Mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern: Die Mitarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz ist heute wichtiger denn je

Freitag, 01.09.2023 |
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte noch mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern. Im Bild ist eine Katastrophenübung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu sehen.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte noch mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern. Im Bild ist eine Katastrophenübung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu sehen.
© DJD/BBK/Kevin Elias Nehring

(DJD). Im Sommer 2023 sind es die Bilder von der Flutkatastrophe in Slowenien und von den Waldbränden in Portugal, im Sommer 2021 war es die Ahrtal-Flut in Deutschland: Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Europa immer sichtbarer und dramatischer. Hitzewellen, Hochwasser und die Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen dafür, dass das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz wichtiger ist als je zuvor. Ehrenamtliche erbringen ihre Tätigkeit freiwillig, unentgeltlich und meistens in ihrer Freizeit. Mit ihrem Einsatz tragen sie dazu bei, die Bevölkerung zu schützen, nach Unglücken Hilfe zu leisten und wieder sichere Verhältnisse herzustellen. Das Ehrenamt schafft auf der anderen Seite auch soziale Strukturen, wirkt gegen Vereinsamung und sorgt für Inklusion und Teilhabe.

Kampagne soll Bevölkerung für das Thema Ehrenamt sensibilisieren

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) möchte durch die Kampagne „Mit dir für uns alle“ noch mehr Menschen für ein Ehrenamt begeistern und die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren. Unter dem Motto „Egal, was du kannst, du kannst helfen“ zeigt die Kampagne, dass sich jede und jeder Einzelne auf ganz individuelle Art und Weise engagieren und aktiv einbringen kann. Alle Infos gibt es unter www.mit-dir-fuer-uns-alle.de. Derzeit engagieren sich bereits über 1,7 Millionen Menschen in Deutschland ehrenamtlich im Zivil- und Katastrophenschutz. Die anerkannten Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und Malteser Hilfsdienst (MHD), die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk (THW) werden vorwiegend durch Ehrenamtliche getragen.

Vielfalt des Ehrenamts wird in Ausstellungen präsentiert

Zur Wertschätzung der aktiven Ehrenamtlichen und zur Aktivierung neuer Freiwilliger sollen auch Fotoausstellungen in vier deutschen Städten im Herbst 2023 beitragen. Die Ausstellungen zeigen Porträts lokaler Helferinnen und Helfer. Ziel ist es, die Menschen in ihrer ganzen Authentizität vorzustellen und das breite Spektrum an Engagementmöglichkeiten zu zeigen. Hier die Orte und Termine im Detail:

 

  • Jena: 13. September bis 30. Oktober im Rathaus, Markt 1
  • Kiel: 26. Oktober bis 30. November im "Mut(h) zur Kunst", Ziegelteich 2
  • Koblenz: 16. November bis 15. Dezember im "Forum Confluentes", Zentralplatz 1, Eröffnungsveranstaltung am 16. November
  • Chemnitz: 17. November bis 29. Dezember im "Open Space", Dresdner Straße 38B, Eröffnungsveranstaltung am 17. November

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen

Das neueste Hörerlebnis aus der beliebten Bestseller-Reihe "Die Schule der magischen Tiere" feiert am 7. November 2025 seinen CD-Start: das Hörspiel "Land Unter!". Die digitale Version ist bereits seit dem 3. Oktober 2025 verfügbar. Autorin Margit Auer orientiert sich in ihrem 16. Band erneut an den aktuellen Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen. Im Fokus steht... weiterlesen

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen