Mercedes-Maybach S-Klasse für höchste Ansprüche

Donnerstag, 08.01.2015 | Tags: Automodelle, Mercedes-Benz
Markteinführung der Mercedes-Maybach S-Klasse startet im Februar 2015
Markteinführung der Mercedes-Maybach S-Klasse startet im Februar 2015
© Daimler/dpp-AutoReporter 

In der Mercedes-Maybach S-Klasse verschmilzt die Perfektion der Mercedes-Benz S-Klasse mit der Exklusivität von Maybach. Die neue Luxuslimousine ist zugleich das Topmodell einer ständig wachsenden Modellfamilie, die im September 2014 um S-Klasse Coupé und S 500 PLUG-IN HYBRID als drittem Hybridmodell erweitert wurde. Allradantrieb 4MATIC und die sportlich-exklusiven Mercedes-AMG Modelle sorgen für weitere individuelle Möglichkeiten, persönliche Mobilitätsansprüche höchst exklusiv zu erfüllen.

Die neuen Modelle beflügeln den Erfolg der S-Klasse. Noch nie zuvor nahmen Kunden im ersten Jahr der vollen Verfügbarkeit 100.000 Fahrzeuge der Luxuslimousine in Empfang. Damit handelt es sich um die bisher erfolgreichste Markteinführung einer S-Klasse. Das Spitzenmodell von Mercedes-Benz ist seit Jahrzehnten immer wieder die meistverkaufte Luxuslimousine der Welt.

"Im Luxussegment sind wir so lange und so erfolgreich zu Hause wie keine andere Marke", sagt Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter des Geschäftsfeldes Mercedes-Benz Cars. "Die S-Klasse Familie definiert traditionell die Spitze automobiler Technologie und setzt gleichzeitig den Maßstab für stilvollen Luxus."

Im Februar 2015 startet die Markteinführung der Mercedes-Maybach S-Klasse. Absolutes Topmodell ist der Mercedes-Maybach S 600. Sein V12-Biturbo-Aggregat hat eine Leistung von 390 kW (530 PS). Der Hubraum beträgt 5.980 cm3, das maximale Drehmoment 830 Nm ab 1.900/min. Das V8-Biturbo-Aggregat im Mercedes-Maybach S 500 schöpft aus 4.663 cm3 Hubraum 335 kW (455 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 700 Nm. Ab Juni 2015 wird zusätzlich der Mercedes-Maybach S 500 4MATIC angeboten.

Mit einer Länge von 5.453 Millimetern und einem Radstand von 3.365 Millimetern legt der Mercedes-Maybach in beiden Dimensionen um 20 Zentimeter gegenüber der S-Klasse Limousine mit langem Radstand zu. Von diesem Größenwachstum profitieren die Fondpassagiere ebenso wie von der serienmäßigen Ausstattung mit den Executive Sitzen links und rechts sowie weiteren exklusiven Details wie der innovativen Sprachverstärkung. Im Fond ist die Mercedes-Maybach S-Klasse zudem die leiseste Serienlimousine der Welt. Der Preis für den Mercedes-Maybach S 500 beträgt 134.053,50 Euro und für den Mercedes-Maybach S 600 187.841,50 Euro (inkl. 19 % MwSt.). (dpp-AutoReporter)


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen