Mit dem Wohnmobil durchs nördliche Baden-Württemberg

Samstag, 11.04.2015 | Tags: Deutschland, Wohnmobil
Das HeilbronnerLand und die Ferienregion Hohenlohe mit dem Landkreis Schwäbisch Hall sind attraktive Ziele für Wohnmobilisten.
Das HeilbronnerLand und die Ferienregion Hohenlohe mit dem Landkreis Schwäbisch Hall sind attraktive Ziele für Wohnmobilisten.
© djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand

(djd/pt). Sightseeing, Natur pur und Komfort fast wie zu Hause: Urlaub mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Besonders attraktive Ziele für alle Wohnmobilisten sind beispielsweise das HeilbronnerLand und die Ferienregion Hohenlohe mit dem Landkreis Schwäbisch Hall. Kulturelle Streifzüge zu Schlössern und Burgen können dort ebenso auf dem Programm stehen wie genussvolle Weinerlebnisse oder kurzweilige Rad- und Wandertouren. Ausführliche Informationen gibt es unter www.HeilbronnerLand.de und unter www.hohenlohe-schwaebischhall.de.

Kultur- und Naturgenuss im HeilbronnerLand

In beiden Regionen finden Caravanisten genügend Wohnmobilstellplätze und Campingplätze vor. Auf einer Wohnmobilkarte, die zudem sechs ausgearbeitete Themenrouten beinhaltet, werden die Plätze detailliert vorgestellt. Auf vielen Winzerhöfen im HeilbronnerLand sind die rollenden Individualurlauber willkommen und können einen Blick hinter die Kulissen der Weinbetriebe werfen. Wer möchte, unternimmt direkt von den Stellplätzen aus zu Fuß oder mit dem Rad Tagestouren - etwa entlang des Württemberger Weinradwegs oder des Württembergischen Weinwanderwegs. Kulturdenkmäler wie die Burg Löwenstein oder das Schloss Assumstadt laden ebenso zu Besichtigungen ein wie malerische Fachwerkstädte - etwa Eppingen und Gundelsheim - oder Kurorte wie die einstige Stauferpfalz Bad Wimpfen.

Streifzug durch Schwäbisch Hall

"Sehr empfehlenswert als Standort und zum Besichtigen ist Schwäbisch Hall mit seiner schönen Altstadt", weiß Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Von hier aus bieten sich Radausflüge entlang des beliebten Kocher-Jagst-Radwegs an, Wanderungen durch das idyllische Bühlertal oder Kanufahrten auf dem Kocher. Das Schloss Langenburg hoch über dem Jagsttal oder das Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen sind nur zwei der vielen Sehenswürdigkeiten in der Region. Und da die Genießerregion Hohenlohe zudem für eine ausgezeichnete regionale Küche bekannt ist, ist auch für kulinarische Erlebnisse gesorgt.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen