Mit dem E-Scooter sicherer unterwegs: Vielen E-Scooter-Nutzenden sind die Regeln unbekannt

Tags: E-Scooter
Mit verstärkter Aufklärung sollen die Regelkenntnisse der E-Scooter-Nutzenden verbessert und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöht werden.
Mit verstärkter Aufklärung sollen die Regelkenntnisse der E-Scooter-Nutzenden verbessert und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden erhöht werden.
© djd/Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)/BMVI

(djd). E-Scooter sind aus dem Straßenbild kaum noch wegzudenken, vor allem die Verleihroller sind weit verbreitet. Wie aber steht es um die Kenntnis der geltenden Regeln? Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) offenbarte Lücken: So wusste beispielsweise nur knapp die Hälfte der Befragten (49 Prozent), dass für E-Scooter-Fahrende die gleichen Promillegrenzen wie für Führende anderer Kraftfahrzeuge gelten. Auch das Verbot des Fahrens auf Gehwegen war über einem Viertel der E-Scooter-Fahrenden (28 Prozent) unbekannt: 18 Prozent glaubten fälschlicherweise, dass das Fahren auf Gehwegen generell erlaubt sei, zehn Prozent sagten "weiß nicht".

Kampagne klärt über Regeln auf

Um die Regelkenntnisse der E-Scooter-Nutzenden zu verbessern und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, setzt die neue Kampagne "Roll ohne Risiko" des DVR verstärkt auf Aufklärung: "Nur wer die Regeln kennt und sich an diese hält, kann Unfälle für sich und andere vermeiden", betont DVR-Präsident Prof. Dr. Walter Eichendorf. Um dieses Ziel zu erreichen, kooperiert der DVR unter anderem mit den E-Scooter-Anbietern Bird, Lime, Tier und Voi. Die wichtigsten Regeln sind auf Stickern und Lenkerschildern auf Deutsch und Englisch an den Fahrzeugen zu sehen. In Bars und Kneipen werden zudem sogenannte Edgar Cards und Bierdeckel ausgelegt, um gezielt über das Thema "E-Scooter und Alkohol" aufzuklären.

Die wichtigsten Regeln und Tipps für das Fahren mit E-Scootern im Überblick:

  1. Den Radweg nutzen - ist keiner vorhanden, die Fahrbahn nutzen. Das Fahren auf Gehwegen und in Fußgängerzonen ist untersagt, außer ein Zusatzschild erlaubt es ausdrücklich.
  2. Niemals zu zweit fahren, E-Scooter sind nur für eine Person zugelassen.
  3. Für E-Scooter-Fahrende gelten dieselben Alkoholgrenzwerte wie für Autofahrende: Ab 0,5 Promille drohen ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und zwei Punkte im Fahreignungsregister. Am besten: gar keinen Alkohol trinken.
  4. Den E-Scooter immer so abstellen, dass niemand behindert wird und Wege nicht versperrt werden.
  5. Möglichst einen Helm tragen, auch wenn es keine Helmpflicht gibt.
  6. Besonders in den nassen Jahreszeiten auf die Bodenbeschaffenheit achtgeben und längere Bremswege bei nassem oder rutschigem Untergrund (etwa durch Laub) einplanen.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatorts "Des Teufels langer Atem" aus - und die Zuschauer erleben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) so menschlich und verletzlich wie nie zuvor. Der Münster-Tatort beginnt mit einem totalen Blackout. Thiel erwacht nach einer durchzechten Nacht mit einem Filmriss in einem Hotelzimmer. An... weiterlesen

Nach einer gefühlt endlosen Sommerpause meldet sich eine der beliebtesten TV-Shows zurück. Heute (15.09.2025) beginnt bei RTL die neue Staffel von "Wer wird Millionär?" . Wegen der 15-minütigen "Stefan Raab Show" beginnt das Quiz erst um 20:30 Uhr. Dann kehrt Kult-Sendung auf die Bildschirme zurück und bringt eine Mischung aus Nervenkitzel, Wissen und... weiterlesen

Das ZDF zeigt heute (15.09.2025) um 20:15 Uhr einen Film, der mehr ist als nur ein historisches Drama. "An einem Tag im September" nimmt uns mit in die entscheidenden Stunden, die das Fundament für ein vereintes Europa legten. Die Inszenierung von Regisseur Kai Wessel ist dabei kein trockenes Politik-Lehrstück, sondern ein leidenschaftliches Kammerspiel, das von den leisen... weiterlesen