaktlinsen hohe Zuzahlungen vermeiden

Samstag, 10.01.2015 | Tags: Zusatzversicherung, Brillen
Als Privatpatient beim Augenoptiker: Mit einer Zusatzversicherung für Brillen und Kontaktlinsen ist das auch für gesetzlich Versicherte kein Problem.
Als Privatpatient beim Augenoptiker: Mit einer Zusatzversicherung für Brillen und Kontaktlinsen ist das auch für gesetzlich Versicherte kein Problem.
© djd/Volkswagen Financial Services

(djd/pt). Gutes Sehen ist entscheidend für die Lebensqualität. Hier sind viele Menschen auf Brillen oder Kontaktlinsen angewiesen. Die gesetzlichen Krankenkassen gewähren Zuzahlungen nur noch in wenigen Ausnahmefällen und in Form geringer Zuschüsse. Die eigenen Zuzahlungen für Brillen und Kontaktlinsen können daher schnell das verfügbare Budget des Versicherten sprengen. Wer vorsorgen und sich hohe Eigenleistungen ersparen möchte, kann auf private Krankenzusatzversicherungen zurückgreifen. Besonders gute Konditionen haben oft die Onlineanbieter.

Im "Basis-Tarif" der Volkswagen Financial Services etwa werden 80 Prozent der Kosten für Brillen und Kontaktlinsen erstattet. Bis zum 14. Lebensjahr des Versicherten übernimmt die Versicherung maximal 100 Euro pro Sehhilfe, danach bis zu 200 Euro alle zwei Jahre oder bei Änderung der Sehschärfe um mindestens 0,5 Dioptrien auf einem Auge. Im "Premium-Tarif" werden 90 Prozent der Kosten erstattet, ab dem 14. Lebensjahr bis zu 300 Euro. Diese Leistungen gibt es sogar ohne ärztliche Verordnung. Beim Abschluss ist keine Risikoprüfung nötig, der Optiker kann frei gewählt werden. Zudem entfällt die in der Regel übliche Wartezeit. Sollten Versicherte wider Erwarten nicht zufrieden sein oder ein noch besseres Angebot bei einem anderen Unternehmen finden, erhalten sie die eingezahlten Beiträge zurück, sofern sie noch keine Leistungen beantragt haben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen