Gewinnspiel bis 31.07.2015: Mit Wissen rund um Glasrecycling punkten und Reise nach Venedig gewinnen

Donnerstag, 16.07.2015 | Tags: Umwelt
Auf www.was-passt-ins-altglas.de die Flasche drehen, Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantworten und mit ein wenig Glück Venedig zu zweit erkunden.
Auf www.was-passt-ins-altglas.de die Flasche drehen, Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantworten und mit ein wenig Glück Venedig zu zweit erkunden.
© Initiative der Glasrecycler

Jährlich werden ca. zwei Millionen Tonnen Altglas gesammelt und anschließend wiederverwertet. Deshalb ist es wichtig, dass Altglas richtig entsorgt wird. Doch wohin gehört eigentlich die kaputte Kaffeetasse aus Omas Service? Und werfe ich Weinflaschen in den Altglascontainer? Wer diese und acht weitere Fragen zum Thema Glasrecycling richtig beantwortet, hat die Chance, sich einmal persönlich die Glasbläserkunst auf Murano anzuschauen. Denn die Initiative der Glasrecycler verlost eine Reise für zwei nach Venedig, inklusive Flug, zwei Übernachtungen in einem Vier-Sterne-Hotel und einem Ausflug nach Murano. Einfach bis zum 31.07.2015 auf der Website www.was-passt-ins-altglas.de an dem Flaschendreh-Quiz teilnehmen und mit ein bisschen Glück gewinnen. 

Tipps und Tricks zum richtigen Glasrecycling

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen alle zehn Fragen beim Online-Flaschendrehen richtig beantwortet werden. Wer bei der einen oder anderen Antwort unsicher ist, muss nicht lange suchen, denn auf www.was-passt-ins-altglas.de finden sich alle Informationen zum richtigen Glasrecycling. Hier schon mal ein paar Tipps, die beim Gewinnspiel sicherlich helfen: Grundsätzlich gilt, dass alle Glasverpackungen, in denen vorher Getränke oder Lebensmittel aufbewahrt wurden, in den Altglascontainer gehören, also zum Beispiel Weinflaschen. Die kaputte Kaffeetasse, ein Bierglas oder ein Spiegel sind keine Glasverpackungen und gehören deshalb in den Restmüll. Sie sind anders zusammengesetzt und würden bei der Herstellung von neuen Glasverpackungen zu Störungen führen. Wichtig ist auch, dass richtig nach Farben sortiert wird, also nach weiß, grün und braun. Sollten die Glasverpackungen eine andere Farbe haben, gehören sie in den Container für Grünglas, da dies in der Wiederaufbereitung die meisten Fehlfarben ohne Qualitätsverlust verträgt. Insgesamt gilt: Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Mit dem Wissen kann man also nicht nur eine Reise nach Venedig gewinnen, sondern auch in der Praxis richtig sortieren und damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. 

Die Kampagne "Nicht alles passt ins Altglas"

Ziel der Aufklärungskampagne "Nicht alles passt ins Altglas" ist es, allen Verbrauchern in Deutschland auf sympathische Art zu zeigen, was ins Altglas darf und was nicht. Denn richtiges Recycling ist wichtig, weil sich so wertvolle Ressourcen und Energie einsparen lassen. Je sauberer das Recyclingglas getrennt wird, desto weniger Energie muss für die Aufbereitung eingesetzt werden und desto mehr Scherben können bei der Produktion von neuem Behälterglas zum Einsatz kommen. Interessant zu wissen: 10 Prozent eingesetztes Recyclingglas sparen immerhin 3 Prozent Energie ein. Damit leistet Glasrecycling einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. 

Über die Initiative der Glasrecycler

Die "Initiative der Glasrecycler" will Verbraucher über die richtige Altglasentsorgung informieren. Sie setzt sich zusammen aus der "Der Grüne Punkt" - Duales System Deutschland GmbH (DSD) - einem führenden Anbieter von Rücknahmesystemen - und dem Aktionsforum Glasverpackung - einer Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland. Zum Aktionsforum Glasverpackung zählen 11 Mitgliedsunternehmen. Es sieht sich als unternehmensübergreifende Interessenvertretung der Branche. Die Initiative der Glasrecycler lädt Interessenten herzlich dazu ein, der Initiative beizutreten und diese zu unterstützen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen