Mehr Sicherheit, mehr Komfort: Gute Handyhalterungen halten das Smartphone dort, wo es bleiben soll

Das Navigationsgerät sollte im Auto gut sichtbar befestigt werden.
Das Navigationsgerät sollte im Auto gut sichtbar befestigt werden.
© djd/rammounts-germany.com

(djd). In Deutschland gilt am Steuer ein Handyverbot. Wer von der Polizei dabei erwischt wird, wie er beim Autofahren ein elektronisches Gerät in der Hand hält und bedient, muss laut ADAC mindestens 100 Euro Strafe zahlen. Einen Punkt in Flensburg gibt es obendrein. Das gilt auch für Smartphones, die als Navigationsgerät genutzt werden. Es ist also wichtig, einen gut einsehbaren Ablageplatz dafür zu finden. Legt man das Gerät einfach auf den Beifahrersitz, sind diese Voraussetzungen nicht gegeben. Auch die Frontkonsole ist kein guter Platz, denn beim starken Bremsen oder in einer scharfen Kurve segelt das Smartphone schnell in den Fußraum. Eine sichere, erlaubte und zugleich praktische Möglichkeit, das Handy während der Fahrt benutzen zu können, ist eine Halterung am Frontfenster.

Halteklammern sollten robust sein

Beim Kauf einer Halterung sollte man darauf achten, dass diese das Display nicht auch nur teilweise verdeckt. Zudem müssen Position und Neigungswinkel der Halteklammer verstellbar sein, sodass man vom Fahrersitz den optimalen Blick auf das Display hat. Bei den X-Grip-Halteklammern von Ram Mounts etwa wird dies durch bewegliche Kugelgelenke ermöglicht. Die Saugfußhalterung haftet beispielsweise an der Autoscheibe, das Smartphone sitzt dank Gummifingern in einer x-förmigen Anordnung an allen Seiten fest. Robuste Materialien wie Aluminium, Hochfestigkeitsverbundwerkstoffe und Edelstahl sorgen für Langlebigkeit, die Haltefinger sind zur Schonung des Geräts mit Gummi überzogen. Ebenso gewährleistet dies einen starken, rutschfesten Halt und ermöglicht eine Stoß- und Vibrationsdämpfung. Unter rammounts-germany.com/haendler gibt es Bezugsquellen, detaillierte Infos sowie verschiedene Varianten einer X-Grip-Halteklammer. Mit Torque-Schelle oder Quick-Clamp am Lenker hält die Klammer auch an Fahrrad oder Motorrad.

Auch für zu Hause geeignet

Doch nicht nur im Verkehr ist ein solches Helferlein sinnvoll. Hobbyköche können die Saugnapfklammer beispielsweise nutzen, um ihr Handy auf der Arbeitsplatte oder am Küchenfenster zu fixieren, wenn sie beim Kochen ein Online-Rezept nachschlagen oder ein Kochvideo anschauen wollen. Das Smartphone gelangt so in eine erhöhte Position. Das ist bequem beim Lesen, das Gerät wird vor Soßenspritzern geschützt und die Gefahr des sogenannten "Handy-Nackens", also eine Verspannung in der Halswirbelsäule, wird reduziert.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen