Mit frischer Luft und ökologischen Baustoffen ein gesundes Raumklima erzielen

Die bauphysikalischen Eigenschaften von Mauerziegeln ermöglichen eine natürliche Feuchteregulation. Dank seiner feinporigen Kapillarstruktur nimmt das Ziegelmauerwerk überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie erst bei Bedarf wieder ab.
Die bauphysikalischen Eigenschaften von Mauerziegeln ermöglichen eine natürliche Feuchteregulation. Dank seiner feinporigen Kapillarstruktur nimmt das Ziegelmauerwerk überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie erst bei Bedarf wieder ab.
© djd/Unipor, München

(djd). Die Räume, in denen wir uns täglich aufhalten, wirken sich direkt auf unser Wohlbefinden aus. Natürliches Licht und frische Luft können nachweislich die Konzentration fördern und Müdigkeit vertreiben. In modernen Häusern ist regelmäßiges Lüften deshalb besonders wichtig: Denn hier wird die Gebäudehülle immer dichter, wodurch der Luftaustausch zunehmend über die Fenster oder mithilfe technischer Anlagen erfolgen muss. Eine ausgewogene Raumlüftung kann zusätzlich mit guten Wandbaustoffen unterstützt werden. Diese verhindern, dass sich Feuchtigkeit sammelt und negativ auf die Gesundheit oder die Bausubstanz auswirken kann.

Frische Luft im ganzen Haus - aber richtig

Mindestens zweimal täglich sollte die verbrauchte Raumluft ausgetauscht werden - besonders nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen. Am besten geeignet ist ein Quer- oder Stoßlüften mit weit geöffneten Fenstern über einige Minuten. Auf diese Weise gelangt schnell frische, trockene Luft in die Wohnräume, während die Feuchtigkeit nach außen abgeführt wird. Ein Lüften bei dauerhaft gekippten Fenstern braucht dagegen wesentlich länger und kühlt somit das Gebäude unnötig aus. So entsteht besonders bei niedrigen Außentemperaturen ein kostspieliger Energieverlust. 

Wohlfühlklima in jedem Raum

Energie einzusparen und so die Umwelt zu schützen, ist auch das Ziel moderner Gebäudehüllen. Dazu werden innovative Wandbaustoffe verwendet, die sich zugleich positiv auf das Raumklima auswirken. So sind beispielsweise rein mineralische Mauerziegel nicht nur schadstofffrei, sondern auch diffusionsoffen. "Während des Brennvorgangs entstehen im Ziegel viele feine Poren, sogenannte Kapillare. Diese regulieren die Luftfeuchtigkeit, indem sie überschüssige Luftfeuchte im Gebäude aufnehmen und speichern", erklärt Dr. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Ziegel-Gruppe. "Erst bei Bedarf gibt das Mauerwerk die Feuchtigkeit wieder in den Raum ab." Auf diese Weise bleibt das Wohnklima angenehm konstant. Das Risiko einer Schimmelbildung wird gleichzeitig effektiv reduziert, da sich keine Feuchtigkeit auf den Wänden absetzt. Weitere Informationen zum Thema "Wohngesundes Bauen" finden Bauherren und Profis im Internet unter www.unipor.de in der Rubrik "Bauherren-Infos".

Aufatmen in den eigenen vier Wänden

Richtiges Lüften verbessert nicht nur das Raumklima, sondern ist auch wichtig für die Gesundheit. Durch den Luftaustausch werden Schadstoffe im Gebäude reduziert - beispielsweise das Kohlenstoffdioxid der Atemluft oder Feinstaub. Zugleich reguliert sich der Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft auf natürliche Weise. Dieser liegt im Idealfall zwischen 40 und 60 Prozent. Geht der Wert darüber hinaus, steigt das Risiko der Schimmelbildung.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen