Mercedes S-Klasse auf Erfolgskurs

Freitag, 17.10.2014 | Tags: Automodelle, Mercedes-Benz
Die neue Mercedes S-Klasse ist auf Erfolgskurs.
Die neue Mercedes S-Klasse ist auf Erfolgskurs.
© Daimler/dpp-AutoReporter

Ein Jahr nach der Einführung in allen Kernmärkten hat Mercedes-Benz weltweit bereits über 100.000 S-Klassen ausgeliefert. Noch nie zuvor gingen im ersten Jahr der vollen Verfügbarkeit so viele Fahrzeuge der Luxuslimousine in Kundenhand über. Damit handelt es sich um die bisher erfolgreichste Markteinführung einer S-Klasse. Die neue Generation schreibt jedoch nicht nur mit der erfolgreichsten, sondern auch mit der schnellsten Markteinführung Geschichte: In weniger als zwölf Wochen war die S-Klasse in allen drei Kernmärkten Deutschland, China und USA erhältlich.

"Die Verkaufszahl von 100.000 S-Klassen in nur einem Jahr ist der beste Beweis: Die Kombination von höchster Qualität, vorbildlicher Effizienz und einer Vielzahl von innovativen Assistenz- und Sicherheitssystemen begeistert unsere Kunden und erfüllt deren höchste Ansprüche", so Ola Källenius, Mitglied des Bereichsvorstands Mercedes-Benz Cars zuständig für Vertrieb. "Mit dem neuen S-Klasse Coupé und der S-Klasse S 500 PLUG-IN HYBRID haben wir unsere Luxuswagenfamilie Ende September um zukunftsträchtige Modellvarianten erweitert."

Seit Jahresanfang verkaufte Mercedes-Benz 75.391 S-Klassen, doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum (+105,8%). Damit gingen in den ersten neun Monaten 2014 bereits mehr S-Klassen in Kundenhand über als in den Gesamtjahren 2012 oder 2013. Allein im September verkauften sich die Luxuslimousinen 9.501 Mal (+139,3%).

Die S-Klasse ist seit Jahrzehnten immer wieder die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt. Beinahe jede zweite S-Klasse liefert Mercedes-Benz an Kunden in China, dem größten Markt des Modells. Ein Viertel aller S-Klassen geht in die USA, jede zehnte an einen Kunden in Deutschland. Im Ländervergleich finden sich die jüngsten S-Klasse Kunden dabei in China: Mit Anfang 40 Jahren sind sie im Schnitt 15 Jahre jünger als in Westeuropa oder den USA. Für viele ist die S-Klasse dabei das erste eigene Auto überhaupt. Da chinesische Kunden insbesondere viel Platz im Fond schätzen, bietet Mercedes-Benz die Luxuslimousine in China ausschließlich als Langversion an. 35 Prozent der S-Klassen werden dort explizit als Chauffeursvariante bestellt.

Drei Viertel aller S-Klasse Kunden in China wählen zudem das Entertainment-System im Fond, bei dem zwei große Displays in die Lehnen der Vordersitze integriert sind. Die Stuttgarter Premiummarke passte auch das Assistenzsystem PARKTRONIC dem starken Verkehrsaufkommen und dem geringen Platzangebot der chinesischen Metropolen an. Besonders beliebt bei S-Klasse Kunden ist zudem das AIR-BALANCE Paket - und das nicht nur in China. Jede zweite S-Klasse weltweit wird mit der intensiven Luftfilterung und -beduftung ausgeliefert. Für die Massagefunktion entscheidet sich jeder vierte Kunde der Luxuslimousine. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen