Mit dem E-Scooter sicherer unterwegs: Vielen E-Scooter-Nutzenden sind die Regeln unbekannt

Tags: E-Scooter
Mit verstärkter Aufklärung sollen die Regelkenntnisse der E-Scooter-Nutzenden verbessert und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöht werden.
Mit verstärkter Aufklärung sollen die Regelkenntnisse der E-Scooter-Nutzenden verbessert und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöht werden.
© djd/Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)/BMVI

(djd). E-Scooter sind aus dem Straßenbild kaum noch wegzudenken, vor allem die Verleihroller sind weit verbreitet. Wie aber steht es um die Kenntnis der geltenden Regeln? Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) offenbarte Lücken: So wusste beispielsweise nur knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent), dass für E-Scooter-Fahrende die gleichen Promillegrenzen wie für Führende anderer Kraftfahrzeuge gelten. Auch das Verbot des Fahrens auf Gehwegen war über einem Viertel der E-Scooter-Fahrenden (28 Prozent) unbekannt: 18 Prozent glaubten fälschlicherweise, dass das Fahren auf Gehwegen generell erlaubt sei, zehn Prozent sagten "weiß nicht".

Kampagne klärt über Regeln auf

Um die Regelkenntnisse der E-Scooter-Nutzenden zu verbessern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, setzt die neue Kampagne "Roll ohne Risiko" des DVR verstärkt auf Aufklärung: "Nur wer die Regeln kennt und sich an diese hält, kann Unfälle für sich und andere vermeiden", betont DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf. Um dieses Ziel zu erreichen, kooperiert der DVR unter anderem mit den E-Scooter-Anbietern Bird, Lime, Tier und Voi. Die wichtigsten Regeln sind auf Stickern und Lenkerschildern auf Deutsch und Englisch an den Fahrzeugen zu sehen. In Bars und Kneipen werden zudem sogenannte Edgar Cards und Bierdeckel ausgelegt, um gezielt über das Thema "E-Scooter und Alkohol" aufzuklären.

Die wichtigsten Regeln und Tipps für das Fahren mit E-Scootern im Überblick:

  1. Den Radweg nutzen - ist keiner vorhanden, die Fahrbahn nutzen. Das Fahren auf Gehwegen und in Fußgängerzonen ist untersagt, außer ein Zusatzschild erlaubt es ausdrücklich.
  2. Niemals zu zweit fahren, E-Scooter sind nur für eine Person zugelassen.
  3. Für E-Scooter-Fahrende gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrende: Ab 0,5 Promille drohen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister. Am besten: gar keinen Alkohol trinken.
  4. Den E-Scooter immer so abstellen, dass niemand behindert wird und Wege nicht versperrt werden.
  5. Möglichst einen Helm tragen, auch wenn es keine Helmpflicht gibt.
  6. Besonders in den nassen Jahreszeiten auf die Bodenbeschaffenheit achtgeben und längere Bremswege bei nassem oder rutschigem Untergrund (etwa durch Laub) einplanen.

Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen