Gewinnspiel bis 31.07.2015: Mit Wissen rund um Glasrecycling punkten und Reise nach Venedig gewinnen

Donnerstag, 16.07.2015 | Tags: Umwelt
Auf www.was-passt-ins-altglas.de die Flasche drehen, Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantworten und mit ein wenig Glück Venedig zu zweit erkunden.
Auf www.was-passt-ins-altglas.de die Flasche drehen, Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantworten und mit ein wenig Glück Venedig zu zweit erkunden.
© Initiative der Glasrecycler

Jährlich werden ca. zwei Millionen Tonnen Altglas gesammelt und anschließend wiederverwertet. Deshalb ist es wichtig, dass Altglas richtig entsorgt wird. Doch wohin gehört eigentlich die kaputte Kaffeetasse aus Omas Service? Und werfe ich Weinflaschen in den Altglascontainer? Wer diese und acht weitere Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantwortet, hat die Chance, sich einmal persönlich die Glasbläserkunst auf Murano anzuschauen. Denn die Initiative der Glasrecycler verlost eine Reise für zwei nach Venedig, inklusive Flug, zwei Übernachtungen in einem Vier-Sterne-Hotel und einem Ausflug nach Murano. Einfach bis zum 31.07.2015 auf der Website www.was-passt-ins-altglas.de an dem Flaschendreh-Quiz teilnehmen und mit ein bisschen Glück gewinnen. 

Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen alle zehn Fragen beim Online-Flaschendrehen richtig beantwortet werden. Wer bei der einen oder anderen Antwort unsicher ist, muss nicht lange suchen, denn auf www.was-passt-ins-altglas.de finden sich alle Informationen zum richtigen Glasrecycling. Hier schon mal ein paar Tipps, die beim Gewinnspiel sicherlich helfen: Grundsätzlich gilt, dass alle Glasverpackungen, in denen vorher Getränke oder Lebensmittel aufbewahrt wurden, in den Altglascontainer gehören, also zum Beispiel Weinflaschen. Die kaputte Kaffeetasse, ein Bierglas oder ein Spiegel sind keine Glasverpackungen und gehören deshalb in den Restmüll. Sie sind anders zusammengesetzt und würden bei der Herstellung von neuen Glasverpackungen zu Störungen führen. Wichtig ist auch, dass richtig nach Farben sortiert wird, also nach weiß, grün und braun. Sollten die Glasverpackungen eine andere Farbe haben, gehören sie in den Container für Grünglas, da dies in der Wiederaufbereitung die meisten Fehlfarben ohne Qualitätsverlust verträgt. Insgesamt gilt: Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Mit dem Wissen kann man also nicht nur eine Reise nach Venedig gewinnen, sondern auch in der Praxis richtig sortieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. 

Die Kampagne "Nicht alles passt ins Altglas"

Ziel der Aufklärungskampagne "Nicht alles passt ins Altglas" ist es, allen Verbrauchern in Deutschland auf sympathische Art zu zeigen, was ins Altglas darf und was nicht. Denn richtiges Recycling ist wichtig, weil sich so wertvolle Ressourcen und Energie einsparen lassen. Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto weniger Energie muss für die Aufbereitung eingesetzt werden und desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Interessant zu wissen: 10 Prozent eingesetztes Recyclingglas sparen immerhin 3 Prozent Energie ein. Damit leistet Glasrecycling einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 

Über die Initiative der Glasrecycler

Die "Initiative der Glasrecycler" will Verbraucher über die richtige Altglasentsorgung informieren. Sie setzt sich zusammen aus der "Der Grüne Punkt" - Duales System Deutschland GmbH (DSD) - einem führenden Anbieter von Rücknahmesystemen - und dem Aktionsforum Glasverpackung - einer Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland. Zum Aktionsforum Glasverpackung zählen 11 Mitgliedsunternehmen. Es sieht sich als unternehmensübergreifende Interessenvertretung der Branche. Die Initiative der Glasrecycler lädt Interessenten herzlich dazu ein, der Initiative beizutreten und diese zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen