Meinen Baum schlage ich selbst: Erst mit einer geschmückten Tanne kommt so richtig Weihnachtsstimmung auf

Selbst anpacken und das auserkorene Schmuckstück nach Hause transportieren: Den Weihnachtsbaum aus dem Forst zu holen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Selbst anpacken und das auserkorene Schmuckstück nach Hause transportieren: Den Weihnachtsbaum aus dem Forst zu holen, ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
© djd/STIHL

(djd). Zu Weihnachten sind die Bundesbürger traditionsbewusst. Ein Fest ohne Baum? Das ist für die allermeisten unvorstellbar. Immerhin 29,8 Millionen Weihnachtsbäume wurden 2018 verkauft, berichtet der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie. Farbenfroh und mit Lichtern geschmückt, sorgen vor allem die beliebten Nordmanntannen in den eigenen vier Wänden für die stimmungsvolle weihnachtliche Atmosphäre. Regionalität und Nachhaltigkeit sind vielen auch beim Weihnachtsbaum wichtig: Statt das grüne Schmuckstück einfach bei einem der zahlreichen Händler zu kaufen, ist hier das Selberschlagen beim Erzeuger das Mittel der Wahl. Viele Forstbetriebe machen daraus ein Ereignis für die ganze Familie - Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch inklusive. Mit dem geeigneten Werkzeug und Tipps zur richtigen Handhabung gelingt das Baumschlagen sicher und unkompliziert.

Schnelles und einfaches Arbeiten mit dem passenden Werkzeug

Ist der richtige Baum erst einmal gefunden, lässt sich dieser mit einer Akku-Motorsäge besonders komfortabel fällen. "Diese Geräte bestechen durch ihren geräuscharmen Betrieb und ihr vergleichsweise geringes Gewicht", erklärt Stihl-Motorsägenexperte Mario Wistuba. So bringt etwa das Modell MSA 140 C-BQ ohne Akku lediglich 2,6 Kilogramm auf die Waage. Die Akku-Motorsäge lässt sich somit mühelos zum Wunschbaum tragen und ohne großen Kraftaufwand für den Schnitt nutzen. Weitere Informationen sind unter www.stihl.de zu finden. Die traditionelle - allerdings auch kraftaufwändigere - Alternative ist das Schlagen mit einer klassischen Axt. Einzelne Äste wiederum, die das Gesamtbild der Tanne beeinträchtigen, entfernt man am besten direkt in der Schonung. Mit einer speziellen Astsäge lassen sich präzise Schnitte setzen, um dem Wunschbaum einen gleichmäßigen Fassonschnitt zu geben.

Vom Wald ins Wohnzimmer 

Damit der Baum unbeschadet und sicher nach Hause kommt, ist zunächst eine sorgfältige Befestigung auf dem Autodach Pflicht. Daheim sollte man der Tanne Zeit zum Akklimatisieren geben. Dazu den Baum einige Tage im Freien in einen Eimer mit Wasser stellen, befreit vom Transportnetz. Vor dem Aufstellen im Wohnzimmer am Stamm unten eine Scheibe von etwa drei Zentimetern Dicke abschneiden, dann den Baum stets feucht halten und immer wieder Wasser in den Ständer nachfüllen. Mit diesen Kniffen bleibt der Baum lange frisch und saftig-grün - und kann seinen atmosphärischen Duft im gesamten Haus verströmen. So steht einem besinnlichen und stimmungsvollen Weihnachtsfest nichts mehr entgegen.

Bei einer Sache ist sich die Mehrheit der Bundesbürger einig: Für die festliche Stimmung zur Weihnachtszeit muss ein Baum her - am liebsten ein echter, der nachhaltig gewachsen ist. Das Angebot an Weihnachtsbäumen im örtlichen Handel ist riesengroß. Noch viel uriger ist es allerdings, ein besonders schönes Exemplar selbst zu schlagen und eigenhändig nach Hause zu transportieren. Viele Baumschulen und Forstbetriebe bieten diese Möglichkeit an und machen daraus ein Erlebnis für die ganze Familie. Voraussetzung sind gutes Werkzeug sowie der sichere Umgang damit. Wir geben Tipps dazu.

So hält die Freude am Tannengrün lange an

(djd). Ein farbenfroh dekorierter Baum schmückt zu Weihnachten fast jedes Wohnzimmer. Zu ärgerlich ist es allerdings, wenn der Weihnachtsbaum schon vor Heiligabend die ersten Nadeln verliert. Damit dies nicht passiert, hat Stihl-Experte Mario Wistuba drei Tipps:

  • Nach dem Schlagen den Baum erst einmal in der kühlen Garage oder im Keller lagern, damit er sich akklimatisieren kann. Keinesfalls direkt aus dem Wald in die kuschelig warme Wohnung transportieren.
  • Einen Baumständer mit Wasserschale verwenden, damit der Baum gegossen werden kann. Regelmäßig Wasser nachfüllen.
  • Ein wenig Zucker ins kalte Wasser geben, so sollen die Nadeln besser halten und länger glänzen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen