• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten: Für den achtsamen Umgang mit dem Wald sollte man auf nachhaltiges Holz achten

Mit langlebigen Holzprodukten das Ökosystem Wald erhalten: Für den achtsamen Umgang mit dem Wald sollte man auf nachhaltiges Holz achten

Freitag, 21.04.2023 |
Zertifizierte Waldbesitzerinnen und -besitzer treiben den Umbau zu artenreichen und klimastabilen Mischwäldern aktiv voran. Im Bild ist eine Eiche zu sehen.
Zertifizierte Waldbesitzerinnen und -besitzer treiben den Umbau zu artenreichen und klimastabilen Mischwäldern aktiv voran. Im Bild ist eine Eiche zu sehen.
© DJD/PEFC Deutschland

(DJD). Die heimischen Wälder bieten mit ihren unterschiedlichen Baumarten eine vielfältige Holzauswahl mit diversen Eigenschaften zum Bauen, Werken, Wohnen und Heizen. Damit dies so bleibt, setzt sich beispielsweise der PEFC-Standard für nachhaltige Waldbewirtschaftung dafür ein, dass die Waldökosysteme langfristig erhalten werden. Entsprechend zertifizierte Forstbetriebe treiben den Umbau zu artenreichen, klimastabilen und vitalen Mischwäldern aktiv voran. Endverbraucher können diese unterstützen, indem sie beim Einkauf auf Produkte mit diesem Siegel achten. Alle Infos gibt es unter www.pefc.de.

1. Fichte

Sie hat einen Anteil von etwa einem Viertel an der deutschen Waldfläche und ist für den Bausektor die bedeutendste Baumart. Das Holz ist leicht, weich und relativ elastisch sowie tragfähig. Es wird für tragende Wände und Skelettkonstruktionen genutzt und dient im Innenausbau für Decken, Fußböden, Treppen-, Wand- und Deckenverkleidungen. Für den Außenbereich und Garten muss ihr Holz mit Schutzmitteln wie Ölen oder Lasuren behandelt werden.

2. Kiefer

Sie ist hierzulande die zweithäufigste Baumart. Das Holz wird im Innenausbau wie die Fichte verwendet. Außerdem ist sie ein beliebtes Material für Möbel aller Art. Im Außenbereich überlassen Fichte, Kiefer und Tanne wetterfesteren Nadelbaumarten den Vortritt: Lärche und Douglasie kommen bei Fassadenverkleidungen, Balkonen, Fenstern und Türen sowie Zäunen und Toren zum Einsatz.

3. Buche

Sie ist die am weitesten verbreitete Laubbaumart. Das Holz lässt sich aufgrund seiner homogenen Struktur und trotz seiner Härte leicht und sauber bearbeiten. Es kommt bei Treppen, Fußböden und Schälfurnieren für Sperrholz vor. Zudem ist rotkernige Buche beliebt bei der Herstellung dekorativer Möbel und Inneneinrichtungen mit anspruchsvollem Design.

4. Eiche

Ihr Holz wird vor allem beim Innenausbau sowie bei Wohn-, Büro- und Küchenmöbeln, bei Wand- und Deckenbekleidungen sowie bei Vollholz- und Fertigparkett geschätzt. Sie trotzt der Feuchtigkeit nicht nur bei der Weinreifung, sondern auch als Terrassendiele.

5. Birke

Der größte Teil ihres Holzes wird zu Schälfurnieren und weiter zu Sperrholz verarbeitet. Die leichten und meist hellen Hölzer werden oft auch für Küchengeräte, Streichhölzer, medizinische Spatel, Löffel, Spulen und für Lebensmittelkisten verwendet. Birke, Eiche und Buche sind zudem das Lieblingstrio von Kaminofenfans.

6. Esche

Ihr Holz ist im Innenbereich für dekorative Furniere, Fußböden, Treppen und Möbel beliebt. Durch eine thermische Modifikation kann die Dauerhaftigkeit und Stabilität des Holzes verbessert und eine Verwendung im Außenbereich möglich gemacht werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen