Menschen brauchen Menschen: Senioren-Assistenten können das selbstbestimmte Leben im Alter unterstützen

Auf Augenhöhe: Senioren-Assistentinnen begleiten ältere Menschen im Alltag.
Auf Augenhöhe: Senioren-Assistentinnen begleiten ältere Menschen im Alltag.
© djd/Büchmann/Seminare/Photographie Martin Hänisch, Fürth

(djd). Das Leben nach eigenen Vorstellungen leben, liebe Menschen um sich haben, neugierig bleiben: Diese und weitere Anregungen gibt Glücksforscher Florian Langenscheidt, Autor des Buches „Alt genug, um glücklich zu sein", Seniorinnen und Senioren. Für viele Ältere ist das leichter gesagt als getan – besonders für diejenigen, die ganz auf sich allein gestellt sind. "Menschen brauchen Menschen", gibt Ute Büchmann zu bedenken, „sonst funktioniert das nicht." Sie hat das Berufsbild Senioren-Assistenz "erfunden" und schult seit vielen Jahren nach dem "Plöner Modell" lebenserfahrene Frauen und Männer zu qualifizierten Senioren-Assistentinnen und -assistenten. Sie sind zur Stelle, um ältere Menschen im Alltag persönlich, kompetent und auf Augenhöhe zu begleiten.

Das Selbstwertgefühl der Senioren stärken

Menschliche Zuwendung, das Geben individueller Anregungen und gegenseitiger Austausch sind überhaupt erst die Voraussetzung für Gefühle wie Wohlbehagen und Glücksempfinden. Stattdessen beklagen viele Senioren, dass sie von ihrer Umgebung oft gar nicht mehr wahrgenommen würden. „Das trifft und verletzt das Selbstwertgefühl älterer Menschen zutiefst“, so Ute Büchmann. Rückzug und Resignation seien oftmals die Folge, zuweilen entwickelten sich daraus sogar krankhafte Depressionen. Das gelte es zu verhindern. Darum werden Senioren-Assistenten bei ihrer professionellen Schulung intensiv mit den unterschiedlichen Lebenssituationen im Alter vertraut gemacht. Sie sind in der Lage, individuelles Befinden und persönliche Bedürfnisse sensibel einschätzen und darauf eingehen zu können.

Mehr als 1.600 Frauen und Männer haben sich seit 2007 für diese Tätigkeit qualifiziert. Viele von ihnen bieten ihre Dienste bundesweit über das kostenlose Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de an. Dort sind auch die Telefonnummern von Ansprechpartnern vor Ort hinterlegt, um bei Bedarf direkt miteinander ins Gespräch kommen zu können. Was viele nicht wissen: Teilweise kann die Dienstleistung der Senioren-Assistenten über die Pflegekasse abgerechnet werden.

Persönlich statt virtuell

Doch könnte moderne Technik nicht ebenso für Hilfe und Ausgleich sorgen? "Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie zeigen, dass virtuelle Kontakte über elektronische Medien gerade für ältere Menschen nur ein Notbehelf und keine Dauerlösung sein können", so Ute Büchmann. Die Distanz bleibe. Vielmehr drohe die latente Gefahr, über diese Form der Kommunikation den physischen Kontakt einmal ganz ersetzen zu wollen und Senioren damit als Menschen komplett ins soziale Abseits zu drängen. "Eine persönliche Begegnung oder eine gemeinsame Unternehmung sind durch Technik nicht zu ersetzen."


Das könnte Sie auch interessieren

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen

Holen Sie sich den Spuk nach Hause und erweitern Sie Ihre Filmsammlung um "Disney´s Geistervilla". Inspiriert von der klassischen Vergnügungspark-Attraktion geht es in dem lustigen Gruselabenteuer um eine Mutter und ihren Sohn, die eine bunte Truppe sogenannter spiritueller Experten anheuern, um ihr Zuhause von übernatürlichen Hausbesetzern zu befreien. ... weiterlesen

(DJD). Der Mond hat seit jeher die Menschen fasziniert wie kein anderer Himmelskörper. Der in rund 400.000 Kilometern um die Erde kreisende Satellit bewegt die Ozeane und bestimmt die Gezeiten, Vollmondnächte haben einen ganz besonderen Ruf. Dichter und Komponisten ließen sich vom Mondschein zu sentimentalen oder romantischen Liedern wie "Der Mond ist aufgegangen" oder "Guter... weiterlesen

(DJD). Der Adventskalender gehört zur Vorfreude auf Weihnachten genauso dazu wie das gemeinsame Plätzchenbacken oder das festliche Dekorieren des Zuhauses. Für viele gibt es nichts Schöneres, als an jedem Morgen im Dezember das jeweilige Türchen zu öffnen und sich überraschen zu lassen. Besonders groß ist die Freude, wenn der Adventskalender mit... weiterlesen