Mietpreisbremse: Was können Mieter tun, wenn die gesetzliche Regelung ignoriert wird

Neuer Mietvertrag: Gilt die gesetzliche Mietpreisbremse, darf die Miete bei Einzug nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
Neuer Mietvertrag: Gilt die gesetzliche Mietpreisbremse, darf die Miete bei Einzug nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen.
© djd/Interessenverband Mieterschutz e.V.

(djd). Bereits 2015 ist in vielen deutschen Städten und Gemeinden die sogenannte Mietpreisbremse in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist, die in angespannten Wohnungsmärkten oft ausufernden Mieterhöhungen zu begrenzen. So kann der Landesgesetzgeber festlegen lassen, in welchen Regionen die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnraum zu angemessenen Bedingungen gefährdet ist. Er hat dann die Möglichkeit, eine solche Mietpreisbremse einzurichten. "In diesen Gebieten darf dann bei Einzug die Miete nicht über zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen", erklärt Jörn-Peter Jürgens vom Interessenverband Mieterschutz. 

Mangel an Wohnraum spielt Vermietern in die Hände

Allerdings bestehe eine Vielzahl von Ausnahmen, wie der Experte einräumt. So gelte beispielsweise die Mietpreisbremse nicht für Neubauten, die erstmals nach dem 1. Oktober 2014 vermietet worden sind. Das Gleiche treffe bei umfangreichen Modernisierungen zu und bei Mietverhältnissen, die bereits vor Inkrafttreten des Gesetzes 2015 bestanden. Vor allem aber lasse sich, so Jürgens, in der Realität die Mietpreisbremse oft schwer durchsetzen, da alleine der Mangel an Wohnraum den Vermietern in die Hände spiele. "Wer endlich eine Wohnung hat, will meist nicht gleich den Vermieter verklagen. Der Gesetzgeber hat daher bereits Nachbesserungen angekündigt, weil die bisherige Regelung ihren Zweck in der Praxis oft verfehlt", so Jürgens.

Was aber könnte man zumindest theoretisch schon heute tun, wenn man nach Einzug merkt, dass die monatlichen Zahlungen für die Wohnung zu hoch sind? "Um die Mietpreisbremse durchzusetzen, muss der Mieter die überzogene Mietforderung rügen. Diese Rüge muss er damit begründen, dass er die ortsübliche Vergleichsmiete - etwa unter Bezugnahme auf den Mietspiegel - festgestellt und daraus dann den zu viel entrichteten Betrag ermittelt hat", erläutert Jörn-Peter Jürgens. Dieser Betrag könne dann nach der Rüge vom Vermieter zurückgefordert werden. Mehr Informationen zum Thema gibt es unter www.iv-mieterschutz.de.

Mieter darf wissen, was der Vormieter bezahlt hat

Im Übrigen hat der Mieter auch einen Anspruch darauf zu erfahren, was der vorherige Bewohner an Miete geleistet hat. Ebenfalls zur Begrenzung der Miethöhe dient die Absenkung der Kappungsgrenze: Bei Gefährdung der Versorgung mit Mieträumen kann der Landesgesetzgeber bestimmen, dass statt einer Mieterhöhung um maximal 20 Prozent in drei Jahren nur eine von 15 Prozent zulässig ist.

Wo gilt die Mietpreisbremse?

(djd). Die Mietpreisbremse kann nur für Wohnräume, nicht aber für Gewerberäume eingesetzt werden. Sie gilt auch nicht bundesweit, sondern nur für Wohnungen in "wohnungsknappen Gebieten". Welche das sind, können die einzelnen Bundesländer seit dem 28. April 2015 für die nächsten fünf Jahre festlegen. Es sollen beispielsweise Gebiete sein, in denen Mieten deutlich stärker steigen als im Bundesdurchschnitt oder die Mietbelastung deutlich höher ist. Ebenso Regionen, in denen die Wohnbevölkerung wächst, ohne dass gleichzeitig neuer Wohnraum geschaffen wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen