Mit Ressourcen verantwortungsvoll umgehen: Am Beispiel Reifen zeigt sich die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft

Wenn sie fällt, landet sie weich: Die sogenannten Fallschutzplatten bestehen aus ELT-Granulat, das aus Altreifen gewonnen wird.
Wenn sie fällt, landet sie weich: Die sogenannten Fallschutzplatten bestehen aus ELT-Granulat, das aus Altreifen gewonnen wird.
© djd/Kraiburg Relastec

(djd). Die deutschen Städte leiden gerade in den Monaten des Lockdowns unter einer Flut von Müll: von unzähligen To-go-Kaffeebechern bis hin zu sperrigen Pizzakartons. Auch ganz unabhängig von der Pandemie hat der Verbrauch von Verpackungen in den letzten Jahren weiter zugenommen. Nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) produzierte jeder Bundesbürger 2018 durchschnittlich 107,7 Kilogramm allein an Verpackungsmüll, gut 20 Prozent mehr als noch 2010. Diese Entwicklung zeigt, dass Wirtschaft, Politik und Gesellschaft weiter daran arbeiten müssen, mit Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Aber nicht nur Verpackungen stellen ein echtes Problem dar. Eine ebenfalls große Herausforderung sind abgenutzte Autoreifen: In Europa dürfen sie nicht deponiert werden. Als umweltfreundliche Alternative bleibt vor allem die stoffliche Wiederverwendung der Pneus. So kann die Verbrennung und damit Vernichtung wertvoller Rohstoffe vermieden werden. Alleine in Deutschland fallen pro Jahr rund 583.000 Tonnen Altreifen an, die einer neuen Verwertung zugeführt werden müssen.

Reifen werden in ihre Bestandteile zerlegt

Die Partner der Initiative New Life beispielsweise setzen sich für die stoffliche Verwertung von Altreifen ein: Aus ELT-Granulat entsteht dabei eine große Bandbreite langlebiger Produkte, von Spielplatzböden über Vasen bis hin zu Dämmmaterialien. ELT-Granulat ist ein vielseitiger Werkstoff, der in einem komplexen Recyclingverfahren aus Altreifen – englisch End-of-Life-Tyres (ELT) – gewonnen wird. Dazu durchlaufen jene, die nicht mehr wiederverwendet oder runderneuert werden können, einen mehrstufigen Aufbereitungsprozess, in dem sie in ihre ursprünglichen Bestandteile zerlegt werden. Infos zu den Recyclingprodukten und Kontakte zu den Herstellern findet man unter www.initiative-new-life.de. Langfristig werden Kreislaufwirtschaftsprodukte nicht mehr die Ausnahme darstellen, sondern die Regel sein müssen. Jeder gewonnene oder importierte Rohstoff muss so lange wie möglich eingesetzt werden.

Recyclingprodukte aus ELT

Die Bandbreite an langlebigen Produkten, die aus Reifengranulat entstehen, ist groß. Kaum jemand würde vermuten, dass Reifen in Antirutschmatten, Trittschalldämmungen, Tartanbahnen, Terrassenfliesen, Spielplatzböden, Schallschutzwänden oder Designobjekten wie Lampen stecken. Der Werkstoff verbessert meist sogar die Produkteigenschaften. Vasen aus dem Granulat etwa sind auch für den Außenbereich geeignet. Dabei haben sie eine isolierende Wirkung, die die Pflanzen schützt, sie sind bruchsicher und durch ihr hohes Eigengewicht sehr standfest. Zudem sind die Vasen frostbeständig und nehmen auch bei kleineren Berührungen keinen Schaden.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen