Mit dem richtigen Kochgeschirr lassen sich schnell leckere Mahlzeiten zubereiten

Montag, 18.01.2016 |
Beim schonenden Garen behält das Gemüse deutlich mehr Vitamine, Mineral- und Geschmacksstoffe als beim Kochen mit Wasser.
Beim schonenden Garen behält das Gemüse deutlich mehr Vitamine, Mineral- und Geschmacksstoffe als beim Kochen mit Wasser.
© djd/AMC Alfa Metalcraft Corporation

(djd). Eine gesunde Ernährung ist vielen Deutschen wichtig, doch im stressigen Alltag greifen sie dennoch häufig zu Fertiggerichten. Viele dieser Mahlzeiten enthalten jedoch nicht nur eine ganze Reihe an künstlichen Aromen, Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern, sondern auch viel Fett, Zucker und Salz. Bei der Konservierung von Dosengerichten gehen zudem viele Vitamine und andere gesunde Inhaltsstoffe verloren. Besser ist es daher, Mahlzeiten aus frischen Zutaten selbst zuzubereiten - dies muss gar nicht lange dauern.

 

Fett sparen beim Kochen

Auch wer wenig Zeit hat, kann mit dem passenden Kochgeschirr schnell leckere Mahlzeiten zubereiten. Eine Rezeptdatenbank und viele Ernährungstipps dazu bietet etwa das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de unter www.rgz24.de/gesund-essen. Ein Vorteil moderner Kochsysteme wie den Töpfen und Pfannen des AMC Premium Systems ist, dass Fleisch ohne die Zugabe von Fett oder Öl gebraten werden kann - das spart überflüssige Kalorien und ist gesund. Darüber hinaus eignet sich nicht jedes Fett zum scharfen Anbraten. Wird es überhitzt, können schädliche Stoffe wie Acrolein freigesetzt werden. Der Akkutherm-Kapselboden der hochwertigen Edelstahltöpfe und -pfannen sorgt dafür, dass die Hitze optimal gespeichert und verteilt wird. Das Fleisch kann zusammen mit anderen Zutaten in seinem eigenen Saft brutzeln und behält seinen authentischen Eigengeschmack. Obwohl die Pfannen nicht beschichtet sind, lässt sich das Fleisch vom Boden leicht lösen.

Schonendes Garen sichert viele Vitamine

Ob Brokkoli, Erbsen oder Blumenkohl: Selbst zusammen in einem Topf zubereitet, behält jedes Gemüse seinen eigenen Geschmack. Das Gemüse wird tropfnass im Kochtopf gegart, dadurch bleiben deutlich mehr Vitamine, Mineral- und Geschmacksstoffe erhalten als beim konventionellen Kochen mit Wasser.

Das Geheimnis ist ein geschlossener Kreislauf, in dem die Eigenfeuchtigkeit des Garguts hoch steigt, sich dann am Deckel abkühlt, zurück tropft und erneut erhitzt wird. Mehr Informationen gibt es auch unter www.amc.de.

Immer die richtige Temperatur

(djd). AMC Töpfe und Pfannen sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und für alle Herdarten geeignet. Sie sind leicht zu reinigen - einzelne Elemente können untereinander kombiniert werden. Der Temperaturmesser Sensotherm, der im Topfinnern die Temperatur misst, sowie die Temperaturanzeige am Deckel, der sogenannte Visiotherm, sorgen dafür, dass nichts anbrennen kann und alles bei optimaler Hitze zubereitet wird. Die sehr gute Wärmeverteilung und Speicherung spart nicht nur Zeit beim Kochen, sondern hilft auch dabei, Energie zu sparen. Mehr Informationen gibt es unter: www.amc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen