Milch ist nicht gleich Milch: Die Vorzüge von Bio- und Weidemilch

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Lebensmittel
Weidemilch stammt von Kühen, die mindestens 120 Tage im Jahr auf saftigen grünen Weiden stehen und dort frisches Gras, Klee oder Kräuter fressen.
Weidemilch stammt von Kühen, die mindestens 120 Tage im Jahr auf saftigen grünen Weiden stehen und dort frisches Gras, Klee oder Kräuter fressen.
© djd/Arla Foods

(djd/pt). Immer mehr Verbraucher greifen im Supermarkt zu Biomilch -

laut der Agrarmarkt Informations GmbH (AMI) stieg ihr Absatz 2013 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung für Milch von "glücklichen Kühen" ist nicht nur gut für die Tiere und damit für das eigene Gewissen: Einer Ende 2013 veröffentlichten Studie des amerikanischen "Center for Sustaining Agriculture and Natural Resources" zufolge ist Biomilch auch tatsächlich gesünder als konventionell erzeugte Milch, da sie mehr gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren enthalten soll. Das gilt insbesondere für die Milch von Kühen, die ausgiebig auf der Weide fressen können. Diese sogenannte Weidemilch findet sich beispielsweise im Sortiment von "Arla BIO", dem weltweit größten Anbieter von Biomolkereiprodukten. Alle Informationen dazu gibt es unter www.arla-bio.de.

Futter und Freilauf machen den Unterschied

Für Weidemilch gibt es derzeit noch keinen offiziell definierten Standard. Deshalb hat Deutschlands drittgrößtes Molkereiunternehmen für die eigene Richtlinien festgelegt: Die Kühe stehen immer dann, wenn das Wetter es zulässt, auf saftigen grünen Weiden und fressen dort frisches Gras, Klee oder Kräuter - garantiert an mindestens 120 Tagen im Jahr, mindestens sechs Stunden am Tag. Wenn das Wetter einmal keinen Weidegang zulässt, sorgen die Biobauern dafür, dass ihre Kühe bis zu 70 Prozent Grünfutter erhalten, sei es in Form von Gras, Klee, Heu oder Silage - gemäß der EG-Öko-Verordnung vollkommen frei von Gentechnik.

Kontrollierte Qualität und Herkunftsgarantie

Neben frischer oder haltbarer Weidemilch gibt es im Biosortiment noch viele weitere gesunde und naturbelassene Lebensmittel, darunter stichfester Joghurt, Buttermilch-Quark, Schlagsahne und ein Mischstreichfett. Sie alle erfüllen die strengen Kriterien der EG-/EU-Öko-Verordnung, kommen also ohne künstliche Zusätze wie Farbstoffe, Aromen, Emulgatoren oder auch Stabilisatoren aus. Über die kontrollierte Bioqualität hinaus gibt das Unternehmen noch eine Herkunftsgarantie: Die Milch stammt ausschließlich von Biobauern, die Mitglied in der Arla-Genossenschaft sind, so dass jeder Schritt von der Produktion bis zur Auslieferung an den Handel nachvollzogen werden kann, sozusagen Transparenz "von der Kuh bis ins Kühlregal".


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen