Gewinnspiel bis 31.07.2015: Mit Wissen rund um Glasrecycling punkten und Reise nach Venedig gewinnen

Donnerstag, 16.07.2015 | Tags: Umwelt
Auf www.was-passt-ins-altglas.de die Flasche drehen, Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantworten und mit ein wenig Glück Venedig zu zweit erkunden.
Auf www.was-passt-ins-altglas.de die Flasche drehen, Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantworten und mit ein wenig Glück Venedig zu zweit erkunden.
© Initiative der Glasrecycler

Jährlich werden ca. zwei Millionen Tonnen Altglas gesammelt und anschließend wiederverwertet. Deshalb ist es wichtig, dass Altglas richtig entsorgt wird. Doch wohin gehört eigentlich die kaputte Kaffeetasse aus Omas Service? Und werfe ich Weinflaschen in den Altglascontainer? Wer diese und acht weitere Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantwortet, hat die Chance, sich einmal persönlich die Glasbläserkunst auf Murano anzuschauen. Denn die Initiative der Glasrecycler verlost eine Reise für zwei nach Venedig, inklusive Flug, zwei Übernachtungen in einem Vier-Sterne-Hotel und einem Ausflug nach Murano. Einfach bis zum 31.07.2015 auf der Website www.was-passt-ins-altglas.de an dem Flaschendreh-Quiz teilnehmen und mit ein bisschen Glück gewinnen. 

Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen alle zehn Fragen beim Online-Flaschendrehen richtig beantwortet werden. Wer bei der einen oder anderen Antwort unsicher ist, muss nicht lange suchen, denn auf www.was-passt-ins-altglas.de finden sich alle Informationen zum richtigen Glasrecycling. Hier schon mal ein paar Tipps, die beim Gewinnspiel sicherlich helfen: Grundsätzlich gilt, dass alle Glasverpackungen, in denen vorher Getränke oder Lebensmittel aufbewahrt wurden, in den Altglascontainer gehören, also zum Beispiel Weinflaschen. Die kaputte Kaffeetasse, ein Bierglas oder ein Spiegel sind keine Glasverpackungen und gehören deshalb in den Restmüll. Sie sind anders zusammengesetzt und würden bei der Herstellung von neuen Glasverpackungen zu Störungen führen. Wichtig ist auch, dass richtig nach Farben sortiert wird, also nach weiß, grün und braun. Sollten die Glasverpackungen eine andere Farbe haben, gehören sie in den Container für Grünglas, da dies in der Wiederaufbereitung die meisten Fehlfarben ohne Qualitätsverlust verträgt. Insgesamt gilt: Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Mit dem Wissen kann man also nicht nur eine Reise nach Venedig gewinnen, sondern auch in der Praxis richtig sortieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. 

Die Kampagne "Nicht alles passt ins Altglas"

Ziel der Aufklärungskampagne "Nicht alles passt ins Altglas" ist es, allen Verbrauchern in Deutschland auf sympathische Art zu zeigen, was ins Altglas darf und was nicht. Denn richtiges Recycling ist wichtig, weil sich so wertvolle Ressourcen und Energie einsparen lassen. Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto weniger Energie muss für die Aufbereitung eingesetzt werden und desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Interessant zu wissen: 10 Prozent eingesetztes Recyclingglas sparen immerhin 3 Prozent Energie ein. Damit leistet Glasrecycling einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 

Über die Initiative der Glasrecycler

Die "Initiative der Glasrecycler" will Verbraucher über die richtige Altglasentsorgung informieren. Sie setzt sich zusammen aus der "Der Grüne Punkt" - Duales System Deutschland GmbH (DSD) - einem führenden Anbieter von Rücknahmesystemen - und dem Aktionsforum Glasverpackung - einer Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland. Zum Aktionsforum Glasverpackung zählen 11 Mitgliedsunternehmen. Es sieht sich als unternehmensübergreifende Interessenvertretung der Branche. Die Initiative der Glasrecycler lädt Interessenten herzlich dazu ein, der Initiative beizutreten und diese zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen