Mit modernen Heizsystemen Kosten senken und flexibel und unabhängig sein

Dienstag, 22.09.2015 |
Moderne Heizöltanks bieten mehr Flexibilität bei der Aufstellung sowie eine wirksame Geruchsbarriere.
Moderne Heizöltanks bieten mehr Flexibilität bei der Aufstellung sowie eine wirksame Geruchsbarriere.
© djd/Allianz Freie Wärme/IWO

(djd). Bei einer Modernisierung des Heizungssystems kann man in Abhängigkeit vom Gebäudezustand und der eingesetzten Heiztechnik sowie unter Einbindung regenerativer Energien bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Im Zusammenspiel mit den aktuell relativ niedrigen Energiekosten etwa für Öl und Gas lassen sich somit die Heizkosten spürbar senken. Auch für das Gelingen der viel beschworenen Energiewende ist es unverzichtbar, den Bereich der Raumwärme und Warmwasserbereitung in Gebäuden technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Moderne Heizungs-, Ofen- und Schornsteinsysteme haben dabei gegenüber langfristigen Wärmelieferverträgen zentraler Wärmenetze wie zum Beispiel Nah- und Fernwärme den Vorteil, dass Hausbesitzer und Bauherren völlig unabhängig und individuell entscheiden können.

Wissenswertes für Bauherren und Modernisierer

Wer seine Heizungslösung effizient modernisieren und dabei flexibel und unabhängig bleiben will, sollte allerdings sehr gut Bescheid wissen - leichter gesagt als getan bei dem Übermaß an Informationen im Web. Alles Wissenswerte für Bauherren und Hauseigentümer sowie Hinweise auf die aktuellen staatlichen Fördermittel hat deshalb beispielsweise die "Allianz Freie Wärme" auf kompakte und leicht verständliche Weise zusammengestellt - in Filmbeiträgen, per Animation und durch Broschüren sowie über eine kostenfreie Web-App. Zusammengefasst gibt es die Informationen etwa beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/heizkosten und unter www.freie-waerme.de.

Klug kombinieren

Ein aus effizienter Heizungs-, Ofen- und Schornsteintechnik intelligent kombiniertes Heizsystem kann sich in Relation zur Nah- und Fernwärmeversorgung mehrfach lohnen. "Über die Auswahl der Heizungstechnik, den Einkauf der Energie und ihre Bevorratung hat der Verbraucher es selbst in der Hand - während er an die bundesweit teils sehr unterschiedlichen Wärmeabnahmepreise einzelner Fernwärmeanbieter meist langfristig gebunden ist", erklärt Johannes Kaindlstorfer, Sprecher der Allianz Freie Wärme. Kaindlstorfer hebt damit die Vielfalt und Kombinationsfähigkeit der individuellen Heizoptionen in Ein- und Mehrfamilienhäusern hervor.

Die "Allianz Freie Wärme"

(djd). Die "Allianz Freie Wärme" ist ein Zusammenschluss von Initiativen, Unternehmen und Verbänden aus den Bereichen Heizen und Wärme. Die Akteure setzen sich zum Beispiel unter www.freie-waerme.de mit Informationen und Services für moderne, individuelle Heizsysteme und das Recht der Verbraucher ein, sich unabhängig und frei für das optimale Heizsystem zu entscheiden. Hierzu gehören hocheffiziente Öl- und Gasheizungen ebenso wie Holz- und Pellet-Systeme, Wärmepumpen, KWK-Systeme, Kamin- und Kachelöfen, Solarwärmeanlagen sowie Abgassysteme. Damit will die Allianz einen Kontrapunkt setzen zu zentralistischen Nah- und Fernwärmesystemen, die den Verbrauchern die Wahl der Wärmequelle nehmen wollen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen