Mit der richtigen Pflege sorgen Hobbygärtner für dichten, moosfreien Rasen

Samstag, 10.01.2015 | Tags: Rasen, Garten
Mit Rasendünger, der gleich mehrere Anwendungen in sich vereint, kann man viel Zeit sparen.
Mit Rasendünger, der gleich mehrere Anwendungen in sich vereint, kann man viel Zeit sparen.
© djd/DCM - Deutsche CUXIN Marketing GmbH

(djd/pt). Ein kräftiger und dichter natürlicher Teppich, fast so wie in einem englischen Landschaftspark: So wünschen sich die meisten den Rasen im eigenen Garten. Die Realität sieht jedoch oftmals anders aus. Störendes Unkraut trübt den Eindruck, an vielen Stellen breitet sich Moos aus und verdrängt die Grashalme. "Verantwortlich dafür sind häufig ein Kalkmangel und somit eine Übersäuerung des Bodens sowie eine mangelnde Belüftung der Rasenfläche", erläutert Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Spezieller Dünger macht Vertikutieren überflüssig

Hobbygärtner rücken dem Problem mit unterschiedlichsten Methoden zu Leibe: vom Vertikutieren der Rasenflächen über chemische Mittel, die das Moos bekämpfen sollen, bis hin zu einer kompletten Neuaussaat, wenn der grüne Teppich bereits sichtbar gelitten hat. Das ist alles sehr zeitraubend und führt nicht immer zum Erfolg. Dabei kann man es sich deutlich einfacher machen. Selbst der kräfteraubende Arbeitsgang mit dem Vertikutierer wird beispielsweise überflüssig, wenn der Rasen die passende Pflege erhält. So verbindet beispielsweise der "Cuxin DCM Multi-Mikro Rasendünger" gleich drei Anwendungen miteinander: die Düngung, eine leichte Bodenentsäuerung und eine Unterstützung der Bodenqualität mit speziellen Mikroorganismen.

Starke biologische Aktivität

Die Mikroorganismen sorgen zusammen mit den natürlichen Bodenbakterien für eine starke biologische Aktivität. In der obersten Bodenschicht wird der Abbau von Mähresten beschleunigt und damit dem Filz vorgebeugt - Boden und Rasenfläche können weiterhin frei atmen. "Die oberen Bodenschichten versauern somit weniger, dies wiederum wirkt der Bildung von Moos entgegen", sagt Cuxin DCM-Gartenexperte Professor Dr. Frank Eulenstein. Der Boden bleibe durchlüftet und durchlässig, so dass der Rasen gut wachsen könne." Unter www.cuxin-dcm.de gibt es mehr Informationen zu dem Dünger, der Arbeitsgänge und somit viel Zeit spart. Noch einen Tipp hat Professor Dr. Eulenstein parat: "Besonders praktisch sind Multidünger, wenn Mähroboter im Garten eingesetzt werden. Die Zersetzung des Rasenschnitts wird dabei auf natürliche Weise gefördert."


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen