• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Menschliche Entscheidungen automatisieren: Studiengang qualifiziert für das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz

Menschliche Entscheidungen automatisieren: Studiengang qualifiziert für das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz

Der Campus der Technischen Hochschule bietet alle Voraussetzungen für ein praxisorientiertes Studieren.
Der Campus der Technischen Hochschule bietet alle Voraussetzungen für ein praxisorientiertes Studieren.
© djd/THD Technische Hochschule Deggendorf

(djd). Das selbstfahrende Auto von morgen, das dem Fahrer zwischendurch ein Nickerchen erlaubt, Computer, die aufgrund von Röntgenbildern ohne Beteiligung eines Menschen medizinische Diagnosen treffen können, und Roboter, die Abläufe in der Fertigung optimieren und dabei selbsttätig laufend Entscheidungen treffen: Das sind Beispiele für die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI). Die Technologie gilt als eines der vielversprechendsten Wachstumsfelder mit Bedeutung weit über den IT-Bereich hinaus. Damit verbinden sich attraktive Berufsperspektiven für entsprechend ausgebildete Fachleute.

Der nächste Schritt der industriellen Revolution

Bisher gibt es nur wenige ausgewiesene KI-Experten, die Nachfrage in der Wirtschaft ist entsprechend hoch. "Künstliche Intelligenz ist der nächste Schritt der industriellen Revolution, der darauf abzielt, menschliches Entscheidungsverhalten zu automatisieren", erläutert Prof. Dr. Patrick Glauner. Er koordiniert den englischsprachigen Bachelorstudiengang für KI an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Das praxisorientierte Studium zählt zu den weltweit ersten seiner Art und startet erneut zum Wintersemester 2021/22 - dann erstmals auch als eigenständiger englischsprachiger Studiengang parallel zum bestehenden deutschsprachigen Angebot. Bewerbungen sind schon jetzt unter www.th-deg.de/ai möglich. Studienbewerber sollten Neugier an kniffligen Fragestellungen mitbringen. Vor Beginn des Studiums mit einer Regeldauer von sieben Semestern werden außerdem Vorbereitungskurse zum Auffrischen von Grundlagenkenntnissen angeboten.

Studiengang mit Praxisbezug und aktuellem Fachwissen

Der Studiengang enthält über zehn Module zu Künstlicher Intelligenz, die eine breite und tiefe Ausbildung vermitteln. Maschinelles Lernen, Sprachverarbeitung oder Big Data, so lauten nur einige Themen, mit denen sich die Studierenden beschäftigen. Die Informatikgrundlagen kommen ebenfalls nicht zu kurz. Der Studiengang enthält zudem ein Industrie-Praxissemester. Darüber hinaus werden Projekte in höheren Semestern gemeinsam mit Industriepartnern durchgeführt. Um der Schnelllebigkeit der KI-Technologien gerecht zu werden, sind ins sechste und siebte Semester vier fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer integriert. Das ermöglicht individuelle Spezialisierungen, mit denen die Studierenden etwa ihre Kompetenzen in wichtigen KI-Anwendungsfeldern wie Gesundheitswesen, Mobilität, Energiemanagement, Produktion, Service-Dienste oder Gaming vertiefen.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen