Mit Calciumsulfat-Fließestrich hygienischer leben

Freitag, 04.09.2015 | Tags: Hausbau, Renovierung, Sanierung
Behagliches Raumklima im ganzen Haus dank Calciumsulfat-Fließestrich.
Behagliches Raumklima im ganzen Haus dank Calciumsulfat-Fließestrich.
© djd/IWM

(djd). Ob Bauherr oder Hausbesitzer: Langlebigkeit - auch bei intensiver Nutzung der Immobilie - ist oberstes Gebot. Dies gilt insbesondere für Fußböden, die mit ihrem Oberbelag eine wichtige Rolle spielen. Ärgerlich wird es, wenn nach wenigen Jahren die Randfugen beschädigt sind. Dieser ungewollte Effekt mindert die Optik des Bodens und stört oft das Erscheinungsbild. Darüber hinaus können durch gerissene Fugen Schmutz oder Spritzwasser in den Randbereich der Fußbodenkonstruktion gelangen. So entsteht der ideale Nährboden für Keime, Schimmel und Kleinstlebewesen. Egal wie oft gereinigt wird: nicht nur optisch, sondern auch hygienisch entstehen auf diese Art Problemstellen.

Wann sollte saniert werden?

Aufgerissene Fugen müssen zum richtigen Zeitpunkt saniert werden. Wird zu früh nachgebessert, wiederholt sich das Schauspiel. Wird länger gewartet, darf zwischenzeitlich kein Schmutz oder Wasser in die Fugen geraten. Und das ist aufwändig. Da die Randabsenkungen in den Ecken häufiger auftreten, besitzen die dort reparierten Fugen eine ungleichmäßige Stärke. Gerade bei hochwertigen Belägen beeinträchtigt dies den edlen Charakter des Bodens.

Wie kann dies verhindert werden?

Vorausschauende Planung lautet die Devise. Der Ärger mit den kaputten Randfugen lässt sich fast ganz ausschließen, wenn ein Fließestrich auf Calciumsulfat-Basis eingebaut wird. Calciumsulfat-Fließestriche verändern sich nicht - es kommt also nicht zum sogenannten "Schüsseln" - so dass auch Ränder und Ecken stabil bleiben. Dadurch wird auch die Verlegung von Fliesen, insbesondere von Großformaten, erleichtert. Zudem weisen Calciumsulfat-Fließestriche ein besonders geringes Verformungsverhalten auf. Hierdurch können sie mit weniger Fugen geplant und ausgeführt werden. Dies gibt dem Besitzer bei der Gestaltung der Oberfläche mehr Freiheit und erfüllt damit gehobene Ansprüche. Und ohne defekte Randfugen bleibt der Boden dauerhaft hygienisch rein. Mehr Informationen gibt es unter www.pro-fliessestrich.de.

Woher kommt die "Schüssel"?

In der Trocknungsphase bewegen sich typischerweise bei Zementestrichen die Ränder nach oben (der Fachbegriff dafür lautet "Schüsseln"). Vergleichbar ist dieser Effekt mit einer auf dem Teller liegenden Wurst- oder Käsescheibe, die sich mit der Zeit ebenfalls an den Rändern nach oben wölbt. Nach einiger Zeit senken sich die Estrichränder wieder ab. Zu diesem Zeitpunkt ist der Oberbelag, beispielsweise großformatige Fliesen, aber bereits verlegt. Doch dadurch können sich die Randfugen öffnen oder die Silikonfugen aufreißen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen