Mein Gemüse esse ich gern: Kinderkochbuch mit Rezepten, Wissensteil und Elternratgeber

Einem selbst gemachten Obstsalat aus süßen Früchtchen kann kaum ein Kind widerstehen.
Einem selbst gemachten Obstsalat aus süßen Früchtchen kann kaum ein Kind widerstehen.
© djd/LaVita

(djd). Salat waschen, Möhren schnippeln, Quark verrühren - wenn Kinderhände beim Kochen mithelfen, ist das ein Riesenspaß für alle Beteiligten. Der Clou: Ganz nebenbei schulen die Kleinen ihre Motorik und erwerben Wissen über Lebensmittel, ihre Herkunft und ihre Zubereitung. Doch das Wichtigste: Gemeinsames Kochen und regelmäßige Familienmahlzeiten sind ein Schlüssel zu einer gesünderen Kinderernährung. So greifen laut der Ernährungsstudie EsKiMo II des Robert Koch-Instituts Kinder, die oft mit der Familie frühstücken, häufiger beim Obst zu. Und was mit Spaß und Mühe im Kreis der Lieben zubereitet wurde, schmeckt sogar Gemüse-Muffeln gleich viel besser. Darüber hinaus erkennen Eltern die geschmacklichen Vorlieben ihrer Kids und können deren Essverhalten beobachten und bei Bedarf lenken. Doch wie bringt man Groß und Klein erfolgreich zusammen in die Küche?

An die Töpfe, fertig, los

Ganz einfach - folgt man den Tipps und Ratschlägen aus dem neuen Kinderkochbuch "Manege frei für kleine Köche - Superhelden essen clever!". Der Wissensteil für Kinder, der mit Rätseln, Ausmalbildern, Stickerbogen und mehr gespickt ist, erklärt das ABC der Vitamine, präsentiert die heimlichen Stars in Obst und Gemüse und warnt vor Energievampiren. Zudem lüftet das Kinderkochbuch das Geheimnis guter Lebensmittel, erläutert, woran man sie erkennt und erklärt beispielsweise, warum Karotten im Geheimen wachsen. Darüber hinaus zeigen die Experten-Beiträge des Familientherapeuten Jesper Juul, des Kinderarztes Dr. med. Renz-Polster sowie der Zukunftsforscherin Hanni Rützler, wie man Kinder richtig motiviert, warum wir Eltern (oder Großeltern) nicht immer das Vorbild erster Wahl sind und warum kindliches Essverhalten auch ein gutes Stück durch unsere Evolution und gesellschaftliche Veränderungen beeinflusst ist.

Gesunde kulinarische Highlights

Mit 33 kindgerechten Rezepten für jeden Geschmack lässt Fußball-Weltmeister-Koch Holger Stromberg die Helden aus der Erfolgsgeschichte "Die Vitalen Acht" wahre Wunder vollbringen. So zaubert Tadeus Tomate eine weiße Tomatensuppe, Basti Pastinake präsentiert grüne Hot-Dogs, Rike Rote Beete und Anne Apfel machen beim Pink Kaiserschmarrn gemeinsame Sache und Branko Brokkoli überrascht mit grünen Waffeln. Mit dem Kinderkochbuch, erhältlich über den LaVita-Onlineshop, lässt sich doppelt Gutes tun: "Kinder sind unsere Zukunft", weiß der Herausgeber und Initiator des Buches Gerd Truntschka. "Daher fließen auch bei diesem Buchprojekt wieder alle Einnahmen an Bild hilft e.V. `Ein Herz für Kinder`."


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen