Milch ist nicht gleich Milch: Die Vorzüge von Bio- und Weidemilch

Sonntag, 02.11.2014 | Tags: Lebensmittel
Weidemilch stammt von Kühen, die mindestens 120 Tage im Jahr auf saftigen grünen Weiden stehen und dort frisches Gras, Klee oder Kräuter fressen.
Weidemilch stammt von Kühen, die mindestens 120 Tage im Jahr auf saftigen grünen Weiden stehen und dort frisches Gras, Klee oder Kräuter fressen.
© djd/Arla Foods

(djd/pt). Immer mehr Verbraucher greifen im Supermarkt zu Biomilch -

laut der Agrarmarkt Informations GmbH (AMI) stieg ihr Absatz 2013 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Entscheidung für Milch von "glücklichen Kühen" ist nicht nur gut für die Tiere und damit für das eigene Gewissen: Einer Ende 2013 veröffentlichten Studie des amerikanischen "Center for Sustaining Agriculture and Natural Resources" zufolge ist Biomilch auch tatsächlich gesünder als konventionell erzeugte Milch, da sie mehr gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren enthalten soll. Das gilt insbesondere für die Milch von Kühen, die ausgiebig auf der Weide fressen können. Diese sogenannte Weidemilch findet sich beispielsweise im Sortiment von "Arla BIO", dem weltweit größten Anbieter von Biomolkereiprodukten. Alle Informationen dazu gibt es unter www.arla-bio.de.

Futter und Freilauf machen den Unterschied

Für Weidemilch gibt es derzeit noch keinen offiziell definierten Standard. Deshalb hat Deutschlands drittgrößtes Molkereiunternehmen für die eigene Richtlinien festgelegt: Die Kühe stehen immer dann, wenn das Wetter es zulässt, auf saftigen grünen Weiden und fressen dort frisches Gras, Klee oder Kräuter - garantiert an mindestens 120 Tagen im Jahr, mindestens sechs Stunden am Tag. Wenn das Wetter einmal keinen Weidegang zulässt, sorgen die Biobauern dafür, dass ihre Kühe bis zu 70 Prozent Grünfutter erhalten, sei es in Form von Gras, Klee, Heu oder Silage - gemäß der EG-Öko-Verordnung vollkommen frei von Gentechnik.

Kontrollierte Qualität und Herkunftsgarantie

Neben frischer oder haltbarer Weidemilch gibt es im Biosortiment noch viele weitere gesunde und naturbelassene Lebensmittel, darunter stichfester Joghurt, Buttermilch-Quark, Schlagsahne und ein Mischstreichfett. Sie alle erfüllen die strengen Kriterien der EG-/EU-Öko-Verordnung, kommen also ohne künstliche Zusätze wie Farbstoffe, Aromen, Emulgatoren oder auch Stabilisatoren aus. Über die kontrollierte Bioqualität hinaus gibt das Unternehmen noch eine Herkunftsgarantie: Die Milch stammt ausschließlich von Biobauern, die Mitglied in der Arla-Genossenschaft sind, so dass jeder Schritt von der Produktion bis zur Auslieferung an den Handel nachvollzogen werden kann, sozusagen Transparenz "von der Kuh bis ins Kühlregal".


Das könnte Sie auch interessieren

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen