• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mit Wohnmobil und Rad auf Tour: Im Norden Baden-Württembergs warten auf Urlauber spannende Entdeckerrouten

Mit Wohnmobil und Rad auf Tour: Im Norden Baden-Württembergs warten auf Urlauber spannende Entdeckerrouten

Schlössle Meinhardt: Radelnde Wohnmobilisten können auf der Landheg-Tour West vom malerischen Luftkurort Mainhardt durch das idyllische Rottal fahren.
Schlössle Meinhardt: Radelnde Wohnmobilisten können auf der Landheg-Tour West vom malerischen Luftkurort Mainhardt durch das idyllische Rottal fahren.
© djd/Gemeinde Mainhardt

(djd). Millionen Deutsche schwören auf Urlaub mit Wohnmobil. Da verwundert es nicht, dass sich immer mehr Reiseregionen in Deutschland auf die rollenden Ferienhäuser einstellen. Denn längst sind bei der Wahl der Urlaubsdestination nicht nur schöne Landschaften und Freizeitangebote ausschlaggebend, sondern auch ein gutes Stellplatznetz.

Entdeckertouren mit viel Kultur

Im Norden Baden-Württembergs beispielsweise gibt es eine Vielzahl an Stellplätzen. Auf der Webseite www.wohnmobil-bw.de finden Interessierte ein interaktives Stellplatzverzeichnis sowie eine interaktive Karte zu sechs Themenrouten. Auf den ausgearbeiteten Touren können Ausflügler die Region zwischen der Schwäbischen Alb und dem Rhein, zwischen Stuttgart und dem Odenwald mit ihren zahlreichen kulturellen Highlights entdecken. Und zwar auch mit dem Rad. Die meisten Wohnmobilisten haben bekanntermaßen ihre Fahrräder und E-Bikes mit dabei. Und so können sie direkt von den Stellplätzen aus auf Kulturradrouten und ADFC-Qualitätsradrouten einsteigen. Auf der Wohnmobilroute "Fachwerk und Stadtkultur" etwa führt sie der Radweg Deutsche Fachwerkstraße zu Fachwerkperlen wie Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen. Oder auch nach Gaildorf mit seinem wundervoll erhaltenen Fachwerkschloss, dessen Wurzeln bis in die Stauferzeit zurückreichen.

Vielseitige Qualitätsradrouten

Wer auf dieser Wohnmobilroute unterwegs ist, kann ebenfalls Ausflüge entlang des Drei-Länder-Radwegs unternehmen. Erholsame Flachetappen an Neckar und Main sind dabei ebenso möglich wie Abfahrten in den Seitentälern des Odenwaldes. Ein Zwischenstopp lohnt unter anderem in Eberbach, wo die schöne Neckarpromenade zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Ebenso reizvoll ist der Remstal-Radweg. Die 4-Sterne ADFC Qualitätsradroute führt von der Weinstadt-Endersbach durch die Remstäler Weinberge nach Remseck und von dort entlang der Rems bis zu den Ausläufern der Ostalb nach Aalen. Die Qualitätsradrouten Odenwald-Madonnen-Radweg, Neckartalradweg sowie der Kocher-Jagst-Radweg eröffnen für radelnde Wohnmobilisten viele weitere Tourenmöglichkeiten.

Kartenset mit Wohnmobilkarte

Praktisch für die Planung des Urlaubs ist neben des Internetportals die Printkarte "Wohnmobil-Entdeckertouren". Sie beschreibt ausführlich die sechs Themenrouten mit Erlebnis- und Kulturstationen und beinhaltet ein Stellplatzverzeichnis samt Adressen. Auch Informationen zu Fernradwegen und Ferienstraßen wie die Burgenstraße oder die Badische und Württemberger Weinstraße fehlen nicht. Interessierte können auf dem Portal ein Kartenset mit der Wohnmobilkarte und vier passenden Radkarten für das Gebiet bestellen.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen