Mit Calciumsulfat-Fließestrich hygienischer leben

Freitag, 04.09.2015 | Tags: Hausbau, Renovierung, Sanierung
Behagliches Raumklima im ganzen Haus dank Calciumsulfat-Fließestrich.
Behagliches Raumklima im ganzen Haus dank Calciumsulfat-Fließestrich.
© djd/IWM

(djd). Ob Bauherr oder Hausbesitzer: Langlebigkeit - auch bei intensiver Nutzung der Immobilie - ist oberstes Gebot. Dies gilt insbesondere für Fußböden, die mit ihrem Oberbelag eine wichtige Rolle spielen. Ärgerlich wird es, wenn nach wenigen Jahren die Randfugen beschädigt sind. Dieser ungewollte Effekt mindert die Optik des Bodens und stört oft das Erscheinungsbild. Darüber hinaus können durch gerissene Fugen Schmutz oder Spritzwasser in den Randbereich der Fußbodenkonstruktion gelangen. So entsteht der ideale Nährboden für Keime, Schimmel und Kleinstlebewesen. Egal wie oft gereinigt wird: nicht nur optisch, sondern auch hygienisch entstehen auf diese Art Problemstellen.

Wann sollte saniert werden?

Aufgerissene Fugen müssen zum richtigen Zeitpunkt saniert werden. Wird zu früh nachgebessert, wiederholt sich das Schauspiel. Wird länger gewartet, darf zwischenzeitlich kein Schmutz oder Wasser in die Fugen geraten. Und das ist aufwändig. Da die Randabsenkungen in den Ecken häufiger auftreten, besitzen die dort reparierten Fugen eine ungleichmäßige Stärke. Gerade bei hochwertigen Belägen beeinträchtigt dies den edlen Charakter des Bodens.

Wie kann dies verhindert werden?

Vorausschauende Planung lautet die Devise. Der Ärger mit den kaputten Randfugen lässt sich fast ganz ausschließen, wenn ein Fließestrich auf Calciumsulfat-Basis eingebaut wird. Calciumsulfat-Fließestriche verändern sich nicht - es kommt also nicht zum sogenannten "Schüsseln" - so dass auch Ränder und Ecken stabil bleiben. Dadurch wird auch die Verlegung von Fliesen, insbesondere von Großformaten, erleichtert. Zudem weisen Calciumsulfat-Fließestriche ein besonders geringes Verformungsverhalten auf. Hierdurch können sie mit weniger Fugen geplant und ausgeführt werden. Dies gibt dem Besitzer bei der Gestaltung der Oberfläche mehr Freiheit und erfüllt damit gehobene Ansprüche. Und ohne defekte Randfugen bleibt der Boden dauerhaft hygienisch rein. Mehr Informationen gibt es unter www.pro-fliessestrich.de.

Woher kommt die "Schüssel"?

In der Trocknungsphase bewegen sich typischerweise bei Zementestrichen die Ränder nach oben (der Fachbegriff dafür lautet "Schüsseln"). Vergleichbar ist dieser Effekt mit einer auf dem Teller liegenden Wurst- oder Käsescheibe, die sich mit der Zeit ebenfalls an den Rändern nach oben wölbt. Nach einiger Zeit senken sich die Estrichränder wieder ab. Zu diesem Zeitpunkt ist der Oberbelag, beispielsweise großformatige Fliesen, aber bereits verlegt. Doch dadurch können sich die Randfugen öffnen oder die Silikonfugen aufreißen.


Das könnte Sie auch interessieren

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen